Glossar
12. Glossar
Alarm
Anzeige einer Gefahr für Leben, Eigentum oder Umgebung .
Einbruchalarm
Durch die Präsenz, das Eintreten oder den Versuch eines Eindringens in einen überwachten Bereich ausgelöster
Alarm .
Tamper-Alarm (Manipulation)
Durch die Erkennung eines Manipulationsversuchs des Geräts ausgelöster Alarm . Oft wird diese Funktion einfach
als 24 h bezeichnet, da sie immer aktiv ist .
Technischer Alarm
Von anderen Systemen als dem Einbruchmeldesystem ausgelöster Alarm, zum Beispiel durch Gasmelder,
Wassermelder, Rauchmelder usw .
Eigenstromversorgung
Eigenschaft eines energiegespeisten Geräts, über eine eigene Versorgungsquelle zu verfügen .
Selbstschutz
Fähigkeit der diversen Geräte und Anschlüsse, einen Versuch, ihren Zustand/ihre Funktion zu sabotieren und/oder
zu verändern, zu erkennen und in der Folge ein Alarmsignal zu erzeugen .
Letzter Ausgangs- / erster Eingangsweg
Stelle, an der ein als verzögert programmierter Melder in der Regel installiert ist, damit das Betreten/Verlassen des
Hauses möglich ist, ohne dass sofort ein Alarm ausgelöst wird .
Melder
Vorrichtung, die in der Lage ist, ein Signal zu erzeugen als Antwort auf die Feststellung einer anomalen Bedingung,
die auf die Präsenz einer Gefahr hinweist .
Einbruchsicherungssystem
Eine Alarmanlage zum Aufdecken und Anzeigen der Präsenz, des Eindringens oder des versuchten Eindringens
einer Person in einen überwachten oder nicht überwachten Bereich .
Zone
Teil der Anlage, das eine bestimmte Gruppe von Meldern und/oder Einschaltern umfasst.
Unterteilung (Teilscharfschaltung)
Die Gesamtheit der Zonen, die gleichzeitig aktiviert/deaktiviert werden können.
195