Die Konfiguration jedes Grenzlimits basiert auf einer der Funktionen, die in der
aktuellen Roboterinstallation definiert sind (siehe 12.12).
Wenn sich im Modus Freedrive (siehe 12.1.5) die aktuelle Position des Roboter-TCP
einer Sicherheitsebene zu sehr n¨ a hert oder die Ausrichtungsabweisung des Ro-
boterwerkzeugs sich zu sehr an die spezifizierte maximale Abweichung ann¨ a hert,
f ¨ uhlt der Benutzer eine abstoßende Kraft, die zunimmt, je mehr sich der TCP der
Grenze ann¨ a hert. Die Kraft wird generiert, wenn der TCP sich in etwa 5 cm Ab-
stand zu einer Sicherheitsebene befindet oder die Ausrichtungsabweichung des
Werkzeugs etwa 3 von der spezifizierten maximalen Abweichung entfernt ist.
Wenn eine Ebene als Reduzierten Modus ausl¨ o sen-Ebene definiert ist und der TCP
sich ¨ uber den Grenzwert hinaus bewegt, wird der Reduzierte Modus aktiv, der wie-
derum die Sicherheitseinstellungen des Reduzierten Modus aktiviert. Ausl ¨ oserebenen
folgen denselben Regeln wie normale Sicherheitsebenen, abgesehen davon, dass sie
zulassen, dass der Roboterarm sie durchquert.
15.11.1 Ausw ¨ ahlen einer zu konfigurierenden Grenze
Das Feld Sicherheitsgrenzwerte auf der linken Seite des Tab wird verwendet,
um ein zu konfigurierendes Grenzlimit auszuw¨ a hlen.
Um eine Sicherheitsebene einzurichten, klicken Sie auf einen der acht oberen Ein-
tr¨ a ge, die in dem Feld aufgelistet sind. Wenn die ausgew¨ a hlte Sicherheitsebene
bereits konfiguriert wurde, wird die zugeh ¨ orige 3D-Darstellung der Ebene in der
3D-Ansicht (siehe 15.11.2) rechts von diesem Feld hervorgehoben. Die Sicher-
heitsebene kann im Abschnitt Eigenschaften der Sicherheitsebene (sie-
he 15.11.3) im unteren Tab-Bereich eingestellt werden.
Klicken Sie auf den Eintrag Werkzeuggrenze, um die Ausrichtungsgrenze f ¨ ur
das Roboterwerkzeug zu konfigurieren. Die Konfiguration des Limits kann im Ab-
schnitt Eigenschaften der Werkzeuggrenze (siehe 15.11.4) im unteren Be-
reich des Tab spezifiziert werden.
CB3
WARNUNG:
Das Definieren von Sicherheitsebenen begrenzt nur den TCP, je-
doch nicht die allgemeinen Grenzen des Roboterarms. Das bedeu-
tet, dass trotz spezifizierter Sicherheitsebene nicht garantiert ist,
dass andere Teile des Roboterarms dieselbe Grenze einhalten.
HINWEIS:
Es wird dringend empfohlen, dass Sie alle erforderlichen Funktio-
nen f ¨ ur die Konfiguration der gew ¨ unschten Grenzwerte erstellen
und ihnen entsprechende Namen zuordnen, bevor Sie die Sicher-
heitskonfiguration bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Funkti-
on Werkzeug (einschl. gegenw¨ a rtiger Position, Ausrichtung des
Roboter-TCP und des Freedrive-Modus, siehe 12.1.5) nicht mehr
verf ¨ ugbar ist, sobald der Sicherheits-Tab entsperrt wird und damit
der Roboterarm abgeschaltet wurde.
II-102
15.11 Grenzen
Version 3.1
(rev. 17782)