Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Maschine In Betrieb Nehmen - Nussbaum BM 11 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
4

Inbetriebnahme

4.1

Maschine in Betrieb nehmen.

- Maschine aufstellen entsprechend der Aufbauanlei-
tung.
- Standardspannmittel montieren.
!
Auf richtigen Einbau achten:
- Abtastarm(e) müssen in Ruheposition liegen.
- Maschine an Netzspannung anschließen und über
den Hauptschalter einschalten.
Beim Einschalten der Maschinen wird eine Startroutine
durchgeführt.
- Die Lage der Abtastarme wird geprüft.
Wird hierbei eine Abweichung von den Sollwerten
festgestellt, wird das Programm mit einer Fehlermel-
dung unterbrochen.
Im linken Display erscheint dann ein Buchstabe für den
falsch eingestellten Abtastarm im rechten Display der
zugehörige Inkrementalwert.
- Die Software-Version wird angezeigt.
- Testdurchlauf für die LEDs der Anzeige.
Im Display erscheint die Anzeige „Test" und die LEDs
der Gewichtsposition und Funktionsanzeigen werden
in 4 Gruppen an- und ausgeschaltet.
- Die Positionen der verschiedenen Abtastarme (soweit
vorhanden) werden mit ihren Inkrementalwerten der
Potentiometer angezeigt.
Ist eine Abtastarmfunktion nicht angeschlossen, wird
im Display „nc" angezeigt.
A = Abstand
d = Durchmesser
b = Felgenbreite
Der eingestellte Modus (12h oder POS) wird angezeigt.
Die Meßdrehzahl wird angezeigt.
U
99
für BM 11
U
150
für BM 10-2, 20-2, 30-2, 40-2, 50-2
Damit ist die Prüfung der Maschine abgeschlossen und
das Programm wechselt in den Standardmodus für
Wuchtarbeiten.
Abbruch der Startroutine
!
Ist einer der Abtastarme nicht in der korrekten Ru-
heposition, bleibt die Maschine bei der Kontrolle
an diesem Punkt stehen. Im linken Display erscheint
der Buchstabe für den betreffenden Abtastarm, im
rechten Feld erscheint der entsprechende Inkre-
mentalwert.
16
!
Den Arm in die richtige Position bringen und die
„Enter"-Taste drücken, um die Prüfung fortzusetzen.
Be ndet sich der Arm in der richtigen Ruheposition,
ist eine Neujustierung der Potenziometer notwendig.
(siehe FAQ bzw. Instandsetztungsanweisung)
Bei der ersten Installation der Maschinen emp ehlt es
sich nach einigen Leerläufen einen Nulllauf durchzufüh-
ren (siehe auch 5.1 Abschnitt F2).
Enter- Taste (12) drücken.
Mit +/- Taste (4/5), (6/7) oder (8/9) auf F2
wechseln.
Mit Enter-Taste (12) Nulllauf-Funktion aufru-
fen.
Mit Start-Taste (10) Nulllauf starten
Mit dem Stillstand der Maschine ist der Nulllauf abge-
schlossen und ein Wuchtvorgang kann gestartet wer-
den. Hierzu die folgenden Punkte beachten.
Werkseinstellungen
Die Maschine be ndet sich im Modus „STANDARD"
(12h).
Messwerte kleiner 5 g werden auf 0 abgerundet.
- Unterdrückung 5 g
Messwerte werden auf den nächsten 5-Gramm-Wert
auf- oder abgerundet.
- Rundung 5 g
Autostartfunktion eingestellt auf Start des Messlauf durch
Schliessen der Radschutzhaube und Drücken der START
Taste (siehe 6.1 Abschnitt F6).
- Autostart OFF
Der Sicherheitsschalter verhindert, dass die Maschine
bei geöffneter Haube gestartet werden kann, wird die
Radschutzhaube während des Messlaufs geöffnet wird
das Rad abgebremst.
- Security ON
- Änderung der Sicherheitseinstellung (siehe 6.1.1 Ab-
schnitt F8).
03.07.2013
1 689 979 917N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis