2.3. Installation
2.3.1 Anheben
Warnung
Das ungefähre Gewicht der Stromerzeuger ist in Abb. 2.5. angegeben. Verwenden Sie Hebestangen, die in speziellen Öffnungen
im Sockel eingeschoben werden, um den gesamten Stromerzeuger anzuheben. Siehe Abb. 2.6 und 2.8 für die Anordnung der
Hebeöffnungen.
2.3.2 Einbau und Montage
Zu den allgemeinenen Abmessungen des Stromerzeugers und der Anordnung der Kraftstoffanschlüsse und der Elektroleitung
siehe Abb. 2.6 und 2.8. Die Maße in den Tabellen sind in Millimeter angegeben, mit dem entsprechenden Zollmaß in Klammern.
Stellen Sie den Stromerzeuger im Freien auf. Lassen Sie genügend Platz rund um den Stromerzeuger, wie in Abb. 2.7 und 2.9
empfohlen. Stellen Sie den Stromerzeuger so auf, dass die Abgase nicht in der Nähe empfindlicher Pflanzen oder entflammbarer
Materialien abgegeben werden. Stellen Sie den Stromerzeuger nicht an Orten auf, an denen sich Auspuffgase ansammeln und in
möglicherweise bewohntes Gebäude eindringen könnten.
Für Transportzwecke ist der Stromerzeuger auf einer Montagepalette aus Kunststoff montiert. Um sie aufzustellen, bereiten Sie
eine ebene, mit Kies bedeckte Fläche auf dem Boden vor, wie in Abb. 2.7 und 2.9 gezeigt.
Stellen Sie die Kunststoffpalette direkt auf den Kies. Stellen Sie die Palette nicht direkt auf Gras.
Lastungleichgewicht. Die Verwendung ungeeigneter Hebemittel kann die Gefahr
tödlicher oder schwerer Verletzungen, sowie Sachschäden nach sich ziehen.
Verwenden Sie keine Heberinge.
Modell
RES 9.5 EC
RES 13 EC
RES 18 EC
RES 12 TEC
RES 16 TEC
Abb. 2.5: Ungefähres Gewicht
Gewicht kg (Pfund)
180 (400)
186 (410)
227 (500)
186 (410)
227 (500)
9/73