3. Inbetriebnahme und Überprüfung von Ein-
stellungen
3.2. Fehlerbehebung
Das PV-System liefert nicht wie erwartet Strom in das Netz, oder die rote Alarm-LED
blinkt.
Prüfen Sie die Ursache in der Anzeige unter [Protokoll → Ereignisprotokoll]. Das Ereignis wird durch
einen entsprechenden Kurztext beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in nachstehender
3
Tabelle.
Ereignistext
Netz
PV
Intern
Fail-Safe
Tabelle 3.1: Ereignisse
46
Beschreibung
Netzwerte außerhalb des zulässigen Bereichs
Die PV-Isolation ist zu niedrig.
Ein internes Ereignis ist eingetreten.
Interner oder AC-Installationsfehler
L00410309-03_2q
Abhilfe
Prüfen Sie, ob das Wechselstromnetz den An-
forderungen gemäß Handbuch entspricht und
alle Werte innerhalb des zulässigen Bereichs lie-
gen. Insbesondere ist zu prüfen, ob der Nulllei-
ter an den Anschlusskasten angeschlossen ist.
Führen Sie eine Sichtprüfung sämtlicher PV-Ka-
bel und -Module durch. Prüfen Sie, ob die In-
stallation entsprechend der Installationsanlei-
tung durchgeführt wurde. Möglicherweise fehlt
der PE-Anschluss.
Prüfen Sie, ob der Luftstrom über den Kühlkör-
per beeinträchtigt wird. Tritt das Ereignis regel-
mäßig auf, wenden Sie sich an die Hotline für
Wechselrichter.
Schalten Sie die AC- und DC-Versorgung des
Wechselrichters ab. Nachdem der Wechselrich-
ter völlig stromfrei ist, schalten Sie die AC- und
DC-Versorgung wieder ein. Wenn der Wechsel-
richter wieder in den Fail-Safe-Betrieb geht,
wenden Sie sich an die Hotline für Wechselrich-
ter.