Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact EV Charge Control EM-CP-PP-ETH Handbuch Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV Charge Control
Tabelle 8-6
Registerkarte „Energy, EM Configuration"
Parameter
Energy Measurement Configuration
Voltage V1
...
Max. Current I3
Reset 1 Address/Value und
Reset 2 Address/Value
Communication
Metering Device
Baud Rate
Energy Meter Modbus
Address
Polling cycle (ms)
Register Order: High
Register First
Overcurrent Detection
Enabled
96
PHOENIX CONTACT
Im Auslieferungszustand ist die Schnittstelle so konfiguriert, dass das Energiemessgerät
EEM-MA250 von Phoenix Contact (Artikel-Nr. 2901363) angeschlossen werden kann.
Beschreibung
Address: Adresse des entsprechenden Messwertes im Gerät in dezimaler Darstellung
Number Registers (0-2): Anzahl der Datenworte, mit denen der Messwert im Messgerät
bereitgestellt wird. Wenn hier eine „0" eingegeben wird, wird der entsprechende Wert
nicht ausgelesen. Das ist notwendig, wenn das Messgerät die entsprechende Werte nicht
bereitstellt. Messgeräte, die die Messwerte in mehr als zwei Datenworte kodieren, können
mit der Ladesteuerung nicht ausgelesen werden.
Unit/Value: Umrechnungsfaktor für ausgelesene Messwerte zur Darstellung auf der
Web-Oberfläche.
Abhängig vom Hersteller Typ werden die Messwerte auf Messgeräten mit unterschiedli-
cher Bit-Wertigkeit bereitgestellt.
Mit diesem Faktor erfolgt die Anpassung an die vorgegebenen Einheiten (V, A, W, kWh,
Hz) für die Anzeige auf der Web-Oberfläche.
Die Ablage der Messwerte in den Modbus-Registern der Ladesteuerung ist unabhängig
von diesem Wert, hier werden die Daten als Rohwerte abgelegt. Bei der erstmaligen Inbe-
triebnahme eines neuen Messgerätes mit der Ladesteuerung empfehlen wir eine Plausi-
bilitätskontrolle der angezeigten Messwerte und gegebenenfalls die Anpassung der Um-
rechnungsfaktoren.
Durch das Schreiben von definierten Werten (maximal zwei Datenworte lang) in den spe-
zifizierten Adressbereich können bestimmte Messwerte im Messgerät zurückgesetzt wer-
den. (z. B. Das Schreiben des Wertes 1 an die Adresse 1024 führt beim EEM-MA250 zu
einem Rücksetzen des Maximalwertes der Ströme I1 - I3. Die Ladesteuerung schreibt
diese Werte automatisch nach der Beendigung eines Ladevorgangs (State A). Wenn für
Number Registers (0-2) der Wert 0 eingetragen wird, werden keine Werte zurückgesetzt.
Frei wählbare Bezeichnung zur Identifikation des verwendeten Messgerätes. Die Be-
zeichnung wird auf der Registerkarte „Energy" im Betrieb angezeigt
Übertragungsrate zwischen der Ladesteuerung und dem Messgerät (2,4 kBit/s; 4,8 kBit/s;
9,6 kBit/s; 19,2 kBit/s; 38,4 kBit/s). Der hier eingestellte Wert muss mit dem am Messgerät
eingestellten Wert übereinstimmen.
Adresse des Energiemessgeräts (0 ... 254). Der hier eingestellte Wert muss mit dem am
Messgerät eingestellten Wert übereinstimmen.
Zeitabstand zwischen zwei Abfragezyklen. Beachten Sie, dass sich eine zu kurz gewählte
Zykluszeit negativ auf die Leistungsfähigkeit des Systems auswirken kann, z. B. der
Ethernet-Kommunikation.
Dieses Feld muss ausgewählt werden, wenn die Daten im Messgerät in der Byte-Reihen-
folge „Big Endian" dargestellt sind. Das signifikanteste Bit wird an der kleinsten Speicher-
adresse abgelegt.
Dieses Feld muss ausgewählt werden, wenn die Überstromüberwachung aktiviert werden
soll.
104924_de_04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis