I CW-Pitch-Regelung
Die CW-Pitch und die CW-Mithörtonhöhe des Empfangs-
signals können, ohne die Betriebsfrequenz zu ändern,
zwischen 300 und 900 Hz eingestellt werden.
Die CW-Pitch des Empfangssignals kann in 25-Hz-Schritten
eingestellt werden.
I ZF-Filter wählen
Für jede Betriebsart stellt der Transceiver 3 grundlegende
ZF-Filterbrandbreiten zur Verfügung.
Für SSB- und CW-Betrieb kann die Filterbandbreite im
Bereich von 50 bis 3600 Hz in 50- oder 100-Hz-Schritten
variiert werden. Dadurch sind insgesamt 41 Bandbreiten
schaltbar.
Für RTTY-Betrieb kann die Filterbandbreite im Bereich von
50 bis 2700 Hz in 50- oder 100-Hz-Schritten variiert
werden. Dadurch sind insgesamt 32 Bandbreiten schaltbar.
Für AM- und FM-Betrieb sind die 3 feste Filterbandbreiten
schaltbar.
Für jede Betriebsart wird das gewählte Filter automatisch
gespeichert.
Die PBT-Shiftfrequenzen werden ebenfalls für jedes
Filter automatisch gespeichert.
• ZF-Filter wählen
q Die gewünschte Betriebsart einstellen.
w Für RTTY muss das RTTY-Filter durch Drücken der
[RTTY FIL]-Taste eingeschaltet werden.
e [FILTER] ein- oder mehrmals drücken, um das 1., 2.
oder 3. ZF-Filter auszuwählen.
• Die gewählte Bandbreite und Filternummer werden im LCD
angezeigt.
Gewähltes
Bandbreite
ZF-Filter
ANT
ANT
2.4k
2.4k
0
BW
BW
SFT
SFT
1
VFO
VFO
T X
TX
U S B
U S B
qr≥qot≥pp
METER
METER
Po
Po
1
14.100.00
14.100.00
P.AMP
P.AMP
1
VFO
VFO
USB
USB
qr≥wpt≥pp
ATT
ATT
OFF
OFF
1
14.100.00
14.100.00
qw:pp
FIL2
FIL2
USB
USB
FIL2
FIL2
USB
USB
EMPFANGEN UND SENDEN
Im Bildmenü für Filtereinstellungen wird die CW-Pitch-
Regelung grafisch dargestellt. (Siehe unten)
• Filterbandbreite einstellen
(nur für SSB, CW und RTTY)
q SSB, CW oder RTTY einstellen.
• AM- und FM-Filter haben eine feste Bandbreite, die nicht
veränderbar ist.
w Für RTTY muss das RTTY-Filter durch Drücken der
[RTTY FIL]-Taste eingeschaltet werden.
e [FILTER] 2 Sek. gedrückt halten, um in den Filter-
Einstellbetrieb zu schalten.
Gewählter
Bandbreite
ZF-Filter
ANT
ANT
2.4k
2.4k
0
BW
BW
SFT
SFT
1
VFO
VFO
T X
TX
U S B
U S B
qr≥qot≥pp
METER
METER
Po
Po
1
14.100.00
14.100.00
P.AMP
P.AMP
1
VFO
VFO
USB
USB
qr≥wpt≥pp
ATT
ATT
OFF
OFF
1
14.100.00
14.100.00
AGC
AGC
MID
MID
VOX
VOX
OFF
OFF
3 0 0
3 0 0
1 5 0 0
1 5 0 0
COMP
COMP
OFF
OFF
WIDE
WIDE
BW
BW
DEF
DEF
r [FILTER] ein- oder mehrmals drücken, um das ge-
wünschte ZF-Filter auszuwählen.
t Die gewünschte Bandbreite bei gedrückter [(F-1)BW]-
Taste mit dem Abstimmknopf einstellen.
• Für SSB und CW ist der Einstellbereich der Filterbandbreite
wie folgt:
50 bis 500 Hz
in 50-Hz-Schritten
600 bis 3600 Hz
in 100-Hz-Schritten
• Für RTTY ist der Einstellbereich der Filterbandbreite wie folgt:
50 bis 500 Hz
in 50-Hz-Schritten
600 bis 2700 Hz
in 100-Hz-Schritten
• Zur Rückstellung des Standardwertes die Taste [(F-3)DEF]
drücken.
y Falls gewünscht, Schritte r bis t wiederholen.
u [EXIT] drücken, um den Filter-Einstellbetrieb zu
verlassen.
Wenn die Bandbreite verändert wird, werden die PBT-
Shiftfrequenzen zurückgesetzt.
Im Bildmenü der Filtereinstellung wird die PBT-Shift- und
CW-Pitch-Regelung grafisch angezeigt.
qw:pp
FIL2
FIL2
USB
USB
FIL2
FIL2
USB
USB
FILTER
FILTER
SSB
SSB
FIL 1
FI
3 . 0 k
3 . 0 k
2 7 0 0
2 7 0 0
FI
FIL 2
2 . 4 K
2 . 4 K
PBT1
PBT1
FI
FIL 3
1 . 8 K
1 . 8 K
PBT2
PBT2
5
29