Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO Wartungshandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Command PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausbau der Kurbelwelle
HINWEIS: Weisen Sie an einem nachgeschliff enen
Kurbelzapfen per Sichtprüfung nach, dass
die Ausrundung gleichmäßig in die
Kurbelzapfenfl äche übergeht.
Ziehen Sie die Kurbelwelle vorsichtig aus dem
Kurbelgehäuse. Achten Sie auf Unterlegscheiben und
Einstellscheiben, falls verwendet.
Inspektion und Wartung
Komponenten und Details der Kurbelwelle
Selbstschneidende
A
Schraube
C
Stecker
G
E
Die Ausrundung muss gleichmäßig in die
E
Kurbelzapfenfl äche übergehen
F
Höchster Punkt der Ausrundungs-Schnittlinien
G
H
Dieser Bereich muss einwandfrei glatt sein.
Inspizieren Sie die Verzahnung der Kurbelwelle. Wenn
einige Zähne verschlissen oder gekerbt sind oder fehlen,
muss die Kurbelwelle ersetzt werden.
62 690 11 Rev. C
A
B
C
D
Flache
B
Unterlegscheibe
D
Kurbelwelle
F
H
Minimum 45°
Zerlegen/Inspektion und Wartung
Untersuchen Sie die Lagerlauffl ächen der Kurbelwelle
auf Kratzer, Riefen usw.. In die Lagerbohrung der
Kurbelgehäusewand u./o. des Kurbelgehäuses ist ein
auswechselbares Lager eingesetzt. Ersetzen Sie das
Lager nur, wenn es Anzeichen für Schäden oder ein
Laufspiel von mehr als 0,040/0,167 mm (0.0015/0.0065
in.) aufweist. Falls sich die Kurbelwelle leichtgängig
und geräuschlos durchdrehen lässt und an den
Lagerlauffl ächen keine Anzeichen für Verschleiß, Riefen
usw. zu fi nden sind, kann das Lager weiterverwendet
werden.
Inspizieren Sie die Keilnuten der Kurbelwelle. Falls sie
verschlissen oder gekerbt sind, muss die Kurbelwelle
ersetzt werden.
Inspizieren Sie den Kurbelzapfen auf Riefen und
Abblättern des Metalls. Leichte Riefen können Sie mit
einer ölgetränkten Polierleinwand glätten. Wenn der in
den Technischen Daten genannte Abstand überschritten
wird, muss entweder die Kurbelwelle ersetzt oder
der Kurbelzapfen auf 0,25 mm (0.010 in.) Untermaß
nachgeschliff en werden. Nach dem Nachschleifen muss
eine Pleuelstange mit 0,25 mm (0.010 in.) Untermaß
(am großen Ende) verwendet werden, um das korrekte
Laufspiel zu erzielen. Messen Sie Durchmesser,
Konizität und Unrundheit des Kurbelzapfens.
Spieleinstellungen - Pleuelzapfen
Außendurchm. – Neu
Außendurchm. –
Verschleißgrenze
Max. Konizität
Max. Unrundheit
Breite
Der Pleuelzapfen kann auf das nächstkleinere Untermaß
nachgeschliff en werden. Beim Nachschleifen der Kurbel-
welle können Schleifmittelreste in die Ölkanäle gelangen
und schwere Motorschäden verursachen. Durch ein
Herausnehmen des Kurbelwellen-Stopfens nach dem
Nachschleifen lassen sich eventuelle, in den Ölkanälen
angesammelte Schleifmittelrückstände leicht entfernen.
Bauen Sie den Stopfen wie folgt aus und wieder ein:
Ausbau des Stopfens der Kurbelwelle
1. Bohren Sie ein ca. 0,5 cm (3/16 in.) großes Loch in
den Stopfen der Kurbelwelle.
2. Schrauben Sie eine 19 mm bzw. 25 mm (3/4 in. bzw.
1 in.) lange selbstschneidende Schraube mit einer
Unterlegscheibe in die Bohrung ein. Die
Unterlegscheibe muss so groß sein, dass sie am
Ansatz der Stopfenbohrung aufl iegt.
3. Ziehen Sie die selbstschneidende Schraube fest, bis
sie den Stopfen aus der Kurbelwelle zieht.
Einbau eines neuen Stopfens der Kurbelwelle
Verwenden Sie einen Einzylinder-Nockenwellenstift als
Druckstück und treiben Sie den Stopfen bis zur Anlage
in die Bohrung. Vergewissern Sie sich, dass der Stopfen
ohne Verkanten eingesetzt ist, um Undichtigkeiten zu
vermeiden.
KohlerEngines.com
43,982/44,000 mm
(1.731/1.732 in.)
43,97 mm (1.731 in.)
0,018 mm (0.0007 in.)
0,025 mm (0.0010 in.)
53,00/53,09 mm
(2.0866/2.0901 in.)
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch940Ch980Ch960Ch1000

Inhaltsverzeichnis