Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkeinschlag-Prozedur - Nussbaum WA 970 Betriebsanleitung

System zur fahrwerk-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Nach dem die Kompensation an allen vier Rädern durchgeführt
wurde, erhalten Sie (wenn im Setup eingestellt 7.2.6 Maß-
Assistent) die Aufforderung den Bremsfeststeller an zu bringen
und die Dreh- bzw. Schiebeplatten zu lösen.
Bremsfeststeller bereithalten und Drehteller und Schiebeplatten lösen
5.9

Lenkeinschlag-Prozedur

Nach der Felgenschlagkompensation bzw. überspringen der
Kompensation kommt man zur Lenkeinschlag-Prozedur.
Startvorgang der Achsvermessung:
1:
„Lenkradstellung grob"
2:
„Lenkradstellung fein"
3:
Lenkanweisung
4:
Sensoren
Alle vier Messköpfe müssen genau waagrecht sein und mit der
Rändelschraube festgestellt werden. Dies wird durch eine grüne
Anzeige an den vier Libellen auf dem Bildschirm angezeigt.
Lenkrad genau in Mittelstellung bringen. Zu erkennen, dass an
der Grob-Anzeige (siehe 1) auch die Fein-Anzeige (siehe 2) in
Form einer Wasserwaage mit rotem Strich, auf dem Bildschirm zu
sehen ist. Sofern Sie sich noch weit außerhalb der Mitte befinden,
ist die Wasserwaage nicht zu sehen und auf dem abgebildeten
Lenkrad werden zwei Pfeile in Richtung Mitte angezeigt. Richten
20
Sie das Lenkrad dann einfach nach Augenmaß auf die Mitte aus
oder versuchen Rechts- und Linksausschlag, bis die Wasser-
waage auftaucht.
Sobald das Lenkrad in der Mitte ausgerichtet ist, erscheint eine
rote Ampel. Damit die Startwerte übernommen werden können
müssen Sie ca. 5 Sekunden warten und dabei das Lenkrad nicht
bewegen. Nach erfolgter Übernahme der Werte verschwindet
die Ampel wieder.
Es ist sicherzustellen, dass kein Gang eingelegt ist
(Automatik: N) und das Fahrzeug mit der Handbremse,
Bremsfeststeller bzw. Unterlegkeilen gesichert ist.
Als erster Teil der ‚Lenkroutine' werden Sie dazu aufgefordert,
nach rechts zu lenken. Lenken Sie nicht zu schnell und halten Sie
ab und zu kurz inne, um das Zeitverhalten des Systems kennen-
zulernen.
Sie müssen bei der Lenkeinschlagroutine einen Wert von 10°,
20° oder den vom Hersteller angegebenen Wert erreichen.
Sobald Sie in der Nähe dieses Wertes sind, erscheint wieder die
Wasserwaage als Fein-Anzeige. Wenn Sie im erlaubten Tole-
ranzbereich angekommen sind, ist zusätzlich die rote Ampel zu
sehen. Bewegen Sie das Lenkrad nicht. Nach ca. 5 Sekunden
wird Ihnen angezeigt, dass die Werte gespeichert sind.
1
2
3
Linker Lenkeinschlag erreicht:
4
1:
2:
Das Programm springt automatisch zum nächsten Schritt.
Bei allen Messungen müssen Sie darauf achten, dass
1300 9520E
die Sichtverbindungen zwischen den Sensoren der
Messköpfe nicht unterbrochen wird.
Dies geschieht insbesondere, wenn man beim Lenken
des Fahrzeugs direkt neben diesem steht.
Auf dem Bildschirm wird Ihnen durch das abgebildete Lenkrad
angezeigt, nach rechts zu lenken. Sie müssen bei der Lenkeinch-
lagroutine einen Wert von 10°, 20° oder den vom Hersteller
angegebenen Wert erreichen. Sobald Sie in der Nähe dieses
Wertes sind, erscheint wieder die Wasserwaage als Fein-Anzei-
ge. Wenn Sie im erlaubten Toleranzbereich angekommen sind,
ist zusätzlich die rote Ampel zu sehen.
Lenkeinschlag erreicht
Lenkeinschlagswinkel
19.03.2010
1
2
1300 9510E
1 689 979 873N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis