Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausdruck Und Arbeitsblätter; Einstellhilfen; Konfiguration Und Wartung; Hilfsprogramme - Nussbaum WA 970 Betriebsanleitung

System zur fahrwerk-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Fahrzeugbeschreibung Hersteller
Fahrzeugbeschreibung mit dem vom Hersteller gege-
benen Bezeichnungen für die eindeutige Zuordnung
der Achsmess-Bezugswerte
Auswahl Datenbank
Auswahl der zu benutzenden Fahrzeug-Datenbank aus
dem Archiv.
Hauptdatenbank
Auswahl des von Nussbaum gelieferten Hauptarchivs
als Datenbankarchiv.
Anwenderdatenbank
Auswahl des vom Anwender eingegebenen Sekundär-
archivs als Datenbankarchiv.
Beide Datenbanken
Auswahl beider Datenbanken als Datenbankarchiv.
12.6
Ausdruck und Arbeitsblätter
Führt zum Steuerbildschirm für die Druckfunktion
12.7

Einstellhilfen

Starten der vorhandenen Fahrzeuginformationen
Startet die vorhandene Informationen zur Fahrzeugein-
stellung
Pause
Hält die darzustellende Hilfe für die Fahrzeugeinstel-
lung an und nimmt sie am selben Punkt wieder auf
Stop
Hält die darzustellende Hiilfe an und kehrt zum ersten
Bild zurück (nur für die Animationen, nicht für feste
Bilder)
Vorspur vorn
Wahl der Hilfe für die Einstellung der Vorspur vorn
Vorspur hinten
Wahl der Hilfe für die Einstellung der Vorspur hinten
12.8

Konfiguration und Wartung

Demo Ausführung des Fahrzeug-Achsmessverfahrens
im Demo-Modus; Messköpfe nicht aktivieren.
Setup Abruf des Verfahrens für das Setup des Achs-
messgeräts
12.9

Hilfsprogramme

Messkopfkalibrierung Verfahren für die Messkopfkalib-
rierung
Messkopftest Instrumente für die Messkopfdiagnostik
Für den Zugang zum Betriebssystem ist ein Passwort
erforderlich. Dies ist nur für den Servicefall gedacht
und nur dem Servicetechniker bekannt.
50

12.10 Kalibrierung

Kalibrierungstest
Kontrolliert die Messkopfkalibrierung
Null-Kalibrierung
Kalibrierverfahren des Nullpunkts der Messköpfe. Von
Nutzen, wenn nach der Achsvermessung des Fahr-
zeugs das Lenkrad schief steht.

12.11 PC Tastatur

Die Funktionstasten der Tastatur dienen zum schnellen Abrufen
der Programmschritte.
Taste/Tastenkombination
F12 ______________________________________________ Hilfe
Shift+F1 _____________________________ Seite Messkopftest
Shift+F12 _______ Versionsanzeige auf dem Hauptbildschirm

12.12 Sachbegriffe

Kennwinkel
Hierzu rechnen alle normalerweise mit einem Achsmessgerät
messbaren Winkel (Gesamtspur vorn/hinten, Halbspur links/
rechts sowie vorn/hinten, Sturz links/rechts sowie vorn/hinten,
Nachlauf links/rechts, Spreizung links/rechts, Spurdifferenzwin-
kel bei 20° Lenkeinschlag).
Kalibrierbock
Präsizionsgerät zur Kalibrierung der aufgesetzten Messköpfe,
soll aufgrund der extrem feinen Baugenauigkeit entsprechend
sicher aufbewahrt werden.
Mit der Kalibrierung werden Positionsänderungen der Messköpfe
infolge leichter Stöße oder thermischer Schwankungen abgege-
lichen.
CCD (Charge Coupled Device)
Spezieller Sensortyp, auch in Fernsehkameras eingesetzt; mit
optimaler Lichtempfindlichkeit.
CCD (Charge Coupled Device)
Spezieller Sensortyp, auch in Fernsehkameras eingesetzt; mit
optimaler Lichtempfindlichkeit.
Winkelmesser längs
CCD Sensor zur IR-Messung der Winkel, wobei der IR-Strahl
parallel zur Symmetrieachse des Fahrzeugs verläuft. Winkelmes-
ser für die Zwischen Vorder- und Hinterseite des Fahrzeugs
bestehenden Winkel.
Winkelmesser quer
CCD Sensor zur IR-Messung der Winkel, wobei der IR-Strahl das
Fahrzeug in Querrichtung schneidet. Winkelmesser für die Zwi-
schen rechter und linker Fahrzeugseite bestehenden Winkel.
Neigungsmesser
Elektronisches Bauterl für die Messung der Eigenneigung zur
Senkrechten: Bei Sturzmessungen angewandt.
Radmittenebene
Erdachte Vertikalebene, unterteilt das Rad in zwei gleiche Teile.
19.03.2010
1 689 979 873N
Funktion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis