Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten
Transponderschlüssel
Die Transponderschlüssel (01815), bedürfen keiner Wartung und brauchen keine
Batterien . Sie sind etwa so groß wie ein Schlüsselanhänger und haben eine
ähnliche Funktion wie herkömmliche Fernsteuerungen .
Jeder Schlüssel hat einen ganz individuellen Code (1000 Milliarden
Kombinationsmöglichkeiten) und anhand der den Einschaltern zugewiesenen
Konfiguration kann er die Alarmanlage oder einen Teil derselben aktivieren und/
oder deaktivieren .
Die Transponderschlüssel sind an die Einschalter gebunden, die bei der
Konfiguration die enthaltenen Codes speichern und zur Erkennung an die Zentrale
senden .
Funktionsweise
Die induktive Kopplung zwischen dem Einschalter mit der Primärwicklung eines Transformators und dem
Transponderschlüssel mit der Sekundärwicklung (Spule in einer kleinen Kapsel) erzeugt Energie, die die
Sekundärspule aktiviert, welche den Code moduliert und sendet .
Der Code wird übertragen, indem man den Transponderschlüssel wie vom Pfeil angezeigt an den Einschalter legt,
der erkannt und an das System übertragen wird .
Die Schlüssel können die Bezeichnung ESS und SPEZIAL ESS haben .
• ESS: gestattet das Ein-/Ausschalten des Systems über einen beliebigen in der Anlage vorhandenen Einschalter;
schaltet die dem Einschalter zugeordneten Unterteilungen, d .h . Zonen ein .
Jedem Einschalter können bis zu 24 dieser Schlüssel zugewiesen werden, deren Code von allen Einschaltern
erkannt werden kann
• SPEZIAL ESS: gestattet das Ein-/Ausschalten der Anlage nur über den Einschalter, über den er konfiguriert
wurde und aktiviert nur die ihm zugeordneten Zonen .
Jedem Einschalter können bis zu 4 dieser Schlüssel zugeordnet sein .
Der ESS-Spezialschlüssel kann auf demselben Einschalter anderen Unterteilungen als der ESS-Schlüssel
zugeordnet sein .
112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis