Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Sonderzubehöre; Vag-Prozess Für Fahrzeuge Mit Mehrlenkerachsen; Sonderzubehör Zum Vag- Mehrlenkerachsen- Prozess; Einstellungen Des Vag- Prozesses - Nussbaum WA 970 Betriebsanleitung

System zur fahrwerk-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 970:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
11.
Bedienung der Sonderzubehöre
11.1
VAG-Prozess für Fahrzeuge mit Mehrlenkerachsen
Der Prozess wird lediglich bei Modellen der Mittel- und Oberklas-
se der Volkswagen- Audi - Gruppe, welche mit einer Mehrlenker-
achse ausgestattet sind und ca. zwischen 1997/98- 2004/05
gebaut wurden, benötigt. Prinzipiell sind folgende Fahzeugtypen
betroffen:
Audi
A4/ A4 quattro/ S4/ RS4
A6/ A6 quattro/ RS6
A8/ A8 quattro/ S8/ S8 quattro
Skoda
Superb
VW
Passat / Passat Variant
Voraussetzung ist die Installation der Smartcard 1 987 009
AS2N. Ausserdem benötigen Sie weiteres Sonderzubehör.
11.1.1 Sonderzubehör zum VAG- Mehrlenkerachsen- Pro-
zess
Zur Durchführung des VAG- Mehrlenkerachsen- Prozesses be-
nötigen Sie eine Messtraverse, welche dem original VAG- Son-
derwerkzeug 1925 entspricht und unter der Artikelnummer
1 987 009 A25N angeboten wird.
Spezialwerkzeug für den VAG- Prozess - 1 987 009 A25N

11.1.2 Einstellungen des VAG- Prozesses

Im Vorfeld des VAG- Prozesses sollte als grundlegende Ände-
rung die Einstellung 'Offizielle Datenbank' im Menu 'Konfiguration
und Wartung' durchgeführt werden.
Dieser Schritt ist in der Einbauanleitung 1 689 978 435N in
Kapitel 4.14 (VAG- Prozess für Fahrzeuge mit Mehrlenkerach-
sen) beschrieben.
11.1.3 Auswahl und Durchführung des VAG- Prozesses
Der VAG- Prozess kann lediglich mit der offiziellen Fahrzeugda-
tenbank durchgeführt werden. Der Zugriff auf die offizielle Daten-
bank kann entweder durch eine Modifikation im Setup (siehe
Einbauanleitung 1 689 978 435N in Kapitel 4.14) oder durch
Betätigung des Buttons
linken Menüleiste der Software erreicht werden. Die Betätigung
des Buttons ist jedoch nur durchzuführen, wenn Sie diese Modi-
fikation nicht bereits im Setup vorgenommen haben.
Anschließend sind in der Software die üblichen Arbeitsschritte
durchzuführen. Neben der Auswahl der Fahrzeugmarke und des
Baujahres muss weiterhin das Fahrzeugmodell ausgewählt wer-
den.
1 689 979 873N
19.03.2010
(offizielle Datenbank) in der
Der nachfolgende Bildschirm unterscheidet sich erstmalig vom
Standardprozess. Gemäß den Aufforderungen sind das Fahr-
zeug anzuheben (dies gilt nicht, wenn Sie eine Schiebekompen-
sation durchführen) und die Messköpfe zu montieren, bevor die
nächsten Schritte ausgeführt werden können.
Fahrzeugvorbereitung- Teil 1
Im nächsten Schritt sind weitere vorbereitende Maßnahmen zu
treffen. Entsprechend den Angaben ist sowohl auf die Gewichts-
verteilung im Fahrzeug als auch auf die noch vorhandene Treib-
stoffmenge zu achten.
Fahrzeugvorbereitung- Teil 2
Nachfolgend müssen Sie nun die Felgenschlagkompensation
durchführen, so wie Sie es vom Standardprozess her gewohnt
sind.
Weiterhin sind sowohl der Bremspedalfeststeller einzusetzen als
auch die Drehplatten zu entriegeln, bevor Sie die Achsvermes-
sung mit der Lenkeinschlagsprozedur beginnen können.
Nach der Lenkeinschlagsprozedur wird von der Software
nochmal abgefragt, ob sich das Lenkrad in korrekter Position
befindet. Falls dies nicht so ist, wird diese Schrägstellung später
als Beanstandung im Datenblatt eingetragen sein.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis