i HF-VERSTÄRKUNGS-/SQUELCH-REGLER [RF/SQL]
(Aussenregler)
Regelt die HF-Verstärkung und die Schaltschwelle des
Squelchs. Der Squelch unterdrückt das Rauschen
(geschlossene Stellung), wenn keine Signale empfangen
werden.
• Der Squelch ist in FM besonders wirkungsvoll. Der Squelch
arbeitet auch in anderen Betriebsarten.
•Eine Stellung des [RF/SQL]-Reglers zwischen der 12- und
1-Uhr-Position ist empfehlenswert.
• Im Set-Modus kann die Reglerfunktion auf „Auto" (HF-Ver-
stärkung in SSB, CW und RTTY; Squelchregelung in AM und
FM) oder auf Squelchregler (max. HF-Verstärkung) eingestellt
werden. (S. 68)
EINSTELLUNG IM SET-MODUS
MODE
AUTO
SSB, CW
RF GAIN
RTTY
AM, FM
SQL
• In der Einstellung als HF-Verstärkungs-/Squelch-Regler
Rausch-Squelch (FM)
Squelch
offen
Regelbereich
der HF-Ver-
stärkung
• In der Einstellung als HF-Verstärkungsregler
(Squelch permanent offen; nur in SSB, CW, RTTY)
Regel-
bereich
Minimale HF-
Verstärkung
• In der Einstellung als Squelch-Regler
(max. HF-Verstärkung)
Rausch-Squelch (FM)
Schaltpegel
des Rausch-
Squelch (FM)
Squelch
offen
Flach
Beim Verstellen des HF-Verstärkungsreglers kann u. U.
ein Rauschen auftreten. Dieses wird vom DSP verursacht,
stellt jedoch keinen Gerätefehler oder eine Störung dar.
SQL
RF GAIN + SQL
SQL
RF GAIN + SQL
SQL
RF GAIN + SQL
Empfohlener Pegel
Maximale HF-
Verstärkung
S-Meter-
Squelch
Maximale HF-
Verstärkung
Schaltpegel des
S-Meter-Squelch
S-Meter-
Squelch
Tief
GERÄTEBESCHREIBUNG
o HF-LEISTUNGSREGLER [RF POWER]
Stellt die HF-Ausgangsleistung zwischen (min.) 5 W* und
(max.) 100 W* ein.
* In AM: 5 W bis 40 W
Herabsetzen
RF POWER
!0 BALANCE-REGLER [BAL] (Innenregler; S. 31)
Balanceregelung der Audiowiedergabe von Haupt- und
Sub-VFO bei aktivierter Dualwatch (Doppelempfang).
BAL
Audiowiedergabe des
Haupt-VFO-Signals
verstärken
!1 RAUSCHREDUZIERUNGSREGLER [NR]
(Aussenregler; S. 27)
Stellt den Rauschreduzierungspegel ein, wenn die
Rauschreduzierung aktiviert ist. Einstellung für max.
Lesbarkeit wählen.
BAL
Herabsetzen
AUS (OFF)
!2 RAUSCHREDUZIERUNGSTASTE [NR] (S. 27)
Schaltet die Rauschreduzierung EIN und AUS.
NR
Rauschreduzierung AUS
!3 STÖRAUSTASTER [NB] (p. 27)
Schaltet den Störaustaster EIN und AUS. Der Störaus-
taster unterdrückt Impulsstörungen, die z. B. im KFZ
durch Zündfunken verursacht werden. In FM oder bei
nicht impulsartigen Störungen kann der Störaustaster
nicht verwendet werden.
NB
Störaustaster AUS
!4 S-/HF-METER (S. 36)
Zeigt im Empfangsbetrieb die Signalstärke an. Zeigt im
Sendebetrieb die relative Ausgangsleistung, das SWR,
den ALC-Pegel oder Kompressionsgrad an.
!5 MONITOR-TASTE [MONITOR] (S. 35)
Zum Mithören des ZF-Sendesignals.
• Der CW-Mithörton funktioniert nur, wenn die [MONITOR]-
Funktion in CW ausgeschaltet ist.
!6 ANTENNENTUNER-TASTE [TUNER] (S. 48)
➥ Schaltet den Antennentuner EIN oder AUS (schaltet
durch), wenn die Taste nur kurz gedrückt wird.
➥ Startet die manuelle Anpassung, wenn die Taste 2 Sek.
gedrückt gehalten wird.
• Wenn der Antennentuner die Antenne nicht anpassen kann,
bricht er den Anpassvorgang ab und schaltet 20 Sek.
danach automatisch auf die Antenne durch.
2
Erhöhen
NR
Audiowiedergabe des
Sub-VFO-Signals
verstärken
NR
Erhöhen
NR
Rauschreduzierung AN
NB
Störaustaster AN
3