2.3.8.3. Batterieladegerät
2.3.8.3.1. Technische Daten
Marke: GenPARTS
Typ: ACP2
Nominale Eingangsspannung: 230Vac - 50Hz / 60Hz
Spannungsbereich: 187Vac - 305Vac
Ausgang: 13,2V dc ; 2,5A
Umgebungsbedingungen:
o Betriebstemperatur: - 20 bis + 60 °C
o Einlagerungstemperatur: - 20 bis + 70 °C
o Relative Luftfeuchtigkeit: 95% bei 20°C ("alle Klimabereiche")
Regelungsstabilität: 1% bei Änderung
o der Eingangsspannung
o des Ausgangsstroms
o der Umgebungstemperatur
Restwelligkeit des Ausgangs: < 1% (Spitze - Spitze)
Durchschlagfestigkeit: - 2500 V AC zwischen Ein- und Ausgang
- 2000 V AC zwischen Masse und Ein-/Ausgang
Konformität:
o Richtlinie DBT Nr. 73/23/CEE, geändert durch Richtlinie Nr. 93/68/CEE
o Richtlinie CEM Nr. 89/336/CEE, geändert durch Richtlinie Nr. 93/68/CEE
o Normen CEM: NF EN 55011 ; NF EN 61000-4-2 ; NF EN 61000-4-3 ; NF EN 61000-4-4 NF EN 61000-4-5 ; NF EN 61000-4-6.
Daten des Vorwärm-Kreislaufs: 250Vac - 50Hz / 60Hz - 10A / AC1 max.
Verbrauch: 60VA: nur Ladegerät; 1560VA: Ladegerät + Vorwärmung
FS: interne Netz-Sicherung vom Typ 5 x 20, Stärke 1A – T
F2: interne Sicherung für Ausgang vom Typ 5 x 20, Stärke 5A – T
Gewicht: 0,5 kg
Leistungsgrad: ≈ 0,8
C16: Versorgungskabel Ladegerät/Vorwärmung
C100: Stecker für Ausgang Vorwärmung
C 27: Stecker für Ausgang Batterie und Fernsteuerung Vorwärmung.
2.3.8.3.2. Betrieb
Der Stromerzeuger ist standardmäßig mit einem Batterieladegerät ausgestattet. Die Gleichstrom (DC) Anschlussleitungen für
dieses Ladegerät werden im Werk angeschlossen. Das Batterieladegerät soll die Starterbatterie auf maximalen Ladezustand
halten. Die Netzteile/Ladegeräte für das ACP Modell sind standardmäßig spannungs- und stromgeregelt.
Die Netzteile/Ladegeräte für das ACP Modell arbeiten vollautomatisch und sind nach der Spannung geregelt. Sie haben eine
Stromstärkenbegrenzung (Nennstrom). Die Vorheizfunktion wird mit externen Anschlüssen aktiviert.
31/73