Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Merkmale
- Nennversorgungsspannung (Vn): BUS 20-32 V DC
- Schutzart: IP30
- Betriebstemperatur: –5 - +45 °C (Innenbereich)
- Installation: Unterputz- oder Wandmontage (mit Aufputzgehäuse 09975...)
- Schutz: vor Öffnen und Entfernen mit eingebauten Aktiv-Infrarot-Sensor
- Nenndaten Relais: 1 A 30 V DC/120 V AC
- Stromverbrauch: 5 mA
- Möglichkeit für Programmierung der Zeit, in der der Ausgang des Aktors ON bleibt
- Möglichkeit für Programmierung der Aktivierungsverzögerung des Relais nach dem Befehl vom Steuergerät
- Möglichkeit für Programmierung der Ansprechempfindlichkeit der Antitamper-Vorrichtung
- Möglichkeit der Programmierung der Zugehörigkeitszone über Steuergerät
- Möglichkeit, einen externen Kontakt (Öffner) anzuschließen (durchgehender Draht für Sabotageschutz)
- Möglichkeit, die Funktionsweise des Relais zu wählen (mono- oder bistabil)
- Möglichkeit, direkt von einem Präsenzsensor für die Lichtkontrolle gesteuert zu werden
- Konfigurationstaste
- Anzeige-Led
Der Aktor hat:
- 2 Klemmen für den BUS-Anschluss
- 2 Klemmen für einen durchgehenden Draht für Sabotageschutz (A und C))
- 3 Relaisklemmen: gemeinsam (0), Schließer (1) und Öffner (2)
Anzeigen
• Führt die dem empfangenen Befehl entsprechende Umschaltung des Ausgangs durch.
• Rote Led:
- Dauerlicht während der Konfigurations- und Resetphase .
- Blinkt bei einem Sabotageversuch an der Vorrichtung oder weil der durchgehende Draht (externer Tamper)
geöffnet wurde .
Die Led blinkt, bis der Alarm, der das Blinken ausgelöst hat, gelöscht oder das System neu eingeschaltet wird .
Zum Abstellen des Alarms genügt es also nicht, die Anlage einfach nur abzuschalten .
• Grüne Led:
- Dauerlicht, wenn der Relaiskontakt auf ON steht, also der Schließkontakt geschlossen ist .
Hinweis: Der Aktor kann für Zutrittskontrollfunktionen benutzt werden, wie zum Beispiel zum Steuern von
Elektroschlössern, indem man diesem Aktor dieselbe Zone der Vorrichtung zuweist, von der er
gesteuert werden soll (in diesem Fall der Einschalter). Für nähere Angaben wird auf das Kapitel über
die erweiterten Funktionen verwiesen (Abschn. 11.3).
Einstellungen (programmierbar mit Steuergerät)
1) Zone: die Zuweisungszone (1 bis 30) wird am Steuergerät eingestellt, indem im entsprechenden Menü die
Nummer der gewählten Zone angegeben wird .
2) Ansprechempfindlichkeit der Antitamper-Vorrichtung: (Defaultwert 0 = deaktiviert) die Ansprechempfindlichkeit
der Antitamper-Vorrichtung kann von 0 (deaktiviert) bis 15 eingestellt werden (je höher der Wert von 1 bis 15
ist, desto höher ist die Empfindlichkeit) .
Systemkomponenten
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis