Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO Wartungshandbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Command PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau der hydraulischen Stößel
HINWEIS: Hydraulische Stößel müssen grundsätzlich
wieder in ihrer ursprünglichen Einbauposition
eingebaut werden. Die Auslassventil-Stößel
sitzen auf der Abtriebsseite und die
Einlassventil-Stößel auf der Lüfterseite des
Motors. Die Zylindernummern sind oben am
Kurbelgehäuse und an den einzelnen
Zylinderköpfen eingestanzt.
1. Im Abschnitt „Zerlegen/Inspektion und Wartung" ist
die Vorbereitung der hydraulischen Stößel
(Entlüften) beschrieben.
2. Tragen Sie auf die Unterseite der einzelnen Stößel
Nockenwellen-Schmierstoff auf. Schmieren Sie die
hydraulischen Stößel und Stößelbohrungen im
Kurbelgehäuse mit Motoröl.
3. Beachten Sie die Markierung, mit der die
hydraulischen Stößel für Ein- oder Auslassseite
sowie Zylinder 1 oder 2 gekennzeichnet sind. Bauen
Sie die hydraulischen Stößel in die betreff enden
Einbaupositionen im Kurbelgehäuse ein. Verwenden
Sie keinen Magneten.
Ventilschaftdichtungen
Diese Motoren haben Ventilschaftdichtungen an Einlass-
und Auslassventilen. Bauen Sie stets neue Dichtungen
ein, wenn die Ventile aus dem Zylinderkopf ausgebaut
wurden. Falls die Dichtungen verschlissen oder
beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden. Verwenden
Sie auf keinen Fall eine alte Dichtung erneut.
Komponenten der Zylinderköpfe
Schmieren Sie vor dem Zusammenbau alle Bauteile
mit Motoröl. Achten Sie dabei besonders auf die
Dichtlippe der Ventilschaftdichtung, die Ventilschäfte
und Ventilführungen. Bauen Sie die Teile in der
nachstehend aufgeführten Reihenfolge mit einer
Ventilfederspannzange ein.
● Ein- und Auslassventile.
● Federteller.
● Ventilfedern.
● Ventilkegelstücke.
● Ventilschaftdichtungen.
62 690 11 Rev. C
Einbau der Zylinderköpfe
Anzugsreihenfolge
4
1
1
4
1
HINWEIS: Die an Zylinderkopf und Kurbelgehäuse
eingestanzten Zahlen müssen
übereinstimmen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtfl ächen von
Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nicht gerieft oder
gekerbt sind.
2. Prüfen Sie, ob die Zylinderstifte in den 2 unteren
Einbaupositionen eingesetzt sind und bringen Sie
eine neue Zylinderkopfdichtung an (bedruckte Seite
nach oben).
3. Montieren Sie den Zylinderkopf. Vergewissern Sie
sich, dass der Kopf plan auf Dichtung und
Zentrierstiften aufl iegt. Legen Sie an den Schrauben
in Einbaupositionen 1 und 3 eine Unterlegscheibe
unter. Legen Sie an der Schraube in Einbauposition
5 ein Distanzstück und eine Unterlegscheibe unter.
Schrauben Sie die 5 Schrauben ein.
4. Ziehen Sie die Schrauben in zwei Durchgängen fest:
Voranzug mit 23,7 Nm (210 in. lb.), Nachziehen mit
46,9 Nm (415 in. lb.), in der abgebildeten
Reihenfolge.
5. Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Zylinder.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Gewindegänge der
Verschlussschrauben in den Zylinderköpfen sauber
und trocken sind. Schrauben Sie in jeden
Zylinderkopf je eine Verschlussschraube über der
Schraube in Einbauposition 2 ein und ziehen Sie sie
mit 28,5 Nm (252 in. lb.) fest.
KohlerEngines.com
Wiederzusammenbau
2
5
5
3
2
5
5
3
1
2
4
3
1
2
2
4
3
1
2
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch940Ch980Ch960Ch1000

Inhaltsverzeichnis