Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demo Betrieb; Kalibrierung - Nussbaum WA 970 Betriebsanleitung

System zur fahrwerk-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
8.

Demo Betrieb

(siehe auch Video„Demo_Mode.avi" auf Software CD)
Um sich mit dem Programm und der Funktionsvielfalt vertraut zu
machen besteht die Möglichkeit, die Anlage ohne Sensoren und
ohne zu messendes Fahrzeug zu betreiben.
und
: Hierdurch gelangen Sie in den Demo Be-
trieb. Der Demo Betrieb wird auf dem Bildschirm unten rechts
durch ein Fahrzeug auf rotem Grund angezeigt.
1300 8930
Mit der gleichen Vorgehensweise kehren Sie in den „Live Betrieb"
zurück.
Die Messwerte kommen jetzt nicht mehr von den Sensoren,
sondern aus einem Simulations-Datensatz. Sie können die Soft-
ware komplett vorführen, müssen die Lenkausschläge über Tas-
tendrücke simulieren.
Ein Mischbetrieb Demo und Sensoren ist nicht möglich!
Bitte beachten Sie, dass Sie im Demo Betrieb die
Felgenschlagkompensation nicht simulieren können,
diese muss übersprungen werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Solldaten im
Demo Betrieb nicht um die richtigen Solldaten des
Fahrzeugs handelt.
Zu verwendende Tasten um die Demoversion zu steuern:
Taste Q:
Halbspur links = -2,00°
Halbspur rechts = +2,00°
Radversatz = +1,00°
Fahrachswinkel = -2,00°
Taste W:
Halbspur links = +2,00°
Halbspur rechts = -2,00°
Radversatz = -1,00°
Fahrachswinkel = +2,00°
Taste A:
Halbspur links = -0,04°
Halbspur rechts = +0,04°
Radversatz = +0,02°
Fahrachswinkel = -0,04°
Taste S:
Halbspur links = +0,04°
Halbspur rechts = -0,04°
Radversatz = -0,02°
Fahrachswinkel = +0,04°
Taste E:
Sturz links = -0,50°
Libelle links = -0,50°
Sturz rechts = +0,50°
Libelle links = +0,50°
Taste R:
Sturz links = +0,50°
Libelle links = +0,50°
Sturz rechts = -0,50°
Libelle links = -0,50°
32
Taste D:
Sturz links = -0,01°
Libelle links = -0,01°
Sturz rechts = +0,01°
Libelle links = +0,01°
Taste F:
Sturz links = +0,01°
Libelle links = +0,01°
Sturz rechts = -0,01°
Libelle links = -0,01°
Verfahren für Lenkeinschlag
Taste Q :
2,00° nach links
Taste W :
2,00° nach rechts
Taste A :
0,04° nach links
Taste S :
0,04° nach rechts
9.

Kalibrierung

Der als Sonderzubehör lieferbare Kalibrierstand 1 987 009 A10N
dient zum gleichzeitigen Kalibrieren aller vier Messköpfe. Er
erlaubt die Kalibrierung der Nullpunkte, mit dem entsprechenden
Zubehör (Kalibrier-Spiegelsatz 1 987 009 A18N) jene der Ska-
lenendwerte, sowie die Kontrolle der Kalibrierung.
Für eine Kalibrierung oder die Kontrolle einer Kalibrierung sind
einige vorbereitende Maßnahmen erforderlich:
- Füße des Kalibrierstands montieren
Achten Sie bei der Bestückung des Kalibrierrahmens
darauf, dass dieser nicht durch einseitige Montage der
Messköpfe das Übergewicht erlangt und umkippt.
Die Messköpfe könnten dadurch beschädigt werden.
- die Messköpfe unter Beachtung der Pfeile an den Messköpfen
und am Kalibrierstand, am Kalibrierstand montieren (Die Pfeile
zeigen die hypothetische Fahrtrichtung des Fahrzeugs an)
Die Messköpfe müssen auf der Vorrichtung einrasten!
- WA 900: Alle vier Messköpfe anschließen
WA 920: Alle vier Messköpfe mit dem beiliegenden Kabelsatz
anschließen und einschalten.
- Kalibrierstand durch Drehen der Füße nivellieren
- Messköpfe mit der mit dem Kalibrierstand mitgelieferten Was-
serwaage nivellieren und mit der Rändelschraube feststellen.
19.03.2010
1 689 979 873N
1300 0631

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis