Best fit - Beispiele
Hier sind die beiden drehzahlgeregelten Verdichter von unter-
schiedlicher Größe bzw. weisen die nachfolgenden einstufigen
Verdichter unterschiedliche Größen auf.
Die drehzahlgeregelten Verdichter werden stets als erste gestartet
und als letzte gestoppt.
Zur optimalen Leistungsanpassung schaltet der Leistungsverteiler
drehzahlgeregelte und einstufige Verdichter ein und aus, sodass
Leistungssprünge möglichst gering ausfallen.
Beispiel 1
In diesem Beispiel weisen die drehzahlgeregelten Verdichter
dieselbe, die nachfolgenden einstufigen Verdichter dagegen
unterschiedliche Größen auf.
Steigende Leistung:
- Der drehzahlgeregelte Verdichter mit den wenigsten Betriebs-
stunden (C1) startet, wenn die gewünschte Leistung der Start-
Drehzahl entspricht.
- Wenn der erste drehzahlgeregelte Verdichter (C1) die höchste
Drehzahl (60 Hz) erreicht hat, wird der zweite drehzahlgeregel-
te Verdichter (C2) zugeschaltet, sodass beide parallel laufen.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter die volle Dreh-
zahl (60 Hz) erreicht haben, wird der kleine einstufige Verdich-
ter (C3) zugeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
volle Drehzahl (60 Hz) erreicht haben, wird der große einstufige
Verdichter (C4) zu- und der kleine einstufige Verdichter (C3)
abgeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
volle Drehzahl (60 Hz) erreicht haben, wird der kleine einstufige
Verdichter (C4) wieder zugeschaltet.
- Wenn einstufige Verdichter zugeschaltet werden, vermindert
sich die Drehzahl der drehzahlgeregelten Verdichter (35 Hz)
entsprechend der zugeschalteten Leistung.
Abfallende Leistung:
- Der kleine einstufige Verdichter (C3) wird abgeschaltet, wenn
die drehzahlgeregelten Verdichter die Mindest-Drehzahl (25
Hz) erreicht haben.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (25 Hz) erreicht haben, wird der große ein-
stufige Verdichter (C4) ab- und der kleine einstufige Verdichter
(C3) zugeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (25 Hz) erreicht haben, wird der kleine ein-
stufige Verdichter (C3) abgeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (25 Hz) erreicht haben, wird der drehzahl-
geregelte Verdichter mit den meisten Betriebsstunden (C1)
abgeschaltet.
- Der letzte drehzahlgeregelte Verdichter (C2) wird abgeschaltet,
wenn die Bedingungen hierfür erfüllt sind.
- Wenn einstufige Verdichter abgeschaltet werden, erhöhen die
drehzahlgeregelten Verdichter die Drehzahl (50 Hz) entspre-
chend der abgeschalteten Leistung.
AK-PC 730 / AK-PC 840
Leistungsregelung RS8EG303 © Danfoss 04-2010
Beispiel 2:
In diesem Beispiel weisen die drehzahlgeregelten Verdichter
und die nachfolgenden einstufigen Verdichter unterschiedliche
Größen auf.
Steigende Leistung:
- Der kleinste drehzahlgeregelte Verdichter (C1) startet, wenn die
gewünschte Leistung der Start-Drehzahl entspricht.
- Wenn der kleinste drehzahlgeregelte Verdichter (C1) die
höchste Drehzahl (90 Hz) erreicht hat, wird der große drehzahl-
geregelte Verdichter (C2) zu- und der kleine drehzahlgeregelte
Verdichter abgeschaltet.
- Wenn der große drehzahlgeregelte Verdichter die höchste
Drehzahl (90 Hz) erreicht, wird der kleine drehzahlgeregelte
Verdichter C1 wieder zugeschaltet, sodass beide parallel laufen.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter die volle Dreh-
zahl (90 Hz) erreicht haben, wird der kleine einstufige Verdich-
ter (C3) zugeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
volle Drehzahl (90 Hz) erreicht haben, wird der große einstufige
Verdichter (C4) zu- und der kleine einstufige Verdichter (C3)
abgeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
volle Drehzahl (90 Hz) erreicht haben, wird der kleine einstufige
Verdichter (C3) wieder zugeschaltet.
- Wenn einstufige Verdichter zugeschaltet werden, vermindert
sich die Drehzahl der drehzahlgeregelten Verdichter (56,7 Hz)
entsprechend der zugeschalteten Leistung.
Abfallende Leistung:
- Der kleine einstufige Verdichter (C3) wird abgeschaltet, wenn
die drehzahlgeregelten Verdichter die Mindest-Drehzahl (30
Hz) erreicht haben.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (30 Hz) erreicht haben, wird der große ein-
stufige Verdichter (C4) ab- und der kleine einstufige Verdichter
(C3) zugeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (30 Hz) erreicht haben, wird der kleine ein-
stufige Verdichter (C3) abgeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (30 Hz) erreicht haben, wird der kleine dreh-
zahlgeregelte Verdichter (C1) abgeschaltet.
- Wenn der große drehzahlgeregelte Verdichter die Mindest-
Drehzahl (30 Hz) erreicht, wird dieser ab- und der kleine dreh-
zahlgeregelte Verdichter (C1) zugeschaltet.
- Der kleine drehzahlgeregelte Verdichter (C1) wird abgeschaltet,
wenn die Bedingungen hierfür erfüllt sind.
- Wenn einstufige Verdichter abgeschaltet werden, erhöhen die
drehzahlgeregelten Verdichter die Drehzahl (63,3 Hz) entspre-
chend der abgeschalteten Leistung.
103