Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO Wartungshandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Command PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederzusammenbau
Öldichtung
Detailbild
A
3,0 mm (0.118 in.)
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kurbelwellen-
Dichtungsaufnahme in der Kurbelgehäusewand
nicht gerieft oder gekerbt ist.
2. Benetzen Sie den Außenrand der Öldichtung leicht
mit Öl.
3. Setzen Sie die Öldichtung mit einem Dichtring-
Einziehwerkzeug in die Kurbelgehäusewand ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Öldichtung ohne
Verkanten bis zur abgebildeten Tiefe in der Bohrung
sitzt.
Ölpumpe
Die Ölpumpe ist in die Kurbelgehäusewand eingebaut.
Falls ein Wartungseingriff erforderlich war und die
Ölpumpe ausgebaut wurde, müssen Sie die Hinweise in
„Zerlegen/Inspektion und Wartung" nachschlagen.
Einbau der Kurbelgehäusewand
Anzugsreihenfolge
12
5
1
3
7
10
13
1. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtfl ächen von
Kurbelgehäuse und Kurbelgehäusewand sauber,
trocken und frei von Kratzern oder Einkerbungen
sind. Bauen Sie einen neuen O-Ring in die
Kurbelgehäusewand ein.
2. Befestigen Sie eine neue Kurbelgehäusedichtung
am Kurbelgehäuse.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Ölpumpe eingebaut
ist und das Ölansaugrohr unten nach außen zeigt.
76
A
B
B
Öldichtung
14
9
8
4
2
6
11
KohlerEngines.com
4. Achten Sie darauf, dass die Sicherungslasche der
Unterlegscheibe am Reglerrad im Kurbelgehäuse
nach außen in die 6-Uhr-Stellung zeigt.
5. Richten Sie die Abfl achung am Ölpumpenzahnrad
zur entsprechenden Abfl achung an der Nockenwelle
aus. Bringen Sie die Kurbelgehäusewand danach
am Kurbelgehäuse an. Setzen Sie die Nockenwelle
und Kurbelwelle vorsichtig in die betreff enden Lager
ein. Drehen Sie die Kurbelwelle etwas durch, damit
die Zahnräder von Ölpumpe und Drehzahlregler
leichter ineinandergreifen.
6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der
Kurbelgehäusewand in das Kurbelgehäuse ein.
Ziehen Sie die Schrauben in der abgebildeten
Reihenfolge mit 25,6 Nm (227 in. lb.) fest.
Einbau des Siebfi lters der Ölansaugung
Tragen Sie etwas Öl auf die Tülle des Saugrohr-
Siebfi lters auf und setzen Sie sie in das untere Ende
des Saugrohrs im Kurbelgehäuse ein. Fixieren Sie den
Siebfi lter am Steg unten im Kurbelgehäuse. Ziehen Sie
die Befestigungsschraube in neuen Bohrungen mit 9,3
Nm (82 in. lb.) und in wiederverwendeten Bohrungen mit
7,7 Nm (68 in. lb.) fest.
Einbau der Ölwanne
Anzugsreihenfolge
8
3
5
1. Verwenden Sie Schrauben ohne Köpfe oder
ähnliche Hilfsmittel als provisorische Zentrierstifte
und schrauben Sie sie in die 2 Zentrierbohrungen an
den Enden ein.
2. Legen Sie an der Unterseite des Kurbelgehäuses
eine neue Ölwannendichtung auf die Zentrierstifte
auf. Die eingekerbte Seite der Dichtung muss zum
Schwungrad zeigen.
3. Setzen Sie die Ölwanne an das Kurbelgehäuse und
auf die provisorischen Zentrierstifte an. Die
Schwungradseite ist an der Wanne markiert.
Schrauben Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie
von Hand fest. Entfernen Sie die Zentrierstifte und
schrauben Sie die restlichen Schrauben ein. Ziehen
Sie die Schrauben in der abgebildeten Reihenfolge
mit 25,6 Nm (227 in. lb.) fest.
Kontrolle des Kurbelwellen-Axialspiels
Stellen Sie den Motor auf ein Gestell und messen Sie
das Kurbelwellen-Axialspiel mit einer Messuhr; es
muss 0,30/1,50 mm (0.011/0.059 in.) für das Flansch-
Führungslager und 0,20/0,94 mm (0.008/0.037 in.) für
das Axiallager betragen.
6
1
4
2
7
62 690 11 Rev. C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch940Ch980Ch960Ch1000

Inhaltsverzeichnis