Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss ADAP-KOOL

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Produkthandbuch für ADAP-KOOL ® Drive Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Sicherheitsanweisungen Allgemeine Warnung Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen Besondere Betriebsbedingungen Unerwarteten Anlauf vermeiden Sicherer Stopp des Frequenzumrichters IT-Netz 2 Einleitung Typencode ADAP-KOOL ® Drive Applikationshandbuch Anwendungsbeschreibungen 3 Mechanischer Einbau Vor dem Start...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Produkthandbuch für ADAP-KOOL ® Drive 11-** ADAP-KOOL LON 13-**Smart Logic 14-** Sonderfunktionen 15-** Info/Wartung 16-** Datenanzeigen 18-** Info/Anzeigen 20-** FU PID-Regler 21-** Erw. PID-Regler 22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 25-** Verbundregler 26-** Grundeinstellungen 28-** Kompressorfunktionen 7 Fehlersuche und -behebung Alarm- und Warnmeldungen...
  • Seite 3: Sicherheit

    Risikoanalyse und eine Systemprüfung durchgeführt werden. Die Systemprüfungen müssen die Prüfung von Fehlermodi im Hin- blick auf Steuersignale (analoge und digitale Signale und serielle Kommunikation) einschließen. ACHTUNG! Setzen Sie sich vor Verwendung des Notfallbetriebs mit Danfoss in Verbindung. • Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter korrekt geerdet ist.
  • Seite 4: Allgemeine Warnung

    ® 1 Sicherheit Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive • Die [OFF]-Taste ist kein Sicherheitsschalter. Sie trennt den Frequenzumrichter nicht vom Netz. 1.1.4 Allgemeine Warnung Warnung: Das Berühren spannungsführender Teile – auch nach der Trennung vom Netz – ist lebensgefährlich. Achten Sie darauf, dass alle Leistungsanschlüsse, (Zusammenschalten von Gleichstrom-Zwischenkreisen) sowie der Motoranschluss (z.
  • Seite 5: Installation In Großen Höhenlagen (Pelv)

    Achtung! Auch wenn die Betriebs-LEDs nicht mehr leuchten, kann eine gefährlich hohe Spannung im Zwischenkreis vorhanden sein. 1.1.8 Installation in großen Höhenlagen (PELV) Bei Höhen über 2 km ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. 1.1.9 Unerwarteten Anlauf vermeiden Während der Frequenzumrichter an die Netzversorgung angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle, Busbefehle, Sollwerte...
  • Seite 6: Sicherer Stopp Des Frequenzumrichters

    ® 1 Sicherheit Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 1.1.10 Sicherer Stopp des Frequenzumrichters Sichere Abschaltung Motormoment Der Frequenzumrichter ist für Installationen mit der Sicherheitsfunktion (wie definiert durch Entwurf IEC 61800-5-2) Stoppkategorie 0 oder (wie definiert in EN 60204-1) geeignet. Er ist für die Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 ausgelegt und als dafür geeignet zugelassen. Diese Funktion wird als „Sicherer Stopp“...
  • Seite 7: It-Netz

    Drive ® ADAP-KOOL Drive Produkthandbuch Software-Version: 2.xx Dieses Produkthandbuch gilt für alle ADAP-KOOL ® Drive Frequenzumrichter mit Software-Version 2.xx. Software-Versionsnummer siehe Parameter 15-43. 1.1.13 Entsorgungshinweise Geräte mit elektronischen Bauteilen dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit elektrischem und elektronischem Abfall zu sammeln und gemäß der gültigen lokalen gesetzlichen Auflagen zu entsorgen.
  • Seite 8 ® 2 Einleitung Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 9: Einleitung

    2.1 Einleitung Beim Entwurf des Frequenzumrichters AKD 102 ADAP-KOOL Drive von Danfoss Food Retail standen uns die Anforderungen unserer Kunden im Bereich Kühltechnik klar vor Augen. Der Frequenzumrichter wurde konstruiert, die Inbetriebnahme und Installation einfach und unkompliziert zu machen. Das integrierte „Wizard“-Konfigurationsmenü...
  • Seite 10: Kennzeichnung Des Frequenzumrichters

    Nachstehend ein Beispiel eines Kennschilds. Dieses Schild befindet sich am Frequenzumrichter und zeigt seinen Typ sowie die Optionen, mit denen das Gerät ausgestattet ist. Tabelle 2.1 zeigt genauer, wie der Typencode gelesen wird. Abbildung 2.1: Dieses Beispiel zeigt ein Kennschild. ACHTUNG! Halten Sie die Typencode- und Seriennummer bereit, bevor Sie mit Danfoss Kontakt aufnehmen. MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 11: Typencode

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 2 Einleitung 2.1.3 Typencode Beschreibung Pos. Mögliche Auswahl Produktgruppe und VLT-Serie AKD102 Nennleistung 8-10 1,1 - 560 kW (P1K1 - P560) Phasenzahl Dreiphasig (T) T 2: 200-240 VAC Netzspannung 11-12 T 4: 380-480 VAC E20: IP20...
  • Seite 12: Abkürzungen Und Normen

    Bezugnahme auf die Kältetechniker der Branche aufgebaut, um sicherzustellen, dass Text und Sprache für den Installierenden Sinn ergeben. Der ADAP-KOOL Drive AKD 102 startet zunächst mit dem Applikationshandbuch (bis dieses aufgerufen wurde). Falls ein Stromausfall auftritt, kann das Applikationshandbuch später über das Quick-Menü geöffnet werden.
  • Seite 13: Anwendungsbeschreibungen

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 2 Einleitung 2.1.6 Anwendungsbeschreibungen Der AKD Wizard ist in drei Grundanwendungen unterteilt: • Kompressor • Mehrfachkondensatorlüfter • Einzellüfter und -pumpe Diese Anwendungen werden dann erweitert, um die Regelung des Frequenzumrichters über seine eigenen, internen PID-Regler oder über ein externes Steuerungssignal zu ermöglichen.
  • Seite 14 ® 2 Einleitung Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Abbildung 2.4: Drehzahlregelung mit PID-Regler – Einzelsystem; Einzellüfter oder -pumpe/mehrere parallel geschaltete Lüfter oder Pumpen Kompressorverbund Abbildung 2.5: P -Druckgeber Abbildung 2.6: Anschluss von AKD102 und AKS33 bei Anwendungen mit PID-Regler MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ®...
  • Seite 15: Mechanischer Einbau

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 3 Mechanischer Einbau 3 Mechanischer Einbau 3.1 Vor dem Start 3.1.1 Checkliste Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Frequenzumrichters, dass das Gerät unbeschädigt und vollständig ist. Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Verpackung erkennen: Gehäusetyp:...
  • Seite 16 ® 3 Mechanischer Einbau Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 17 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 3 Mechanischer Einbau MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 18: Installieren

    ® 3 Mechanischer Einbau Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 3.2 Installieren 3.2.1 Checkliste Der Frequenzumrichter kann bei allen Geräten in IP-Schutzart nebeneinander (ohne Zwischenraum) montiert werden. Für ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung müssen jedoch über und unter dem Frequenzumrichter ca. 100 mm Platz gehalten werden. Nennwerte für die Umgebungstemperatur sind im Abschnitt Besondere Betriebsbedingungen angegeben.
  • Seite 19 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 3 Mechanischer Einbau 3.2.2 Einbau von A2 und A3 Abbildung 3.5: Bohren von Löchern Abbildung 3.8: Montage des Geräts Schritt 1: Sehen Sie die Befestigung gemäß den Angaben zu den Monta- Schritt 3: Heben Sie das Gerät auf die Schrauben.
  • Seite 20 ® 3 Mechanischer Einbau Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 3.2.3 Montage A5, B1, B2, C1 und C2. Abbildung 3.10: Bohren von Löchern. Schritt 1: Sehen Sie die Befestigung gemäß den Angaben zu den Monta- gelöchern in der folgenden Tabelle vor. Abbildung 3.13: Montage des Geräts Schritt 3: Heben Sie das Gerät auf die Schrauben.
  • Seite 21: Elektrische Installation

    Übereinstimmung mit den nationalen/internationalen Vorschriften mit einem Kurzschluss- und Überstromschutz versehen sein. Kurzschluss-Schutz Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die in Tabelle 4.3 und 4.4 aufgeführten Sicherungen, um das Bedienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzumrichter zu schützen.
  • Seite 22 (symmetrisch) bei 500/600 V ausgelegt sein. Keine UL-Konformität Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der Sicherungen in Tabelle 4.2, um Konformität mit EN 50178 sicherzustellen: Im Fall einer Fehlfunktion kann die Nichtbeachtung der Empfehlung zu vermeidbaren Schäden am Frequenzumrichter führen.
  • Seite 23 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation Frequenz- Ferraz- Ferraz- Bussmann Bussmann Bussmann SIBA Littelfuse umrichter Shawmut Shawmut UL-Konformität - 200-240 V Typ RK1 Typ J Typ T Typ RK1 Typ RK1 Typ CC Typ RK1 K25-K37 KTN-R05 JKS-05...
  • Seite 24: Erdung Und It-Netz

    ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4.1.3 Erdung und IT-Netz Der Querschnitt des Erdungskabels muss mindestens 10 mm betragen, oder es müssen zwei getrennt verlegte und gemäß EN 50178 oder IEC 61800-5-1 angeschlossene Erdleitungen verwendet werden. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften zum Kabelquerschnitt.
  • Seite 25 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.1.5 Netzanschluss für A2 und A3 Abbildung 4.2: Befestigen Sie zuerst die beiden Schrauben in der Montageplatte, schieben Sie diese auf, und ziehen Sie die Schrauben fest. Abbildung 4.3: Befestigen Sie beim Montieren von Kabeln zuerst das Erdkabel, und ziehen Sie es fest.
  • Seite 26 ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Abbildung 4.4: Befestigen Sie dann den Netzstecker und ziehen Sie die Drähte an. Abbildung 4.5: Ziehen Sie zum Schluss die Halterung an den Netzdrähten fest. MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 27 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.1.6 Netzanschluss für A5 Abbildung 4.6: Netzanschluss und Erdung ohne Netztrennschalter Beachten Sie, dass ein Schirmbügel verwendet wird. Abbildung 4.7: Netzanschluss und Erdung mit Netztrennschalter MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 28 ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4.1.7 Netzanschluss für B1 und B2 Abbildung 4.8: Netzanschluss und Erdung für B1 und B2. ACHTUNG! Die korrekten Kabelabmessungen finden Sie im Abschnitt „Allgemeine technische Daten“ auf der Rückseite dieses Handbuchs. 4.1.8 Netzversorgung für C1 und C2 Abbildung 4.9: Netzanschluss und Erdung...
  • Seite 29: Anschluss Des Motors - Vorbemerkungen

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.1.9 Anschluss des Motors - Vorbemerkungen Allgemeine technische Daten Hinweise zu korrekten Maßen von Motorkabelquerschnitt und -länge finden Sie im Kapitel • Benutzen Sie ein abgeschirmtes Motorkabel, um die Anforderungen der EMV-Richtlinie einzuhalten (oder installieren Sie das Kabel in einem Metall-Installationsrohr).
  • Seite 30: Motorkabelübersicht

    ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4.1.10 Motorkabelübersicht Gehäuse: (IP 21/IP 55/ (IP 21/IP 55/ (IP20/IP21) (IP20/IP21) (IP55/IP66) (IP21/IP55/66) (IP21/IP55/66) IP 66) IP 66) Motorgröße: 1,1-3,0 1,1-3,7 5,5-11 18,5-30 37-45 200-240 V 1,1-4,0 5,5-7,5 1,1-7,5 11-18,5 22-30 37-55...
  • Seite 31 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.1.11 Motoranschluss für A2 und A3 Schließen Sie den Motor Schritt für Schritt gemäß diesen Zeichnungen an den Frequenzumrichter an. Abbildung 4.11: Terminieren Sie zuerst die Motorerde, und verlegen Sie dann die U-, V- und W-Drähte des Motors, und ziehen Sie sie fest.
  • Seite 32 ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4.1.12 Motoranschluss für Baugröße A5 Abbildung 4.13: Terminieren Sie zuerst die Motorerde und setzen Sie dann die U-, V- und W-Drähte des Motors in die Klemme und ziehen Sie sie fest. Bitte stellen Sie sicher, dass die äußere Isolierung des Motorkabels unter dem EMV-Schirmbügel entfernt wird.
  • Seite 33: Verdrahtungsbeispiel Und Prüfung

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.1.14 Motoranschluss für C1 und C2 Abbildung 4.15: Terminieren Sie zuerst die Motorerde und setzen Sie dann die U-, V- und W-Drähte des Motors in die Klemme und ziehen Sie sie fest. Bitte stellen Sie sicher, dass die äußere Isolierung des Motorkabels unter dem EMV-Schirmbügel entfernt wird.
  • Seite 34: Steuerklemmen

    ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Nehmen Sie die vordere Abdeckung ab, um auf die Steuerklemmen zu- zugreifen. Achten Sie beim Wiederanbringen der Abdeckung auf die richtige Befestigung mit einem Drehmoment von 2 Nm. Abbildung 4.17: Zugriff auf Steuerklemmen in den Gehäu- sen A5, B1, B2, C1 und C2.
  • Seite 35 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation Abbildung 4.19: Abbildung 4.21: Schritt 1: Isolieren Sie zunächst beide Enden eines 50 bis Schritt 3: Stecken Sie das andere Ende in Klemme 12 oder 70 mm langen Drahtes ab. 13. (Hinweis: Bei Geräten mit sicherer Stoppfunktion sollte die vorhandene Brücke zwischen Klemme 12 und 37 nicht...
  • Seite 36 ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Abbildung 4.23: Schritt 5: Bei Drücken von [Hand on]: Die LED über der Abbildung 4.26: Taste sollte aufleuchten und der Motor dreht ggf. Schritt 8: Drücken Sie die [Off]-Taste, um den Motor er- neut zu stoppen.
  • Seite 37: Elektrische Installation Und Steuerkabel

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.1.19 Elektrische Installation und Steuerkabel Abbildung 4.28: Elektrische Installation, Übersicht. (Klemme 37 nur für Geräte mit Funktion „Sicherer Stopp“.) Klemmennummer Klemmenbeschreibung Parameternummer Werkseinstellung 1+2+3 Klemme 1+2+3-Relais1 5-40 Ohne Funktion 4+5+6 Klemme 4+5+6-Relais2...
  • Seite 38 ® 4 Elektrische Installation Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Sehr lange Steuerkabel und Analogsignale können in seltenen Fällen und je nach Installation infolge von Störungen von den Netzstromkabeln zu 50/60 Hz-Brummschleifen führen. In diesem Fall kann man versuchen, ob durch einseitiges Auflegen des Kabelschirms bzw. durch Verbinden des Kabelschirms über einen 100 nF-Kon- densator mit Masse eine Besserung herbeigeführt werden kann.
  • Seite 39: Optimierung Und Test

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 4 Elektrische Installation 4.2 Optimierung und Test 4.2.1 Optimierung und Test Um die Wellenleistung des Motors und den Frequenzumrichter für den angeschlossenen Motor und die Installation zu optimieren, kann folgendermaßen vorgegangen werden. Stellen Sie sicher, dass Frequenzumrichter und Motor angeschlossen sind und der Frequenzumrichter eingeschaltet ist.
  • Seite 40: Ama-Ausführung Vorzeitig Abbrechen

    „Wert“ in [Alarm Log] zeigt die zuletzt vor dem Übergang in den Alarmzustand von der AMA ausgeführte Messsequenz. Diese Nummer zusammen mit der Beschreibung des Alarms hilft bei der Fehlersuche. Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit Danfoss unbedingt die Nummer und Be- schreibung des Alarms an.
  • Seite 41: Betrieb Des Frequenzumrichters

