Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Maßnahmen, Gewichte Und Treibstoff; Felgenschlagkompensation; Prozedur Am Achsmesskopf Bei 2-Punkt-Kompensation - Nussbaum WA 970 Betriebsanleitung

System zur fahrwerk-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
5.7
Vorbereitende Maßnahmen, Gewichte und Treibstoff
Nach vorgenommener Solldatenauswahl wird ein Bildschirm
angezeigt, der gegebenenfalls die vom Fahrzeughersteller vorge-
gebene Standardbeladung und –Betankung anzeigt.
Sofern diese Angaben existieren, kann der Hersteller
beispielsweise vorgeben, dass die Solldaten genau dann gelten,
wenn auf jedem Sitz 70kg liegen und der Tank ½ voll ist.
Bitte beachten Sie, dass für viele Fahrzeugmodelle entweder
keine Vorgaben oder nur Teilvorgaben existieren.
5.8

Felgenschlagkompensation

Die Felgenschlagkompensation muss nur an Fahrzeugen durch-
geführt werden, die keine speziellen Felgen haben, an denen man
mit Spazialadaptern (Sonderzubehör z.B. 1 987 009 A04N)
arbeiten kann.
Letzte Kompensation abrufen: die zuletzt durchgeführ-
te Kompensation wird automatisch gespeichert. Deren
Ergebnis kann abgerufen werden – die Kompensation
muss nicht nochmals durchgeführt werden.
Nur wenn alle 4 Felgenspanner an identischer Position
geblieben sind, darf dies gemacht werden.
Kompensation überspringen.
Allrad-Kompensation.
Schiebe-Kompensation: Fahrzeug muss nach hinten
(Reifen um 90° drehen) und wieder nach vorne gescho-
ben werden. Schiebekompensation kann nur mit den
Vier-Punkt-Spannhalter (Sonderzubehör 1 987 009
A28N) durchgeführt werden.
1 689 979 873N
19.03.2010
2-Punkt Kompensation: Fahrzeug anheben (entweder
nur eine oder beide Achsen). Alle 4 Achsmessköpfe
müssen eingeschaltet (WA 920 / 020) bzw. verkabelt
(WA 900) sein.
5.8.1 Prozedur am Achsmesskopf bei 2-Punkt-Kompen-
sation:
1300 9370E
- Drücke auf 1 um vom Achsmessmodus in den Kompensations-
modus zu wechseln (gelbe LED an 1 wechselt nach unten).
- Am Monitor wird angezeigt:
- Drehen Sie den Spannhalter in Fahrtrichtung um 180°, Spann-
halter zeigt nach unten wie bei 2, nivellieren Sie den Achsmess-
kopf.
- Drücken Sie auf 2, gelbe LED bei 2 fängt an zu blinken. Ist der
Wert übernommen, geht die grüne LED bei 3 an und wieder
aus. Die gelbe LED bei 2 leuchtet konstant.
- Wenn nicht (gelbe LED 2 blinkt nach wie vor): Achsmesskopf
ist nicht nivelliert oder Messtrecke unterbrochen.
- Wenn LED 2 konstant leuchtet, drehen Sie den Spannhalter
180° in Fahrtrichtung wie bei 4, Spannhalter ist zurück in der
Ausgangstellung.
- Drücken Sie auf 4, gelbe LED bei 4 fängt an zu blinken. Ist der
Wert übernommen, geht die grüne LED bei 3 an und wieder
aus. Die gelbe LED bei 4 leuchtet konstant.
- Wenn nicht (gelbe LED 4 blinkt nach wie vor): Achsmesskopf
ist nicht nivelliert oder Messtrecke unterbrochen.
- Wenn die gelben LEDs bei 2 und 4 konstant leuchten, drücken
Sie 1 um zurück in den Achsmessmodus zu wechseln. Gelbe
LEDs 2 und 4 gehen aus und nach 3 Sekunden wechselt die
LED an 1 nach oben.
Am Monitor wird angezeigt:
- Wiederholen Sie die Prozedur an den anderen 3 Felgen.
Sollten während der Kompensation Probleme auftreten, schalten
Sie den Achsmesskopf AUS / EIN (WA 920 / 020) bzw. ziehen
Sie das Kabel (WA 900) und stecken es wieder ein. Wenn an
allen 4 Felgen die Kompensation durchgeführt wurde, springt der
Bildschirm automatisch in die nächste Prozedur.
1300 9550
1300 9540
1312 0141
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis