Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieladegerät; Stromkreis-Absicherung; Leitungs-Schutzschalter; Sicherungen - SDMO RES 9.5EC Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.1.10 Batterieladegerät
Ziehen Sie regelmäßig alle Anschlüsse nach. Das ist die einzige Wartung, die das Ladegerät benötigt.

4.1.11 Stromkreis-Absicherung

4.1.11.1. Leitungs-Schutzschalter

Die Aufgabe des Leitungsschutzschalters ist es, den Ausgangsleistungskreis des Generators öffnen, wenn in den
Kabelverbindungen zwischen dem Stromerzeuger und der Stromversorgung ein Fehler
Leitungsschutzschalters ist in Abb. 2.3. dargestellt. Siehe Abb. 4.8 unten für die Nennwerte des Schutzschalters in Abhängigkeit
von den Modellen. Löst der Schutzschalter aus, ist die Last zu reduzieren und der Schutzschalter rückzustellen. Ist der
Schutzschalter auf "OFF" gestellt, so kann der Stromerzeuger arbeiten, aber die Stromzufuhreinheit im Generator liefert keinen
Strom an den Stromverbraucher.

4.1.11.2. Sicherungen

In den Motorkabelbaum sind 2 Sicherungen mit 10 A und 1 Sicherung mit 20 A integriert. Eine weitere Sicherung von 10 A sorgt für
die Absicherung des Batterieladegeräts.
Finden Sie die Ursache für das Schmelzen der Sicherung immer zuerst heraus und beheben Sie sie, bevor Sie den Stromerzeuger
neu starten. Lesen Sie bezüglich detaillierterer Informationen zu Anomalien, die zum Schmelzen einer Sicherung führen können, in
Abschnitt 5, " Störungen und Abhilfemöglichkeiten" nach. Ersetzen Sie eine geschmolzene Sicherung durch eine absolut identische
Sicherung.

4.1.12 Einlagerung

Treffen Sie folgende Einlagerungsmaßnahmen, wenn Sie den Stromerzeuger für mehr als 3 Monate nicht verwenden möchten.
Anmerkung: Lassen Sie den Stromerzeuger wenn möglich mindestens ein Mal pro Monat laufen.

4.1.12.1. Schmierkreislauf

1. Lassen Sie den Stromerzeuger laufen, bis er seine normale Betriebstemperatur erreicht hat, mindestens jedoch 15 Minuten
lang.
2. Schalten Sie den Stromerzeuger aus.
3. Lassen Sie das Öl bei noch warmem Motor aus der Ölwanne herauslaufen.
4. Befüllen Sie die Ölwanne mit Motoröl. Bezüglich der vorgeschriebenen Ölsorten s. Abschnitt 4.1.2.3.
5. Lassen Sie den Stromerzeuger einige Minuten lang laufen, damit sich das neue Öl gut verteilt.
6. Schalten Sie den Stromerzeuger aus.

4.1.12.2. Kraftstoffsystem

1. Starten Sie den Stromerzeuger.
2. Schließen Sie die Gaszufuhr, ohne den Stromerzeuger abzuschalten.
3. Warten Sie, bis sich der Stromerzeuger von selbst abschaltet.
4. Stellen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF/RESET".
Modell
RES 9.5 EC
RES 13 EC
RES 18 EC
RES 12 TEC
RES 16 TEC
Abb. 4.8: Leitungsschutzschalter
Sicherung
Hilfswicklung, 20 A
Schnittstellenkarte Relais, 10 A
Controller, 10 A
Batterieladegerät, 10 A
Abb. 4.9: Sicherungen
Schutzschalter-
Nennwert (Amps)
40
50
70
20
25
Kennzeic
Teilenummer
hnung
292937
F1
F2
223316
223316
F3
223316
69/73
auftritt. Die Position des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res 13ecRes 18ecRes 12tecRes 16tec

Inhaltsverzeichnis