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 5 Betrieb des Frequenzumrichters 5 Betrieb des Frequenzumrichters 5.1.1 Vier Bedienungsmöglichkeiten Es gibt für den Frequenzumrichter vier verschiedene Bedienungsmöglichkeiten: Grafische LCP Bedieneinheit LCP 102, siehe 5.1.2 Serielle RS-485-Kommunikation oder USB, beide für PC-Anschluss, siehe 5.1.3 Über AK Lon =>...
  • Seite 42 ® 5 Betrieb des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Im Zustandsmodus kann die Anzeige in 3 Bereiche unterteilt werden: Der obere Abschnitt (a) zeigt den Anzeigemodus und enthält Zustandsinformationen und Betriebsvariablen. Der aktive Satz (als Aktiver Satz in Par. 0-10 gewählt) wird angezeigt. Bei Programmierung eines anderen Satzes als dem aktiven Satz wird die Nummer des programmierten Satzes rechts in Klammern angezeigt.
  • Seite 43: Displaykontrast Anpassen

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 5 Betrieb des Frequenzumrichters Anzeige III: Diese Anzeige zeigt das auszuwertende Ereignis und die zugehörige Ak- tion des Smart Logic Controllers an. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Smart Logic Control (siehe Gruppe 13-xx). Der untere Bereich zeigt den Zustand des Frequenzumrichters an.
  • Seite 44: Benutzermenü

    AKD102 Wizard Liste geänderter Parameter Protokolle Über die Funktionen ist schneller und einfacher Zugriff auf alle Parameter möglich, die für die Mehrzahl von ADAP-KOOL ® -Anwendungen erforderlich sind, darunter die meisten VVS- und KLS-Versorgungs- und Rücklaufgebläse, Kühlturmgebläse, Primär-, Sekundär- und Kondenswasserpumpen und anderen Pumpen-, Lüfter- und Kompressoranwendungen.
  • Seite 45: Navigationstasten

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 5 Betrieb des Frequenzumrichters Navigationstasten Die vier Navigationspfeile dienen zum Navigieren zwischen den verschie- denen Optionen, die unter [Quick Menu], [Main Menu] und [Alarm Log] zur Verfügung stehen. Mit den Navigationstasten wird der Cursor bewegt.
  • Seite 46: Einen Pc An Den Akd 102 Anschließen

    Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB- Verbindung ist an Schutzerde (PE) am Frequenzumrichter angeschlossen. Verwenden Sie einen isolierten PC (z. B. Laptop) in ® Verbindung mit der USB-Schnittstelle am ADAP-KOOL Drive. MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ®...
  • Seite 47: Laden Der Frequenzumrichtereinstellungen

    5.1.5 PC-Software Tools PC-basiertes Konfigurationstool MCT 10 Alle Frequenzumrichter verfügen über eine serielle Kommunikationsschnittstelle. Danfoss bietet ein PC-Tool für den Datenaustausch zwischen PC und verfügbarer Litera- Frequenzumrichter an, das PC-basierte Konfigurationstool MCT 10. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie im Abschnitt zu MCT 10 Software MCT 10 wurde als anwendungsfreundliches interaktives Tool zur Konfiguration von Parametern in unseren Frequenzumrichtern entwickelt.
  • Seite 48: Tipps Und Tricks

    WWW.DANFOSS.COM, Business Area: Motion Controls. 5.1.6 Tipps und Tricks Für den großen Teil von ADAP-KOOL-Anwendungen bieten das Quick-Menü, die Kurzinbetriebnahme und die Funktionen den einfachsten und schnellsten Zugriff auf alle erforderlichen typischen Parameter. Die Durchführung einer AMA, wann immer möglich, gewährleistet optimale Wellenleistung.
  • Seite 49: Initialisierung Auf Werkseinstellung

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 5 Betrieb des Frequenzumrichters Sie können nun das LCP an einen anderen Frequenzumrichter anschließen und die Parametereinstellungen auf diesen Frequenzumrichter kopieren. Daten vom LCP zum Frequenzumrichter übertragen: LCP-Kopie Gehe zu par. 0-50 Drücken Sie die [OK]-Taste.
  • Seite 50 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 51: Programmieren Des Frequenzumrichters

    Leistung, Motorfangschaltung (häufig für Lüfteranwendungen verwendet) und thermischer Motorschutz. Bremsfunktionen Parametergruppe zum Einstellen der elektrischen und mechanischen Bremsfunktionen des Frequen- zumrichters, die zwar in vielen ADAP-KOOL-Anwendungen nicht sehr gebräuchlich sind, aber in Son- derlüfteranwendungen nützlich sein können. Parameter umfassen DC-Bremsen und Widerstandsbrem- sen. Sollwert/Rampen Parametergruppe zum Einstellen der minimalen und maximalen Sollwertgrenzwerte für Drehzahl (UPM/...
  • Seite 52: Sonderfunktionen

    Parameter für eine Anwendungsprogrammierung im Detail. Alle Digitalein-/-ausgangs- und Analogein-/-ausgangsklemmen können mehrere Funktionen haben. Alle Klemmen haben Werkseinstellungen mit Funkti- onen, die sich für die Mehrzahl von ADAP-KOOL-Anwendungen eignen, falls andere Sonderfunktionen benötigt werden, müssen diese jedoch in Parametergruppe 5 oder 6 programmiert werden.
  • Seite 53: Effiziente Parametereinstellung Für Adap-Kool-Anwendungen

    Abruf abgelegt werden. Effiziente Parametereinstellung für ADAP-KOOL-Anwendungen Die Parameter lassen sich für die Mehrzahl von ADAP-KOOL-Anwendungen einfach über [Quick Setup] einstellen. Drücken von [Quick Menus] zeigt die Liste der verschiedenen Auswahlmöglichkeiten des Quick-Menüs. Siehe auch Abbildung 6.1 unten und Tabellen Funktionssätze...
  • Seite 54: Bezeichnung

    ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Mit dem Inbetriebnahme-Menü erhält man Zugriff auf die 13 wichtigsten ACHTUNG! Parametersätze des Frequenzumrichters. Nach dem Programmieren ist Eine vollständige Beschreibung der Funktion finden Sie der Antrieb in den meisten Fällen betriebsbereit. Die 13 (siehe Fußnote) in den Abschnitten zu Parametern in diesem Produk- Q2 Inbetriebnahme-Menü-Parameter werden in der nachstehenden Ta-...
  • Seite 55 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters Parameter für das Inbetriebnahme-Menü: 0-01 Sprache Option: Funktion: Bestimmt die im Display zu verwendende Sprache. Der Frequenzumrichter kann mit 4 verschiedenen Sprachpaketen geliefert werden. Englisch und Deutsch sind in allen Paketen enthalten. Englisch kann nicht gelöscht oder geändert werden.
  • Seite 56 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 1-22 Motornennspannung Range: Funktion: 400. V* [10. - 1000. V] 1-23 Motornennfrequenz Range: Funktion: 50. Hz* [20 - 1000 Hz] Stellen Sie einen Wert ein, der den Angaben auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors entspricht.Für 87-Hz-Betrieb bei 230/400-V-Motoren die Typenschilddaten für 230 V/50 Hz einstel-...
  • Seite 57 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 4-14 Max Frequenz [Hz] Range: Funktion: 50/60.0 [par. 4-12 - par. 4-19 Hz] ACHTUNG! Taktfrequenz Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (par. 14-01 3-02 Minimaler Sollwert...
  • Seite 58 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Stoppt den Motor durch Anlegen einer Gleichstromspannung über einen bestimmte Zeitraum. Siehe DC-Bremsstrom DC-Bremse Ein [UPM] par. 2-01 bis par. 2-03 . Die Funktion ist nur aktiv, wenn der Wert in par. 2-02 DC-Bremszeit ungleich 0 ist.
  • Seite 59 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters [20] Drehz. speich. Speichert die aktuelle Ausgangsfrequenz (in Hz). Die gespeicherte Motorfrequenz ist auch der Aus- gangspunkt bzw. die Bedingung für die Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab. Wird Drehzahl auf/ab benutzt, so richtet sich die Drehzahländerung immer nach Rampe 2 (par.
  • Seite 60 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive [120] Führungspumpenstart Start/Stopp der Führungspumpe (geregelt über AKD 102). [130] Komp. 1 Verriegelung Das Eingangssignal muss AUS sein, damit der AKD 102 Kompressor 1 starten kann. [131] Komp. 2 Verriegelung Das Eingangssignal muss AUS sein, damit der AKD 102 Kompressor 2 starten kann.
  • Seite 61: Funktionssätze

    6 Programmieren des Frequenzumrichters 6.1.3 Funktionssätze Über die Funktionen ist schneller und einfacher Zugriff auf alle Parameter möglich, die für die Mehrzahl von ADAP-KOOL-Anwendungen erforderlich sind, darunter die meisten VVS- und KLS-Versorgungs- und Rücklaufgebläse, Kühlturmgebläse, Primär-, Sekundär- und Kondenswasserpumpen und anderen Pumpen-, Lüfter- und Verdichteranwendungen.
  • Seite 62: Q3-2 Einstellungen Für Drehzahlregelung Ohne Rückführung

    ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Die Funktionssatzparameter sind wie folgt gruppiert: Q3-1 Allg. Einstellungen Q3-10 Erw. Motoreinstell. Q3-11 Analogausgang Q3-12 Uhreinstellungen Q3-13 Displayeinstell. 1-90 Thermischer Motorschutz 6-50 Klemme 42 Analogausgang 0-70 Datum und Uhrzeit 0-20 Displayzeile 1.1 1-93 Thermistoranschluss 6-51 Kl.
  • Seite 63 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 0-20 Displayzeile 1.1 Option: Funktion: Auswahl der Variable für die Anzeige in der 1. Zeile, linke Stelle im Display. Keine Es wurde kein Anzeigewert gewählt. [37] Displaytext 1 Aktuelles Steuerwort [38] Displaytext 2 Hiermit kann eine individuelle Textzeichenfolge zur Anzeige am LCP oder zum Auslesen über serielle...
  • Seite 64 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive [1634] Kühlkörpertemp. Aktuelle Kühlkörpertemperatur des Frequenzumrichters. Die Abschaltgrenze liegt bei 95 ± 5 °C, die Wiedereinschaltgrenze bei 70 ± 5 °C. [1635] FC Überlast Prozentuale Überlast des Wechselrichters [1636] Nenn- WR- Strom Zeigt den Typen-Nennstrom des Frequenzumrichters an.
  • Seite 65 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters [1830] Analogeingang X42/1 Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/1 der Analog-E/A-Karte angelegt ist. [1831] Analogeingang X42/3 Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/3 der Analog-E/A-Karte angelegt ist. [1832] Analogeingang X42/5 Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/5 der Analog-E/A-Karte angelegt ist.
  • Seite 66 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 0-37 Displaytext 1 Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] In diesem Parameter kann eine individuelle Textzeichenfolge zur Anzeige am LCP oder Auslesen über serielle Kommunikation geschrieben werden. Soll dieser Text permanent angezeigt werden, Displayzeile 1.1...
  • Seite 67 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 0-74 MESZ/Sommerzeit Option: Funktion: Wählt die Handhabung der Sommerzeit. Geben Sie zur manuellen Sommerzeiteingabe das Start- MESZ/Sommerzeitstart MESZ/Sommerzeiten- datum und das Enddatum in par. 0-76 und par. 0-77 ein. [0] *...
  • Seite 68 Die Funktionen ETR (elektronisch-thermisches Relais) 1-4 berechnen die Last, wenn der Satz, in dem sie ausgewählt wurden aktiv ist. ETR-3 beginnt z. B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motor-Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC. ACHTUNG! Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 VDC als Thermistor-Versorgungsspannung. 1-93 Thermistoranschluss Option: Funktion: Definiert die Anschlussstelle des Motorthermistors (PTC-Sensor).
  • Seite 69 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 3-10 Festsollwert Array [8] Range: Funktion: 0.00 %* [-100.00 - 100.00 %] 3-13 Sollwertvorgabe Option: Funktion: Bestimmt, welcher resultierende Sollwert aktiv ist. [0] * Umschalt. Hand/Auto Im Handbetrieb den Ortsollwert und im Autobetrieb den Fernsollwert verwenden.
  • Seite 70 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung Range: Funktion: 0.07 V* [0.00 - par. 6-11 V] 6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung Range: Funktion: 10.00 V* [par. 6-10 - 10.00 V] 6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert...
  • Seite 71 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters [106] Leistung 0-20 mA [107] Drehzahl 0-20 mA [113] Erw. PID-Prozess 1 0 - 100% [114] Erw. PID-Prozess 2 0 - 100% [115] Erw. PID-Prozess 3 0 - 100% [130] Ausg. freq. 4-20 mA...
  • Seite 72 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive BEISPIEL 2: Variable = ISTWERT, Bereich = -200 % bis +200 % Erforderlicher Ausgangsbereich = 0-100 % Kl. 42, Ausgang min. Skalierung Bei 0 % (50 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 0 oder 4 mA erforderlich - par. 6-51 auf 50 % setzen Bei 100 % (75 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - par.
  • Seite 73: Istwertanschluss

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 14-01 Taktfrequenz Option: Funktion: Bestimmt die Taktfrequenz des Wechselrichters. Eine Änderung der Taktfrequenz kann Störgeräu- sche vom Motor verringern. *) Größenabhängig. ACHTUNG! Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals einen Wert höher als 1/10 der Taktfrequenz annehmen.
  • Seite 74: Istwert 1 Einheit

    ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive [100] Bus-Istwert 1 [101] Bus-Istwert 2 [102] Bus-Istwert 3 ACHTUNG! Wenn die Rückführung nicht benutzt wird, ist die Quelle auf Ohne Funktion [0] zu setzen. par. 20-20 Istwertfunktion bestimmt die Verwendungsweise der drei möglichen Istwerte durch den PID-Regler.
  • Seite 75 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters [72] [73] [74] m wg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß [126] Fuß /min [127] Fuß [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min...
  • Seite 76 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] * °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] [126] /min [127]...
  • Seite 77 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters R134a R502 R717 R13b1 R500 [10] R503 [11] R114 [12] R142b [14] [15] R227 [16] R401A [17] R507 [18] R402A [19] R404A [20] R407C [21] R407A [22] R407B [23] R410A [24]...
  • Seite 78 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Der Proportionalitätsbereich (Abweichung, durch die eine Änderung des Ausgangs von 0-100% bewirkt wird) kann anhand nachstehender Formel be- rechnet werden: × ( Max. Sollwert Proportional− Verstärkung ACHTUNG! Maximum Reference/Feedb. Legen Sie immer den gewünschten Wert für par. 20-14 fest, bevor Sie die Werte für den PID-Regler in Parametergruppe...
  • Seite 79 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 22-76 Intervall zwischen Starts Range: Funktion: 300 s* [0 - 3600 s] Legt die gewünschte Minimumzeit zwischen zwei Starts fest. Jeder normale Stoppbefehl (Start/ Festdrehzahl JOG/Speichern) wird ignoriert, bis der Zeitgeber abgelaufen ist.
  • Seite 80 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 25-20 25-20 Neutralzone [Einheit] Range: Funktion: 4,00* [0-9999,99] Stellen Sie die Neutralzone unter Berücksichtigung der Druckschwankungen im System ein. In Ver- bundreglersystemen wird der gewünschte Systemdruck zur Vermeidung häufiger Schaltvorgänge der Kompressoren mit konstanter Drehzahl in der Regel eher innerhalb einer Zone statt auf einem festen Niveau gehalten.
  • Seite 81: Parameterauswahl

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters 6.1.4 Hauptmenümodus Wählen Sie den Hauptmenümodus durch Drücken der Taste [Main Menu]. Das in Abbildung 6.2 dargestellte Auswahlmenü erscheint im Display. Zeilen 2 bis 5 auf dem Display zeigen eine Liste mit Parametergruppen, die mithilfe der Auf-Ab-Pfeiltasten wählbar sind.
  • Seite 82: Daten Ändern

    ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6.1.6 Daten ändern Drücken Sie [Quick Menu] oder [Main Menu]. ▲ ▼ Suchen Sie mit den Tasten [ ] und [ ] die zu bearbeitende Parametergruppe. Drücken Sie die [OK]-Taste. ▲...
  • Seite 83: Ändern Von Datenwert, Schritt-Für-Schritt

    Alle Parameter für den ADAP-KOOL Drive AKD102 sind zur einfachen Auffindung und Auswahl in verschiedenen Parametergruppen organisiert. Ein überwiegender Teil von ADAP-KOOL-Anwendungen kann über die Quick Menu-Taste und Auswahl der Parameter unter Inbetriebnahme-Menü und Funktionssätze programmiert werden. Beschreibungen und Werkseinstellungen für Parameter sind im Abschnitt Parameterlisten weiter hinten in diesem Handbuch zu finden.
  • Seite 84 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 85 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 86 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 87 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 88 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 89 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 90 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 91 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 92 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 93 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 94 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 95 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 96 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 97 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 98 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 99 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 100 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 101 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 102 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 103 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 104 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 105 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 106 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 107 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 108 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 109 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 110 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 111 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 6 Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 112 ® 6 Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 113: Fehlersuche Und -Behebung

    Mit der Bedientaste [RESET] an der LCP Bedieneinheit. Über einen Digitaleingang mit der „Reset“-Funktion. Über serielle Kommunikation/optionalen Feldbus. Par. 14-20 Quittier- Durch automatisches Quittieren über die [Auto Reset]-Funktion, eine Werkseinstellung für ADAP-KOOL Drive. Siehe dazu funktion AKD102 Programmierhandbuch MG.11MX.YY ACHTUNG! Nach manuellem Quittieren über die [RESET]-Taste am LCP muss die Taste [AUTO ON] gedrückt werden, um den Motor neu zu starten!
  • Seite 114 ® 7 Fehlersuche und -behebung Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Beschreibung Warnung Alarm/Abschal- Alarm/Abschaltblo- Zugehöriger Parame- tung ckierung 10 Volt niedrig Signalfehler 6-01 Kein Motor 1-80 Netzunsymmetrie 14-12 DC-Spannung hoch DC-Spannung niedrig DC-Überspannung DC-Unterspannung Wechselrichterüberlastung Motortemperatur ETR 1-90 Motor Thermistor 1-90 Drehmomentgrenze Überstrom...
  • Seite 115: Erweitertes Zustands- Wort Rampe

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 7 Fehlersuche und -behebung Beschreibung Warnung Alarm/Abschal- Alarm/Abschaltblo- Zugehöriger Parame- tung ckierung Ungültige FC-Konfiguration Initialisiert K. Durchfluss 22-2* Trockenlauf 22-2* Kennlinienende 22-5* Riemenbruch 22-6* Startverzög. 22-7* Stoppverzög. 22-7* Uhr Fehler 0-7* Kompressorverriegelung Neues Ersatzteil Typencode neu Tabelle 7.2: Alarm-/Warncodeliste, Fortsetzung...
  • Seite 116: Liste Der Warn- Und Alarmmeldungen

    ® 7 Fehlersuche und -behebung Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Beschreibung des Alarmworts 2 und Warnworts 2 Alarmwort 2 Warnwort 2 00000001 Startverzög. 00000002 Stoppverzög. 00000200 Endtemperatur hoch Endtemperatur hoch 00000400 1024 Startbegrenzung 00000800 2048 Drehzahlgrenze Tabelle 7.4: Kompressorspezifische Alarm- und Warnmeldungen 7.1.2 Liste der Warn- und Alarmmeldungen...
  • Seite 117 Alarm 38, interner Fehler: Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung wird als Mittelwert Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale Danfoss-Vertretung. für die letzten 120 Sekunden anhand des Widerstandswerts (Par. 2-11) und der Zwischenkreisspannung in Prozent ermittelt. Die Warnung ist aktiv, wenn die übertragene Bremsleistung höher als 90 % ist.
  • Seite 118 Die externe 24-V-DC-Backup-Stromversorgung ist möglicherweise über- Sicherer Stopp wurde aktiviert. Um den Betrieb wiederaufzunehmen, le- lastet. Wenden Sie sich andernfalls an Ihre lokale Danfoss-Vertretung. gen Sie 24 VDC an Klemme 37 und setzen Sie den Alarm zurück (über Bus, Digitaleingang oder durch Drücken von [RESET]). Für korrekten und WARNUNG 48, 1,8-V-Versorgung - Fehler: sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“...
  • Seite 119: Technische Daten

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 8 Technische Daten 8 Technische Daten 8.1 Allgemeine technische Daten Normales Überlastmoment (110 %) für 1 Minute Netzversorgung 200-240 VAC Frequenzumrichter P1K1 P1K5 P2K2 P3K0 P3K7 Typische Wellenleistung [kW] IP20/Chassis IP21 / NEMA 1 IP55 / NEMA 12...
  • Seite 120 ® 8 Technische Daten Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 121: Ausgangsstrom

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 8 Technische Daten 8.1.1 Netzversorgung 3 x 380-480 VAC Netzversorgung 3 x 380 - 480 VAC - Normales Überlastmoment 110 % für 1 Minute Frequenzumrichter P1K1 P1K5 P2K2 P3K0 P4K0 P5K5 P7K5 Typische Wellenleistung [kW]...
  • Seite 122 ® 8 Technische Daten Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 123 110 % für 1 Min.* Anlaufmoment maximal 135 % bis 0,5 s* Überlastmoment (konstantes Drehmoment) maximal 110 % für 1 Min.* *Prozentsatz bezieht sich auf Nennmoment des ADAP-KOOL Drive. Kabellängen und -querschnitte: Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel 150 m Max. Motorkabellänge, nicht abgeschirmtes Kabel 300 m Max.
  • Seite 124 ® 8 Technische Daten Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Analogeingänge: Anzahl Analogeingänge Klemmennummer 53, 54 Betriebsart Spannung oder Strom Betriebsartumschaltung Schalter S201 und Schalter S202 Einstellung für Spannung Schalter S201/Schalter S202 = AUS (U) Spannungsbereich : 0 bis + 10 V (skalierbar) Eingangswiderstand, R ca.
  • Seite 125 ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 8 Technische Daten Digitalausgang: Programmierbare Digital-/Pulsausgänge Klemmennummer 27, 29 Spannungsbereich am Digital-/Frequenzausgang 0 - 24 V Max. Ausgangsstrom (Körper oder Quelle) 40 mA Max. Last am Pulsausgang 1 kΩ Max. kapazitive Last am Frequenzausgang 10 nF Min.
  • Seite 126 Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB-Verbindung ist nicht galvanisch von Schutzerde (PE) getrennt. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop/PC oder ein isoliertes USB-Kabel bzw. einen isolierten Umrichter als Verbindung zum USB-Anschluss am ADAP-KOOL Drive. Schutz und Funktionen: •...
  • Seite 127: Besondere Betriebsbedingungen

    ® Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive 8 Technische Daten 8.2 Besondere Betriebsbedingungen 8.2.1 Zweck der Leistungsreduzierung Leistungsreduzierung muss berücksichtigt werden, wenn der Frequenzumrichter bei niedrigem Luftdruck (Höhenlage), niedrigen Drehzahlen, mit langen Motorkabeln, Kabeln mit großem Querschnitt oder bei hoher Umgebungstemperatur betrieben wird. Der vorliegende Abschnitt beschreibt die erforderli- chen Maßnahmen.
  • Seite 128: Leistungsreduzierung Wegen Niedrigem Luftdruck

    Bei niedrigerem Luftdruck nimmt die Kühlfähigkeit der Luft ab. Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Unterhalb einer Höhe von 1000 m über NN ist keine Leistungsreduzierung erforderlich. Oberhalb einer Höhe von 1000 m muss die Umgebungstemperatur ) oder der max.
  • Seite 129: Leistungsreduzierung Beim Betrieb Mit Niedriger Drehzahl

    . Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte AMB, MAX Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Eine Alternative ist die Senkung der Umgebungstemperatur bei großen Höhen und damit die Sicherstellung von 100 % Ausgangsstrom bei großen Höhen. 8.2.4 Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger Drehzahl Ist ein Motor an einen Frequenzumrichter angeschlossen, so ist zu prüfen, ob die Kühlung des Motors ausreicht.
  • Seite 130: Leistungsreduzierung Bei Installation Langer Motorkabel Oder Bei Kabeln Mit Größerem

    ® 8 Technische Daten Produkthandbuch für ADAP-KOOL Drive Max. Last eines bei 40 °C von einem Frequenzumrichter des Typs VLT FCxxx gesteuerten Standardmotors Legende: ─ ─ ─ ─Typisches Drehmoment bei variabler Last ─•─•─•─Max. Drehmoment bei Zwangskühlung ‒‒‒‒‒Max. Drehmoment Hinweis 1) Im übersynchronen Drehzahlbetrieb nimmt das verfügbare Motordrehmoment umgekehrt proportional zur Drehzahlerhöhung ab. Dies ist in der Auslegungsphase zu beachten, um eine Motorüberlastung zu vermeiden.
  • Seite 131: Index

    Beispiel Für Die Änderung Von Parameterdaten Checkliste Daten Ändern Datum Und Uhrzeit 0-70 Datumsformat 0-71 Dc-spannung Digitalausgang Digitaleingänge: Displaytext 1 0-37 Displaytext 2 0-38 Displaytext 3 0-39 Drehmomentverhalten Der Last Drehmomentverhalten Der Last, 1-03 Effiziente Parametereinstellung Für Adap-kool-anwendungen MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...
  • Seite 132 Index Produkthandbuch für ADAP-KOOL ® Drive Eine Gruppe Von Numerischen Datenwerten Ändern Einen Pc An Den Akd 102 Anschließen Einen Textwert Ändern Elektrische Installation Elektronischem Abfall [Energiespar-startdrehz. Upm] 22-42 [Energiespar-startfreq. Hz] 22-43 Entsorgungshinweise Erdableitstrom Erdung Und It-netz Erhöhter Erdableitstrom Fehlerstromschutzschalter...
  • Seite 133 Produkthandbuch für ADAP-KOOL ® Drive Index Lcp 102 Leds Leistungsreduzierung Bei Installation Langer Motorkabel Oder Bei Kabeln Mit Größerem Querschnitt Leistungsreduzierung Beim Betrieb Mit Niedriger Drehzahl Leistungsreduzierung Wegen Erhöhter Umgebungstemperatur Leistungsreduzierung Wegen Niedrigem Luftdruck Literatur Main Menu [Max Frequenz Hz] 4-14 Max.
  • Seite 134 Index Produkthandbuch für ADAP-KOOL ® Drive Rampenzeit Auf 1 3-41 Regelverfahren, 1-00 Relaisausgänge Rs-485-busanschluss Schalter S201, S202 Und S801 Schritt-für-schritt Schutz Und Funktionen Serielle Kommunikation Sfavm Sichern Von Parametereinstellungen Mit Grafischem Lcp Sicherungen Soll-/istw.-diff. Energie-start 22-44 Soll-/istwerteinheit, 20-12 Sollwert 1 20-21...
  • Seite 135 Produkthandbuch für ADAP-KOOL ® Drive Index Zugang Zu Den Steuerklemmen Zustandsmeldungen Zwischenkreisspannung MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL ® Drive...

Inhaltsverzeichnis