2.3.3 Technische Vorschriften bezüglich der Abgase
Betreiben Sie den Stromerzeuger nie in einem Gebäude. Betreiben Sie den Stromerzeuger nie in Situationen, bei denen Abgase
durch ein Fenster, das Entlüftungssystem oder eine andere Öffnung in ein bewohntes Gebäude eindringen könnten.
Die Abgasleitung ist bei allen Stromerzeugern zur Gänze außen angebracht. Stellen Sie den Stromerzeuger nicht im Haus auf.
Abb. 2.10 gibt den Abgasstrom und die Abgastemperatur bei Grundlast an. Die Auspuffgase vermischen sich an der Auspuffseite
des Gehäuses mit Kühlungsluft aus dem Stromerzeuger. Stellen Sie den Stromerzeuger so, dass die Auspuffgase nicht in der
Nähe empfindlicher Pflanzen oder brennbarer Stoffe ausgestoßen werden. Halten Sie die Abstandswerte in Abb. 2.7 und 2.9 ein.
Abgasstrom bei Nennlast, m
Abgastemperatur vom Gehäuseauslass bei Nennlast, °C (°F)
2.3.4 Technische Vorschriften bezüglich der Frischluftzufuhr
Der Stromerzeuger benötigt eine richtige Luftzufuhr für die Kühlung und Verbrennung. Die Luft für die Kühlung und Verbrennung
strömt durch die Einlass- und Auslassleitungen in das schallgedämmte Gehäuse. Abb. 2.11 zeigt die Anordnung der Ein- und
Auslassgrille für die Kühlungsluft. Prüfen Sie die Lufteinlass- und Luftauslassleitungen innen und außen am Gehäuse um
sicherzugehen, dass keine Hindernisse den freien Luftzustrom einschränken.
Kühlungsluft
Kühlungsluft,
Gesamtbedarf an
Einlassluft, m
Verbrennungsluft,
Abgasrohr
3
/min
RES 9.5 EC
RES 13 EC / RES 12 TEC
RES 18 EC / RES 16 TEC
Abb. 2.10: Abgasstrom und -temperatur
1. Abluftöffnung
2. Kaltlufteinlass für den Generator
(beidseitig)
3. Motorluftansaugung
Abb. 2.11: Ein- und Auslassöffnungen für Kühlungsluft
RES 9.5 EC
Bedarf an
60Hz
26.9
3
m
/min
27.8
3
/min
0.94
3
m
/min
Abb. 2.12: Bedarf an Kühlungsluft
60Hz
RES 13 EC
RES 12 TEC
50Hz
60Hz
50Hz
22.4
26.9
22.4
23.2
28.0
23.4
0.8
1.1
0.9
14/73
50Hz
3.3
2.7
3.8
3.2
5.3
4.4
216 (420)
RES 18 EC
RES 16 TEC
60Hz
50Hz
28.0
22.6
29.6
24.0
1.62
1.42