Tachometer. Drehen Sie die Einstellschraube (innen)
im Uhrzeigersinn (hinein), um die Drehzahl zu
erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn (heraus),
um die Drehzahl zu verringern.
4. Lassen Sie den Drehzahlhebel los und stellen Sie
sicher, dass sich der Drosselklappenhebel in der
Leerlaufstellung (Mittelstellung) befi ndet. Drehen Sie
die äußere Einstellschraube des geregelten
Leerlaufs, bis die vom Gerätehersteller empfohlene
Leerlaufdrehzahl (1500-1800 U/min) erreicht ist.
Die geregelte Leerlaufdrehzahl ist um ca. 300 U/min
höher als die abgesenkte Leerlaufdrehzahl.
5. Bringen Sie den Gashebel in Vollgasstellung und
halten Sie ihn in dieser Stellung. Drehen Sie die
Einstellschraube der Höchstdrehzahl, um die
gewünschte Höchstdrehzahl bei unbelastetem Motor
zu erhalten. Die geregelte Leerlaufdrehzahl muss
vor dieser Einstellung eingestellt werden.
Leerlaufgemischregulierung
Mager
In Mittelstel-
lung bringen
Fett
Linke Seite
HINWEIS: Der Motor hat eine fest eingestellte Leerlauf-
düse oder Begrenzerkappen an den zwei
Leerlaufgemisch-Regulierschrauben. Arbeits-
schritt 2 kann nur ausgeführt werden, wenn
die Begrenzerkappe dies zulässt. Versuchen
Sie nicht, die Begrenzerkappen zu entfernen.
1. Stellen Sie den Handgashebel auf Leerlauf oder
Langsam. Regulieren Sie die abgesenkte Leerlauf-
drehzahl auf 1200 U/min. Gehen Sie dazu wie für die
Einstellung der abgesenkten Leerlaufdrehzahl vor.
2. Einstellung der Leerlaufgemisch-Regulierschrau-
be(n): Stellen Sie den Handgashebel auf Leerlauf
oder Langsam.
a. Drehen Sie eine Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube ab der Grobeinstellung gegen den
Uhrzeigersinn heraus, bis die Motordrehzahl
abnimmt (fettes Gemisch). Merken Sie sich die
Stellung der Düsennadel. Drehen Sie die Regu-
lierschraube danach im Uhrzeigersinn hinein. Die
Motordrehzahl erhöht sich eventuell und nimmt
dann wieder ab, wenn die Regulierschraube
hineingeschraubt ist (mageres Gemisch). Merken
Sie sich die Stellung der Düsennadel. Drehen Sie
die Regulierschraube in die Mitte zwischen den
Einstellungen für fettes und mageres Gemisch.
b. Wiederholen Sie den Vorgang an der anderen
Leerlaufgemisch-Regulierschraube.
3. Überprüfen Sie die abgesenkte Leerlaufdrehzahl
erneut und justieren Sie sie bei Bedarf nach.
Einstellung der Höchstdrehzahl
1. Bringen Sie den Gashebel bei laufendem Motor in
die Stellung „Schnell".
62 690 11 Rev. C
Mager
In Mittelstel-
lung bringen
Fett
Rechte Seite
KohlerEngines.com
2. Drehen Sie die innere Einstellschraube heraus, um
die Drehzahl zu verringern, bzw. hinein, um die
Drehzahl zu erhöhen.
3. Beenden Sie den Vorgang, sobald die gewünschte
Drehzahl eingestellt ist.
Wartung des Vergasers
Bei einem unerwartetem Anspringen des
Motors besteht Gefahr für Leib und Leben.
Ziehen Sie vor Wartungseingriff en den
Zündkerzenstecker ab und verbinden Sie ihn
mit der Masse.
Sorgen Sie vor allen Arbeiten an Motor oder Gerät
dafür, dass der Motor nicht anspringen kann: 1) Ziehen
Sie den (bzw. die) Zündkerzenstecker ab. 2) Klemmen
Sie das Massekabel (-) der Batterie ab.
HINWEIS: Haupt- und Leerlauf-Kraftstoff düsen sind fest
eingestellt und seitenspezifi sch, sie können
bei Bedarf ausgewechselt werden. Es sind
fest eingestellte Düsen für eine größere Höhe
über NNm erhältlich.
● Untersuchen Sie das Vergasergehäuse auf Risse,
Löcher und sonstige Abnutzung oder Schäden.
● Kontrollieren Sie den Schwimmer auf Risse, Löcher
und fehlende oder beschädigte Schwimmerteile.
Prüfen Sie Schwimmerscharnier und Welle auf
Abnutzung und Schäden.
● Inspizieren Sie die Schwimmernadel und den
Nadelsitz auf Abnutzung und Schäden.
● Prüfen Sie, ob sich die federbelastete Starterklappe
ungehindert auf der Welle dreht.
Auswechslung/Instandsetzen des Schwimmers/
Choke-Reparatur
HINWEIS: Der Schwimmernadel-Zentrierstift ist
federbelastet. Vergewissern Sie sich, dass
der Schwimmer an der Schwimmernadel
anliegt, ohne den Zentrierstift nach unten zu
drücken.
Falls die in der Fehlersuche beschriebenen Fehlersym-
ptome für vom Vergaser verursachte Störungen auf das
Schwimmerniveau hinweisen, müssen Sie den Vergaser
aus dem Motor ausbauen und überprüfen sowie den
Schwimmer bei Bedarf ersetzen. Verwenden Sie ein
Schwimmerset und ersetzen Sie Schwimmer, Gelenk-
stift, Schwimmerventil, Clip und Schraube.
1. Demontieren Sie Luftfi lter und Vergaser
vorschriftsgemäß entsprechend der Anleitung im
Abschnitt „Zerlegen".
2. Reinigen Sie die Außenfl ächen des Vergasers von
Schmutz und Fremdstoff en, bevor Sie ihn demontie-
ren. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und
ziehen Sie das Schwimmergehäuse vorsichtig vom
Vergaser ab. Achten Sie dabei darauf, dass die
O-Ringe des Schwimmergehäuses nicht beschädigt
werden. Gießen Sie den restlichen Kraftstoff in einen
geeigneten Behälter. Heben Sie alle Teile auf. Sie
können den Kraftstoff auch vor dem Abnehmen des
Schwimmergehäuses ablassen, indem Sie die
Ablassschraube des Schwimmergehäuses lösen
und herausdrehen.
Kraftstoff anlage
WARNUNG
33