Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spindel Und Werkzeughalter; Platzcodierung Fest; Platzcodierung Variabel; Automatischer Werkzeugrücktransport Ins Reale Magazin - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
7.4 Werkzeugwechsel Flächen-, Ketten-, Revolvermagazine

Spindel und Werkzeughalter

Auch bei Maschinen, die keine Spindel haben (z. B. Stanzmaschinen, Revolver), ist die
Werkzeugverwaltung einsetzbar. Hier ist sinngemäß der Begriff "Spindel" durch
"Werkzeughalter" zu ersetzen.
Dies wird im MD20124 $MC_TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER festgelegt. Ist das MD
> 0, werden die Spindelnummern $TC_MPP5 als Werkzeughalternummern gesehen.

Platzcodierung fest

Wird für ein Werkzeug die feste Platzcodierung gewählt, kommt dieses Werkzeug beim
Auswechseln immer auf denselben Platz zurück.

Platzcodierung variabel

Bei variabler Platzcodierung können so definierte Werkzeuge auf jeden Platz des Magazins
entsprechend der Werkzeuggröße und des Platztyps abgelegt werden.
Automatischer Werkzeugrücktransport ins reale Magazin
1. Von der WZV wird ein automatischer WZ-Rücktransport nur angestoßen, wenn bei einer
WZ-Vorbereitung von der PLC das WZ über mehrere Stationen transportiert (Status 105)
wird und zuletzt die WZ-Vorbereitung mit Status 1 positiv quittiert wurde.
Der Rücktransport eines vorangewählten Werkzeugs aus dem Zwischenspeicher kann
durch das Setzen von MD20310: TOOL_MANAGEMENT_MASK, Bit 15 = 1 unterdrückt
werden.
2. Wird ein Werkzeugwechsel durch ein Ausschalten der Steuerung unterbrochen, während
das Werkzeug sich schon auf einem Zwischenspeicherplatz (Greifer) befindet, soll der
nächste Werkzeugwechsel dieses Werkzeug entweder in die Spindel oder in das reale
Magazin zurücktransportieren.
3. Befinden sich mehrere Werkzeuge im Zwischenspeicher, wird immer zuerst das
Spindelwerkzeug berücksichtigt. Falls sich kein Werkzeug auf der Spindel befindet, wird
die Reihenfolge für den Rücktransport gemäß Systemvariable $TC_MLSR durchgeführt.
Beispiel für den Zeitablauf des Werkzeugwechsels
Im folgenden Beispiel wird ein typischer zeitlicher Ablauf der Span-zu-Span-Zeit mit einem
Werkzeugwechsler und festem absolutem Werkzeugwechselpunkt an einer Fräsmaschine
dargestellt.
Bearbeitungsprogramm
N970 G0 X = Y = Z
N980 T1
N990 W_WECHSEL
N1000 G90 G0 X= Y= Z= M3 S1000
382
;Freifahren von der Kontur
;Werkzeugvorwahl
;Unterprogrammaufruf ohne Parameter
;Weiterbearbeitung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis