11
WARTUNG
I Störungsbeseitigung
Die folgende Tabelle dient zur Beseitigung von Störungen,
die keine Fehlfunktionen des Transceivers darstellen.
PROBLEM
Transceiver schaltet sich
nicht ein, wenn [POWER]
gedrückt wird.
Keine Audiowiedergabe.
Zu geringe Empfindlich-
keit.
Empfangssignal
verzerrt.
[ANT]-Taste
Funktion.
Senden ist nicht möglich.
Zu geringe Ausgangs-
leistung.
Kein Kontakt zu anderen
Stationen möglich.
Sendesignale
verzerrt.
Relais kann nicht aufge-
tastet werden.
Programmsuchlauf stoppt
nicht.
Programmsuchlauf startet
nicht.
Speichersuchlauf startet
nicht.
Selektiver Speichersuch-
lauf startet nicht.
74
MÖGLICHE URSACHE
• DC-Kabel unsachgemäß angeschlossen.
• Sicherung defekt.
• Lautstärke zu niedrig eingestellt.
• Der Squelch ist zu.
• Der Transceiver ist auf Sendebetrieb ge-
schaltet.
• Die Antenne ist nicht korrekt angeschlossen.
• Eine andere Bandantenne wurde gewählt.
• Die Antenne ist nicht angepasst.
• Der Abschwächer ist aktiviert.
wird
• Falsche Betriebsart eingestellt.
• PBT-Funktion ist aktiviert.
• Der Störaustaster ist aktiviert.
• Der Vorverstärker ist aktiviert.
• Die Rauschreduzierung ist aktiviert und der
[NR]-Regler ist zu weit nach rechts gedreht.
ohne
• Die Antennentaste wurde nicht aktiviert.
• Keine Amateurfunkfrequenz eingestellt.
• [RF POWER] zu weit nach links gedreht.
• [MIC GAIN] zu weit nach links gedreht.
• Eine andere Bandantenne wurde gewählt.
• Die Antenne ist nicht korrekt angepasst.
• RIT/
:
TX-Funktion ist aktiviert.
• Die Split- und/oder Dualwatch-Funktion ist
aktiviert.
werden
• [MIC GAIN] zu weit nach rechts gedreht.
• Die Split-Funktion ist nicht aktiviert.
• Falsche Tonfrequenz programmiert.
• Der Squelch ist offen.
• [RF/SQL]-Regler ist als HF-Regler eingestellt,
so dass der Squelch immer geöffnet ist.
• Gleiche Frequenzen in den Suchlauf-Eck-
kanälen P1 und P2 programmiert.
• Es wurden nicht 2 oder mehrere Speicher-
kanäle programmiert.
• Es wurden nicht 2 oder mehrere Speicher-
kanäle als Selektivkanäle markiert.
Falls Sie die Störungsursache nicht ermitteln oder lösen
können, wenden Sie sich bitte an den nächsten autorisierten
Icom-Fachhändler.
ABHILFE
• DC-Kabel korrekt anschließen.
• Ursache für die defekte Sicherung überprüfen
und Sicherung ersetzen. (Eine Sicherung
befindet sich in der Sicherungshalterung des
DC-Kabels, die andere auf der PA-Platine.)
• Mit dem [AF]-Regler die Lautstärke einstellen.
• Den [RF/SQL]-Regler auf 10-Uhr-Position
stellen, um den Squelch zu öffnen.
• Die [TRANSMIT]-Taste drücken, um auf Emp-
fang zu schalten, oder die SEND-Leitung eines
ggf. angeschlossenen externen Gerätes über-
prüfen.
• Die Antenne erneut anschließen.
• Eine für das jeweilige Frequenzband geeignete
Antenne wählen.
• [TUNER] 2 Sek. gedrückt halten, um die
Antenne manuell anzupassen.
• [ATT] ein- oder mehrmals drücken, um „ATT
OFF" zu wählen.
• Passende Betriebsart einstellen.
• [PBT CLR] 2 Sek. gedrückt halten, um die
Einstellungen zurückzusetzen.
• [NB] drücken, um die Funktion auszuschalten.
• [P.AMP] ein- oder mehrmals drücken, um die
Funktion auszuschalten.
• Den [NR]-Regler auf max. Signal-Lesbarkeit
einstellen.
• Die Antennentaste im Set-Modus auf „AUTO"
oder „MANUAL" einstellen.
• Eine Amateurfunkfrequenz einstellen.
• [RF POWER] nach rechts drehen.
• Mit [MIC GAIN] eine angemessene Mikrofon-
verstärkung einstellen.
• Eine für die eingestellte Betriebsfrequenz
geeignete Antenne auswählen.
• [TUNER] 2 Sek. gedrückt halten, um die
Antenne manuell anzupassen.
• [RIT] oder [
:
TX] drücken, um die Funktion
auszuschalten.
• [SPLIT] und/oder [DUALWATCH] drücken, um
die Funktion auszuschalten.
• Mit [MIC GAIN] eine angemessene Mikrofon-
verstärkung einstellen.
• [SPLIT] drücken, um die Funktion einzuschalten.
• Die Tonfrequenz im Set-Modus zurücksetzen.
• RF/SQL]-Regler auf Schaltschwelle einstellen.
• Funktionszuweisung für den [RF/SQL]-Regler
zurücksetzen und die Schaltschwelle einstellen.
• Unterschiedliche Frequenzen in den Suchlauf-
Eckkanälen P1 und P2 programmieren.
• 2 oder mehrere Speicherkanäle program-
mieren.
• 2 oder mehrere Speicherkanäle als Selektiv-
kanäle markieren.
SEITE
17
75
2
3
2
—
5, 45
48
5
26
26
27
5
27
45
24
3
2
5
48
6
7, 31,
32
2
7
46
3
3, 68
52
52
51, 59