Ausbildung der Benutzer
Mit Ausnahme der beruflichen Fachausbildung ist für die Benutzung der Ultraschallfunktion keine besondere Ausbildung erforderlich.
Patientengruppe
Die Funktionen für Ultraschall und diejenigen des Elektromotors können bei folgenden Patienten ohne Berücksichtigung der spezifischen
Merkmale, wie Gewicht (mit Ausnahme von Kindern), Alter, Größe, Geschlecht und Staatsangehörigkeit, benutzt werden.
- Kinder
- Erwachsene
Die Funktionen für Ultraschall und diejenigen des Elektromotors dürfen bei folgenden Personen nicht benutzt werden:
- Säuglinge
- schwangere und stillende Frauen
- Patienten mit medizinischen Komplikationen
- allergische Patienten
- Patienten, deren Behandlungsstelle klinisch nicht angepasst ist.
Der Patient muss ruhig, entspannt und immobil sein und sich ideal in liegender Position auf einem Behandlungsstuhl befinden.
Behandelte Körperteile oder Gewebetypen
Der klinische Einsatz der Funktionen für Ultraschall und des Elektromotors findet ausschließlich an der Sphäre im Mund des Pa tienten statt.
Funktionsprinzip des Gerätes
Ultraschall: Der Ultraschallerzeuger sendet ein elektrisches Signal an ein zahnärztliches Ultraschall-Handstück, das durch ein Kabel mit dem
im Innern der Einheit befindlichen Modul verbunden ist.
Das Handstück umfasst einen piezoelektrischen Keramikwandler, der das elektrische Signal in Ultraschallvibrationen umwandelt.
Die mechanischen Vibrationen werden auf ein zahnärztliches Instrument übertragen, das auf dem Ende des Wandlers aufgeschraubt ist.
Motor: Ein sich drehender Motor, der mit einem zahnärztlichen Winkelstück verbunden ist, ermöglicht den Antrieb zahnärztlicher Feilen in
Rotations- und Vor- und Rückwärtsbewegung.
Bedeutende Leistungsmerkmale
Ultraschall: Ultraschallvibration des am Ende des zahnärztlichen Handstücks befestigten Instruments:
- Vibrationsfrequenz ≥ 28 kHz
- Bewegungsamplitude: ≤ 200 µm
Motor: Rotationsgeschwindigkeit des am Ende des Winkelstücks befestigten Instruments:
- Höchstdrehzahl 10.000 U/min
- Höchstdrehmoment 10 Ncm
Angewandte Teile
Zahnärztliches Ultraschall-Handstück
Zahnärztliche Ultraschall-Instrumente, Ansätze
Zahnärztliches Winkelstück-Handstück
Feilen für die Endodontie
Benutzung
Das Medizinprodukt ist nicht auf eine Benutzungszahl beschränkt.
Ansätze und Feilen können in Ausnahmefällen brechen. Dies hängt von der Anzahl wiederholter Benutzungen, vom Druck und der gewählten
Leistung ab. Während der Benutzung des Medizinproduktes ist der Einsatz eines Saugsystems empfehlenswert.
4. INSTALLATION
Gerät und Zubehörteile vorsichtig aus ihrer Verpackung nehmen und am gewünschten Standort sachgemäß auf eine ebene Fläche stellen.
Vor dem Installieren überprüfen, dass alle Teile in der Kiste vorhanden sind:
Zentraleinheit
Pedal (Abb. 4)
Wandstecker Stromversorgung
Ultraschall-Handstück
Sterijoint
Endo-Mikromotor / Kabel
Klammern
Spülträger
Spüllinien
Handstückhalter
Ansatzschlüssel
- Jugendliche
- ältere Menschen
68