Kraftstoff anlage
3. Entfernen Sie die Schraube und heben Sie den alten
Schwimmer mit Gelenkstift und Schwimmernadel
heraus. Entsorgen Sie sämtliche alten Teile. Der
Nadelsitz der Schwimmernadel kann nicht repariert
und sollte daher auch nicht ausgebaut werden.
4. Säubern Sie das Schwimmergehäuse des Vergasers
und den Bereich um den Nadelsitz. Um das
Schwimmergehäuse wieder zusammenzubauen,
gehen Sie zu Schritt 23, andernfalls fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
5. Nehmen Sie vorsichtig die Hauptdüsen aus dem
Vergaser. Notieren und markieren Sie die Einbaupo-
sitionen der einzelnen Düsen, um sie wieder korrekt
einbauen zu können. Die Hauptdüsen unterscheiden
sich evtl. nach Größe bzw. Einbauposition. Nach
dem Ausbau der Hauptdüsen können Sie die
Mischrohre nach unten durch die Hauptkanäle
herausnehmen. Beachten Sie die Ausrichtung der
Rohre. Das Ende mit den zwei erhöhten Ansätzen
muss nach außen/unten neben den Hauptdüsen
zeigen. Heben Sie die Teile zum Reinigen und zur
Wiederverwendung auf.
6. Entfernen Sie die Befestigungsschraube von Unter-
legscheibe und Massekabel (falls eingebaut) oben
vom Vergaser und ziehen Sie dann vorsichtig die
Leerlaufkraftstoff düsen heraus. Die Leerlaufkraft-
stoff düsen unterscheiden sich evtl. hinsichtlich der
Größe und Einbauposition. Markieren oder kenn-
zeichnen Sie die Düsen für einen korrekten Wieder-
zusammenbau. Achten Sie auf den kleinen O-Ring
unten an den einzelnen Düsen. Legen Sie die
Bauteile für eine Reinigung und Wiederverwendung
zur Seite, außer Sie bauen ein Ersatzdüsen-Set ein.
Säubern Sie die Leerlaufkraftstoff düsen mit Druck-
luft. Verwenden Sie dazu keinen Draht oder Verga-
serreiniger.
7. Nehmen Sie die Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube
und die Feder aus dem Vergaser. Entsorgen Sie die
Teile.
Der Vergaser ist hiermit zerlegt. Sie können ihn jetzt
wie vorgeschrieben reinigen oder die Komponenten
des Instandsetzungs-Bausatzes einbauen. Eine
weitere Demontage ist nicht notwendig. Drosselklap-
penwelle, Nadelsitz des Kraftstoff zulaufs, Leerlauf-
gemisch-Schrauben mit Begrenzer und Vergaserge-
häuse können nicht repariert und sollten daher auch
nicht ausgebaut werden. Die Starterklappenwelle
kann ausgewechselt werden, Sie sollten sie jedoch
erst unmittelbar vor dem Einbau eines Choke-Repa-
ratursatzes ausbauen.
Um den Choke-Reparatursatz einzubauen, gehen
Sie zu Schritt 8, andernfalls zu Schritt 18.
8. Demontieren und entsorgen Sie die Kunststoff kappe
am Ende des Chokehebels und der Welle.
9. Notieren Sie die Einbauposition der Federbeine und
der Starterklappe für einen korrekten
Wiederzusammenbau. Entfernen Sie die
Befestigungsschrauben der Starterklappe an der
Starterklappenwelle. Ziehen Sie die Welle aus dem
Vergasergehäuse, notieren Sie die Vorspannung der
Feder und entsorgen Sie die ausgebauten Teile.
34
10. Entfernen Sie die Original-Lagerbuchse der Starter-
klappenwelle und den alten Chokehebel mit einem
Gewindeausdreher aus dem Vergasergehäuse.
Bewahren Sie die Buchse auf, um sie als Druckstück
zum Einbau der neuen Buchse zu verwenden.
Entsorgen Sie den alten Hebel.
11. Säubern Sie bei Bedarf beide Bohrungen der
Starterklappenwelle.
12. Setzen Sie die neue Buchse von außen durch den
neuen Chokehebel in die äußere Wellenbohrung ein.
Positionieren Sie den Chokehebel so, dass der
Vorsprung am Vergasergehäuse zwischen den 2
Anschlägen des Chokehebels liegt.
13. Drehen Sie die alte Buchse mit der Unterseite nach
oben und verwenden Sie sie als Druckstück, um die
neue Buchse vorsichtig bis zur Anlage in das
Vergasergehäuse einzupressen oder einzutreiben.
Stellen Sie sicher, dass sich der Chokehebel unge-
hindert und ohne Schwergängigkeiten drehen lässt.
14. Montieren Sie die neue Rückholfeder so an der
neuen Starterklappenwelle, dass das obere Bein der
Feder hinter dem ausgeformten Anschlag am Ende
der Starterklappenwelle sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass das Teil beim folgenden
Arbeitsschritt nicht aus dieser Einbauposition
verrutscht.
15. Schieben Sie Starterklappenwelle und Feder in den
Vergaser. Drehen Sie die Welle eine 3/4 Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn (Vorspannung) und setzen
Sie das innere Bein der Feder wie in der
ursprünglichen Anordnung an den Anschlag im
Chokehebel. Der äußere Schenkel der Feder muss
weiterhin hinter dem ausgeformten Anschlag der
Starterklappenwelle sitzen.
16. Tragen Sie einen Tropfen Loctite
Gewindegänge aller neuen Schrauben auf. Positio-
nieren und montieren Sie die neue Starterklappe auf
der fl achen Seite der Starterklappenwelle. Schrau-
ben Sie die Schrauben ein. Schließen Sie den
Choke und prüfen Sie die Ausrichtung der Platte
zum Vergaserlufttrichter, ziehen Sie die Schrauben
anschließend fest. Ziehen Sie sie nicht zu stark fest.
17. Prüfen Sie auf einwandfreie Funktionsweise und
ungehinderte Bewegung der Teile. Bringen Sie eine
neue Kappe an.
18. Säubern Sie Vergasergehäuse, Hauptdüsen, Belüf-
tungsbohrungen, Nadelsitze usw. mit einem hochwer-
tigen handelsüblichen Vergaserreiniger. Vermeiden
Sie jeden Kontakt mit Kunststoff - oder Gummiteilen,
falls diese davon angegriff en werden. Blasen Sie die
Kanäle und Öff nungen mit sauberer, trockener
Druckluft aus. Verwenden Sie weder Metallwerkzeuge
noch Draht, um die Kanäle und Düsen zu säubern.
Inspizieren und prüfen Sie den Vergaser gründlich auf
Risse, Verschleiß und Schäden. Inspizieren Sie den
Schwimmernadelsitz auf Abnutzung und Schäden.
Prüfen Sie, ob sich die federbelastete Starterklappe
ungehindert auf der Welle dreht.
KohlerEngines.com
222MS™ auf die
®
62 690 11 Rev. C