Sollwert des Saugdrucks
Die Referenz für den Regler kann auf zwei Arten definiert werden:
Entweder
P0Ref = P0 Einstellung + P0 optimierung + Nachverschiebung
oder
P0Ref = P0 Einstellung + Nachtverschiebung + Ext. Sollwert
P0-Einstellung
Ein Basiswert für den Saugdruck ist einzustellen.
P0-Optimierung
Diese Funktion verschiebt den Sollwert, damit nicht mit einem
niedrigeren Saugdruck als erforderlich geregelt wird.
Die Funktion arbeitet mit den Reglern der einzelnen Kühlmöbel
und einem System Manager zusammen. Der System Manager ruft
die Daten von den einzelnen Regelungen ab und passt den Saug-
druck auf den energiemäßig optimalsten Betrieb an. Die Funktion
ist im Manual für den System Manager beschrieben.
Mit der Funktion lässt sich auch ermitteln, welches Kühlmöbel das
zurzeit am meisten belastete ist sowie welche Verschiebung für
den Saugdrucksollwert zugelassen wird.
Nachtverschiebung
Die Funktion kommt zur Anwendung, wenn bei Kühlmöbeln
Nachtabdeckung benutzt wird.
Mit dieser Funktion lässt sich der Sollwert mit bis zu 25 K in posi-
tiver oder negativer Richtung verschieben. (Bei Verschiebung auf
einen höheren Saugdruck ist ein positiver Wert einzustellen).
Die Verschiebung lässt sich auf 3 Arten aktivieren:
• Durch Signal auf einen Eingang
• Von der Übersteuerungsfunktion eines Mastergateways
• Durch internen Zeitplan
Die Funktion "Nachtverschiebung" sollte normalerweise nicht
angewandt werden, wenn mit der Übersteuerungsfunktion "P0-
Optimierung" geregelt wird. (Hier passt die Übersteuerungsfunkti-
on selbst den Saugdruck an den höchst zulässigen Wert an.)
Ist eine kurze Änderung im Saugdruck notwendig (z.B. bis zu 15
min. in Verbindung mit einer Abtauung) kann diese Funktion ver-
wendet werden. Hier schafft es die P0-Optimierung nicht für die
Änderung zu kompensieren.
Übersteuerung mit einem 0 - 10 V Signal
Der Sollwert des Reglers kann durch Anschluss an ein Spannungs-
signal verschoben werden. Bei der Systemkonfiguration ist festzu-
legen, wie groß die Verschiebung bei max. Signal sein soll (10 V)
und bei min Signal.
Begrenzung des Sollwerts
Um einem zu hohen oder zu niedrigen Regelsollwert vorzubeu-
gen, ist eine Begrenzung des Sollwerts einzustellen.
P0 ref
Max.
Min.
76
Leistungsregelung RS8EG303 © Danfoss 04-2010
Zwangssteuerung der Verdichterleistung in der Sauggruppe
Eine Zwangssteuerung der Leistung ist möglich, wobei die norma-
le Regelung außer Acht gelassen wird.
Abhängig von der gewählten Form der Zwangssteuerung werden
die Sicherheitsfunktionen annulliert.
Zwangssteuerung durch Übersteuerung der gewünschten
Leistung
Die Anpassung wird auf manuell gestellt und die gewünschte
Leistung wird in % der möglichen Verdichterleistung eingestellt.
Zwangssteuerung durch Übersteuerung digitaler Ausgänge
Die einzelnen Ausgänge können im Programm auf MAN ON oder
MAN OFF eingestellt werden. Die Regelungsfunktion berück-
sichtigt dies nicht, aber es wird ein Meldesignal erzeugt, dass der
Ausgang zwangsgesteuert wird.
Zwangssteuerung mittels Umschalter
Wenn die Zwangssteuerung mit den Schaltern an der Front eines
Erweiterungsmoduls aktiviert wird, wird dies von der Reglerfunk-
tion nicht registriert und es werden keine Meldesignale erzeugt.
Der Regler arbeitet weiter und steuert die übrigen Relais.
AK-PC 730/ AK-PC 840