2
GERÄTEBESCHREIBUNG
I Frontplatte
CEIVER
i756PRO
NB
NR
BAL
NR
COMP KEY SPEED BK-IN DELAY
@8 SPERRTASTE [LOCK] (S. 45)
Schaltet die elektronische Verriegelung des Abstimm-
knopfes EIN und AUS.
@9 RIT/
:
TX-REGER [RIT/
Verstimmt die Empfangs- und/oder Sendefrequenz ohne
die angezeigte Empfangs- und/oder Sendefrequenz zu
ändern, wenn die RIT- und/oder
schaltet ist.
• Durch Rechtsdrehung des Reglers wird die Frequenz erhöht,
durch Linksdrehung vermindert.
• Die Frequenz kann im Regelbereich von ±9,999 kHz in 1-Hz-
Schritten (oder ±9.99 kHz in 10-Hz-Schritten) verstimmt werden.
Negative
Verstimmung
#0 RIT-TASTE [RIT] (S. 34)
➥ Schaltet die RIT-Funktion EIN und AUS.
• Mit dem [RIT/:TX]-Regler kann die RIT-Frequenz variiert
werden.
➥ Verändert die Betriebsfrequenz um den Wert der RIT-
Verstimmung, wenn die Taste 2 Sek. gedrückt gehalten
wird.
✔ Was macht die RIT-Funktion?
Die RIT-Funktion (Receiver Incremental Tuning) verstimmt die
Empfangsfrequenz, ohne die Sendefrequenz dabei zu verändern.
Sie eignet sich zur Feinabstimmung der Stationen, die neben der
Frequenz liegen, oder wenn das Klangbild des Signals verändert
werden soll usw.
#1
:
TX-TASTE [
:
TX] (S. 34)
➥ Schaltet die
:
TX-Funktion EIN und AUS.
• Mit dem [RIT/:TX]-Regler kann die :TX-Frequenz variiert
werden.
➥ Verändert die Betriebsfrequenz um den Wert der
Verstimmung, wenn die Taste 2 Sek. gedrückt gehalten
wird.
6
(Fortsetzung)
F-1
F-2
F-3
SSB
CW/RTTY
AM/FM
FILTER
:
TX] (S. 34)
:
TX-Funktion einge-
RIT/
TX
:
Positive
Verstimmung
:
$5 $4 $3
$2
$1
$0
1.8 1
3.5 2
SPLIT
10
4
14
DUAL
WATCH
21
7
24
CHANGE
•
50
GENE
VFO/
MEMO
MP-W
MAIN/
SUB
RX
TX
F-4
F-5
SPEECH
EXIT
✔ Was macht die
Die
:
TX-Funktion verstimmt die Sendefrequenz, ohne die Emp-
fangsfrequenz dabei zu verändern. Die Funktion eignet sich in CW
für vereinfachten Split-Verkehr usw.
#2 LÖSCH-TASTE [CLEAR] (S. 34)
Widerruft (löscht) die RIT/
Taste 2 Sek. gedrückt gehalten wird.
#3 CW-PITCH-Regelung [CW PITCH]
(Aussenregler; S. 29)
Verstellt die Tonhöhe des CW-Empfangssignals und den
CW-Mithörton, ohne die Betriebsfrequenz zu verändern.
Niedrige Frequenz
ca. 300 Hz
#4 MANUELLE NOTCH-FILTER-REGELUNG [NOTCH]
(Innenregler; S. 27)
Verstellt die Sperrfrequenz des manuellen Notchfilters zur
Unterdrückung des unerwünschten Störträgers, wenn die
manuelle Notchfunktion eingeschaltet ist.
• Mittenfrequenz des Notchfilters:
SSB : 0 Hz bis 5100 Hz
CW
: –900 Hz + CW-Pitchfreq. bis 4200 Hz + CW-Pitchfreq.
AM
: –5100 Hz bis 5100 Hz
Niedrige Frequenz
TX-
#9
#8
#7
TWIN PBT
7
3
Y
5
18
6
Z
8
28
9
MW
PBT CLR
NOTCH
F-INP
0
M-CL
ENT
NOTCH
CW PITCH
MP-R
TS
XFC
LOCK
RIT
TX
CLEAR
RIT/
TX
LOCK
@8
@9
:
TX-Funktion?
:
TX-Verstimmung, wenn die
NOTCH
CW PITCH
Höhere Frequenz
ca. 900 Hz
NOTCH
CW PITCH
Höhere Frequenz
#6
#5
#4
#3
#2
#1
#0