11
WARTUNG
I Schwungrad-Spannung einstellen
Der Schwungrad-Effekt des Abstimmknopfes kann ver-
ändert und so den eigenen Bedürfnissen angepasst
werden.
Die Spannschraube befindet sich rechts neben dem
Abstimmknopf. Siehe Abbildung.
Durch Rechts- oder Linksdrehung der Spannschraube
können Sie die Drehspannung des Abstimmknopfes auf die
gewünschte Gängigkeit einstellen. Währenddessen sollte
der Abstimmknopf kontinuierlich und gleichmässig gedreht
werden.
I Frequenzkalibrierung
Zur Frequenzkalibrierung ist ein sehr präziser Frequenz-
zähler erforderlich. Ist dieser nicht vorhanden, kann ein
Grobabgleich durch den Empfang eines Senders wie WWV
oder andere beliebige Sender vorgenommen werden.
ACHTUNG:
sorgfältig abgeglichen und überprüft. Eine Frequenz-
kalibrierung sollte daher nur in besonderen Fällen
durchgeführt werden.
q [SSB] drücken, um USB einzustellen.
w [PBT CLR] 2 Sek. gedrückt halten, um die PBT-Ein-
stellungen züruckzusetzen sowie die ggf. eingeschaltete
:
RIT/
TX-Funktion zu deaktivieren.
e Die Empfangsfrequenz auf minus 1 kHz von der zu
empfangenden Stationsfrequenz einstellen.
• Wenn WWV (Zeitzeichen auf 10.000,00 MHz) als Stations-
frequenz zu empfangen ist, muss 9.999,00 MHz als Empfangs-
frequenz eingestellt werden.
• Sie können auch einen anderen beliebigen Referenzsender
verwenden.
ANT
ANT
2.4k
2.4k
BW
BW
1
T X
TX
METER
METER
Po
Po
r Falls erforderlich, [EXIT] ein- oder mehrmals drücken,
um das eingestellte Menü zu schließen.
t [(F-5)SET] drücken, um das Set-Modus-Menü zu
wählen.
y [(F-4)OTHERS] drücken, um in den Other-Set-Modus zu
schalten.
76
(Grobabgleich)
Der Transceiver wurde im Werk sehr
qw:pp
0
SFT
SFT
VFO
VFO
U S B
U S B
FIL2
FIL2
o≥ooo≥pp
1
14.100.00
14.100.00
USB
USB
Leichter
Schwerer
u [(F-1)Y] mehrmals drücken, um den Menüpunkt
„Calibration marker" zu wählen.
i Die Einstellung „ON" mit dem Abstimmknopf einstellen,
um die Eichmarke (calibration marker) einzuschalten.
• Ein Prüfton ist zu hören.
O T HE RS S E T
O T H E R S
AGC
AGC
MID
MID
C al ib ra ti o n M a r k e r
C a l i b r a t i o n
Ma rk er
B ee p( Co nf i rm at io n)
B e e p ( C o n f i r m a t i o n )
B ee p( Ba nd E d g e )
B e e p ( B a n d
Ed ge )
BK-IN
BK-IN
OFF
OFF
R F / S Q L
R F/ SQ L C o n t r o l
C on tr ol
Q ui ck D u a l w a t c h
Q u i c k
D ua l wa tc h
Q ui ck S P R I T
Q u i c k
S PR I T
1/4
1/4
OFF
OFF
F M S P L I T
F M
SP LI T O f f s e t ( H F )
O ff se t( HF )
é
è
DEF
DEF
o Über den Kalibrierungs-Poti auf der rechten Transceiver-
Seite bringen Sie das Empfangssignal mit der Eich-
marke (Prüfton) auf Schwebungsnull. Siehe Abbildung.
• Schwebungsnull bedeutet, dass die Frequenz beider Signale
exakt übereinstimmt und demzufolge nur ein einziger Ton zu
hören ist.
!0 Mit dem Abstimmknopf die Eichmarke wieder aus-
schalten (OFF).
!1 [EXIT] zweimal drücken, um den Set-Modus zu verlassen.
S ET
ON
O N
ON
O N
ON
O N
R F + S Q L
RF + SQ L
ON
O N
ON
O N
-0 . 10 0M Hz
- 0 . 1 0 0 M H z
WIDE
WIDE