Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Wartung; Diagnose Und Ersatz Von Geräten - Vimar 01960 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Diagnose und Wartung.

10.1 Diagnose und Ersatz von Geräten.
In diesem Abschnitt werden die Verfahren für die Funktionskontrolle der Geräte und für deren eventuellen Ersatz
beschrieben .
Setup
Diagnose
Wählen drücken; das Steuergerät startet eine Analyse der Funktion aller konfigurierter Geräte; wenn alle
funktionieren, erscheint die Meldung Kein Gerät defekt .
Wird ein Gerät gefunden, das nicht funktioniert, verlangt das Steuergerät den Ersatz oder die Entfernung dieses
Geräts . Bei Anzeige des defekten Geräts auf Auswechseln drücken, um es auszuwechseln oder auf Entfernen, um
es zu löschen .
Das Steuergerät verlangt nach einer Bestätigung, JA drücken .
Wird beim Auswechseln kein neues Gerät eingesetzt und daher nichts konfiguriert, zeigt das Steuergerät eine
Fehlermeldung an .
IN diesem Fall vorgehen wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben .- Verwaltung Reset - Reset Gerät .
Die Konfigurationstaste des Geräts drücken . Das Steuergerät bestätigt den erfolgten Ersatz .
WICHTIG
Beim Auswechseln des nicht funktionierenden Teils die Anweisungen des Steuergeräts befolgen . Am Ende des
Vorgangs meldet das Steuergerät das Ergebnis des Vorgangs:
• Gerät ersetzt: Der Ersatz wurde korrekt durchgeführt. OK drücken, um den Vorgang zu beenden .
• Gerät ungültig: der Ersatz wurde nicht korrekt durchgeführt wegen Problemen im Gerät oder weil versucht wird,
ein anderes Gerät zu konfigurieren .
Hinweis.
Bei Ersatz eines Geräts werden alle Parameter des ersetzten Geräts im neuen Gerät wieder hergestellt, da die
Parameter auch im Steuergerät gespeichert sind . Eine Ausnahme sind die Werte, die in den Aktoren gespeichert
sind und die sich auf die Szenarien beziehen .
Um das Szenario wieder so zu erstellen, wie es vor Ersatz des Geräts war, folgendermaßen vorgehen:
• Das Szenario abrufen, damit alle betroffenen Aktoren den gespeicherten Status annehmen.
• Das ersetzte Gerät auf die für das Szenario gewünschte Stellung setzen.
• Die Speicherung des Szenarios im Steuergerät wiederholen wie im Abschnitt 6.1 "Erstellung eines Szenarios", Seite
59) beschrieben, dabei darauf achten, dass sich die Aktoren bereits in der gewünschten Stellung befinden .
Wichtig.
• Der Infrarot-Empfänger (Eikon 20516, Idea 16956; Plana 14516) kann nicht über das Diagnosemenü
ausgewechselt werden .
Ersatzempfänger neu konfiguriert, als sei es ein neues Gerät . Zum Schluss müssen also auch die Tasten der
Fernbedienung neu zugeordnet werden .
• Bei Ersatz eines Aktors mit Relaisausgang (Eikon 20535, Idea 16975; Plana 14535) mit Funktion Lastkontrolle muss
der neue Aktor vom Steuergerät auf Status ON gesetzt und dann wieder auf die gewünschte Betriebsbedingung
eingestellt werden (siehe Abschn . 7 .1 auf Seite 63) .
• Bei Ersatz eines Thermostats (Eikon 20513-20514, Idea 16953-16954; Plana 14513-14514) über das
Diagnosemenü wird er vom Steuergerät wieder auf Betriebsmodus Lokal und Status Off gesetzt.
Diagnose von Geräten
Nachdem das defekte Gerät gefunden wurde, muss es daher entfernt und der
Diagnose und Wartung
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis