I Tonsuchlauf
Mit dem Tonsuchlauf kann ein mit dem Empfangssignal
übertragener Subton dekodiert werden. Durch Überwachen
eines Signals auf der Relais-Eingabefrequenz kann die
Tonfrequenz des erforderlichen Auftastsignals ermittelt
werden.
q Die zu überwachende Frequenz oder den entsprechen-
den Speicherkanal einstellen
w [AM/FM] ein- oder mehrmals drücken, um FM ein-
zustellen.
e [(F-5)TONE] 2 Sek. gedrückt halten, um in das TONE-
SET-Menü zu schalten.
TONE FREQUENCY
TONE FREQUENCY
AGC
AGC
FAST
FAST
REPEATER TONE
REPEATER TONE
VOX
VOX
OFF
OFF
T-SQL TONE
T-SQL TONE
TONE
TONE
é
è
r
[(F-1)Y] oder [(F-2)Z] drücken, um die zu prüfende
Tonfrequenz (Relais oder Ton-Squelch) zu wählen.
(S. 46, 47)
88.5Hz
88.5Hz
88.5Hz
88.5Hz
DEF
DEF
T-SCAN
T-SCAN
t [(F-5)T-SCAN] drücken, um den Tonsuchlauf zu starten.
• „SCAN" blinkt während des Suchlaufs.
TONE FREQUENCY
TONE FREQUENCY
AGC
AGC
FAST
FAST
REPEATER TONE
REPEATER TONE
VOX
VOX
OFF
OFF
T-SQL TONE
T-SQL TONE
TONE
TONE
y Wenn eine Tonfrequenz dekodiert wurde, hält der Such-
lauf an.
• Die Tonfrequenz wird in einem Speicherkanal zwischen-
gespeichert.
• Die dekodierte Tonfrequenz kann dann für Relais-Betrieb oder
Ton-Squelch-Betrieb verwendet werden.
u Um den Suchlauf zu stoppen, [EXIT] drücken.
i [EXIT] erneut drücken, um das TONE-SET-Menü zu
verlassen.
SUCHLAUF
188.8Hz
188.8Hz
SCAN
SCAN
88.5Hz
88.5Hz
T-SCAN
T-SCAN
7
61