Elektrische Anlage
Verrußte Zündkerze
Weiche schwarze Rußablagerungen sind ein Anzeichen
für eine unvollständige Verbrennung, die durch einen
verschmutzten Luftfi lter, ein zu fettes Gemisch, einen
schwachen Zündfunken oder eine unzureichende
Kompression verursacht wird.
Überhitzte Zündkerze
Weiße kalkartige Ablagerungen sind Anzeichen für zu
hohe Verbrennungstemperaturen. Meistens sind in
diesem Fall auch die Elektroden sehr stark verschlissen.
Hohe Verbrennungstemperaturen werden durch ein zu
mageres Luft/Kraftstoff -Verhältnis, Falschluftansaugung
oder einen nicht korrekten Zündzeitpunkt verursacht.
40
BATTERIE
Für einen garantierten Motorstart unter allen Einsatzbe-
dingungen wird generell eine 12-V-Batterie mit 400
Ampere Kälteprüfstrom empfohlen. Falls die angetriebe-
ne Maschine nur bei höheren Temperaturen gestartet
wird, genügt häufi g eine Batterie mit geringerer Kapazi-
tät. Angaben zum Mindest-Kälteprüfstrom in Ampere für
die jeweils zu erwartenden Umgebungstemperaturen
fi nden Sie in der folgenden Tabelle. Die tatsächlichen
Kaltstartanforderungen richten sich nach Motorgröße,
angeschlossener Maschine und den Starttemperaturen
des Motors. Bei sinkenden Temperaturen steigen die
Anforderungen für das Anlassen, während gleichzeitig
die Batterieleistung abnimmt. Siehe die spezifi schen
Anforderungen an die Batterie in der Bedienungsanlei-
tung der angetriebenen Maschine.
Empfohlene Batteriegrößen
Temperatur
Über 0 °C (32°F)
-18 bis 0 °C (0°F - 32°F)
-21 bis -18 °C (-5°F - 0°F)
-23 °C (-10°F) oder darunter
Falls die Batterieladung nicht ausreicht, um den Motor
durchzudrehen, müssen Sie die Batterie aufl aden.
Batteriewartung
Eine verlängerte Batterielebensdauer wird nur durch
eine regelmäßige Wartung erreicht.
Spannungsprüfung der Batterie
Testen Sie die Batterie entsprechend den Anweisungen
des Herstellers.
KohlerEngines.com
Kälteprüfstrom der
Batterie
min. 300 A
min. 300 A
min. 300 A
min. 400 A
62 690 11 Rev. C