HINWEIS: Achten Sie darauf, dass beim Zusammenbau
des Motors sämtliche vorgeschriebenen
Anzugsmomente, Anziehreihenfolgen und
Spieleinstellungen eingehalten werden. Die
Nichteinhaltung dieser Vorgabe kann zu
übermäßigem Verschleiß und schweren
Motorschäden führen. Bauen Sie stets neue
Dichtungen ein. Tragen Sie auf das Gewinde
wichtiger Befestigungselemente vor dem
Einbau etwas Öl auf, ausgenommen es ist
Dichtmittel oder Loctite
bereits aufgetragen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Reinigerrückstände ent-
fernt wurden, bevor der Motor wieder zusammengebaut
und in Betrieb genommen wird. Selbst kleine Mengen
dieser Reinigungsmittel können die Schmiereigenschaf-
ten von Motoröl in kurzer Zeit herabsetzen.
Prüfen Sie, ob sämtliche alten Dichtungen von
Kurbelgehäusewand, Kurbelgehäuse, Zylinderköpfen
und Zylinderkopfdeckel entfernt wurden. Entfernen Sie
eventuelle Reste mit Dichtungsentferner, Lackverdünner
oder Lackentferner. Reinigen Sie die Oberfl ächen mit
Isopropanol, Azeton, Lackverdünner oder Kontaktspray.
Einbau der Kurbelwellendichtung der
Schwungradseite
1. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungsaufnahme
im Kurbelgehäuse sauber und nicht gerieft oder
gekerbt ist.
2. Tragen Sie eine dünne Schicht frisches Motoröl auf
die Außenseite der Öldichtung auf.
3. Setzen Sie die Öldichtung mit einem Dichtring-
Einziehwerkzeug in das Kurbelgehäuse ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Simmerring mittig
auf Anlage in der Bohrung sitzt und das Werkzeug
am Kurbelgehäuse anliegt.
Einbau von Dichtungen und Deckel des Stößel-
Ölraums
1. Bringen Sie zuerst die Dichtung und dann den
Deckel am Stößel-Ölraum an. Falls verwendet,
setzen Sie das Entlüfter-Leitblech mit der Lasche
nach unten auf die Teile.
2. Schrauben Sie die 3 Schrauben ein. Vergewissern
Sie sich, dass alle Teile vorschriftsgemäß ausgerich-
tet sind. Ziehen Sie die Schrauben mit 7,7 Nm
(68 in. lb.) fest.
Einbau des Kurbelwellenlagers (Schwungrad)
Falls das Lager bei den Wartungsarbeiten ausgebaut
wurde, setzen Sie mit einem Druckstück unter einer
Werkstattpresse ein neues Lager ein.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kurbelgehäuse-
Lagerbohrung sauber, trocken und frei von Riefen
und Graten ist.
2. Pressen Sie das Hauptlager der Schwungradseite
mit einem Druckstück unter einer Werkstattpresse
ein; die Kerbe muss in der 12-Uhr-Position stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das Lager vollständig
am Flansch anliegt und die Ölzulaufbohrung im
Kurbelgehäuse nicht verdeckt ist.
3. Tragen Sie eine dünne Schicht frisches Motoröl auf
die Innenfl äche des Lagers auf.
62 690 11 Rev. C
®
vorgeschrieben bzw.
KohlerEngines.com
Wiederzusammenbau
Einbau von Drehzahlreglerwellen, Dichtung und
Reglerrad
Komponenten und Details des Reglers
A
C
D
E
Kurbelgehäuse-
A
Oberseite
C
Öldichtung
Kurbelgehäuse-
E
Oberseite
Falls Drehzahlreglerwellen, Dichtung u./o. Reglerrad
ausgebaut wurden, bauen Sie sie wie folgt wieder ein.
1. Benetzen Sie die Dichtlippe und den Außenrand der
neuen Öldichtung der Reglerwelle mit Öl. Setzen Sie
die Dichtung auf die im Bild gezeigte Tiefe in das
Kurbelgehäuse ein.
2. Falls die Reglerradwelle ausgebaut wurde, pressen
oder treiben Sie die Ersatzwelle vorsichtig auf die im
Bild gezeigte Tiefe in die Kurbelgehäusewand ein.
3. Schmieren Sie die Lagerlauffl ächen der Reglerwelle
im Kurbelgehäuse mit Motoröl. Setzen Sie das Ende
der Reglerwelle mit der fl achen Aussparung, an der
das Drehzahlregler-Gabelstück befestigt wird, in das
Kurbelgehäuse ein und positionieren Sie die Welle
so, dass das fl ache Ende sichtbar vorsteht.
4. Bringen Sie das Drehzahlregler-Gabelstück so an
der Reglerwelle an, dass der gekrümmte Abschnitt
mit der Kennzeichung UP (OBEN) hochsteht.
Fixieren Sie das Bauteil mit 2 Schrauben. Falls
vorher keine fl üssige Schraubensicherung
aufgetragen wurde, tragen Sie vor dem Einbau
etwas Loctite
266™ Schraubensicherung oder ein
®
gleichwertiges Produkt auf die Gewindegänge der
Schraube auf. Ziehen Sie die Schrauben mit 2,2 Nm
(20 in. lb.) fest.
B
F
Einbautiefe
B
1,5-2,0 mm
(0.059-0.078 in.)
12,66 mm
D
(0.498 in.)
Reglerrad
F
Welle
73