Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Für Das Bedienpersonal - Nussbaum WA 970 Betriebsanleitung

System zur fahrwerk-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
2.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die aufgeführten Sicherheitsanweisungen zu Ihrer
eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Kunden.
Die Sicherheitsanweisungen zeigen Ihnen mögliche Gefahren
auf. Gleichzeitig geben sie Ihnen Hinweise, wie Sie sie durch Ihr
richtiges Verhalten abwenden können.
In der Betriebsanleitung sind die Sicherheitsanweisung noch-
mals vorhanden. Sie sind durch die Symbole
i
Information - gibt einen Hinweis
! ! ! ! !
Achtung - macht auf Gefahren für Prüfgerät/Prüfling
aufmerksamm
Gefahr für Personen - allgemein gekennzeichnet
oder spezifisch
Stromschlag, Verletzungsgefahr, Verbrennungsgefahr u.s.w.
1 689 979 873N
19.03.2010
2.1
Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal
i
Vergewissern Sie sich, dass die Messköpfe nicht beschä-
digt sind.
!
Langsam mit dem Fahrzeug auf den Prüfstand fahren.
Feststellbremse gelösst lassen und keinen Gang einlegen
(Bei Automatik "N" einlegen). Fahrzeug gegen wegrollen
sichern.
!
Vor dem Ausfahren aus dem Prüfstand sicherstellen. dass
die Messköpfe nicht mehr am Fahrzeug montiert sind.
i
Nur WA 920 / 020: Wenn die Messköpfe nicht benutzt
werden, die Energieversorgung mit dem Schalter abschal-
ten und die Messköpfe auf die Ladestation am Fahrwagen
hängen.
i
Wenn die Prüfanlage nicht benutzt wird, die Energiever-
sorgung mit dem Hauptschalter abschalten.
i
Keine Fahrzeuge auf dem Prüfstand abstellen.
Es dürfen keine Reparaturen oder sonstige Arbeiten
(außer Achs Einstellarbeiten) auf einer Achsmessbüh-
ne durchgeführt werden.
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften!
Der Prüfstand ist spannungsfrei zu machen, bevor
Wartungsarbeiten durchgeführt werden, z.B.
Lampen und Sicherungen auswechseln.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch
Elektrofachkräfte durchgeführt werden.
Gefahr eines Stromschlages!
Die elektrische Anlage ist vor Feuchtigkeit und Näs-
se zu schützen.
Gefahr eines Stromschlages!
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis