Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.2 Tägliche Bewässerung.
• Gewünschtes Programm:
• Abendliche Gartenbewässerung;
• Beginn um 20:00 Uhr, nur wenn die Bodenfeuchtigkeit dies erfordert;
• Bewässerung zu unterschiedlichen Zeiten von zwei verschiedenen Gartenbereichen für eine Dauer von
15 Minuten pro Bereich .
• Zeitschaltung der Wochenuhr: Verwendung eines Zeitprogramms für die gewünschten Tage .
Eingabe eines Zeitprogramms mit Beginn der Vorgänge um 20:00 und Ende um 20:40 Uhr . Das Programm
erteilt den Befehl "Bewässerungsstart" an das Relais der Zone 1, während der Befehl "Bewässerungsende"
automatisch nach 15 Minuten erfolgt .
Die Steuerung "Bewässerungsstart" an das Relais des Bereichs 2 erfolgt am Ende der ersten 15 Minuten
der Bewässerung, während die Steuerung "Bewässerungsende" automatisch nach 15 Minuten erfolgt .
• Eingänge:
• Eingang vom Feuchtigkeitssensor über eine Kontaktschnittstelle (Eikon 20515, Idea 16955; Plana
14515) .
Eine Gruppe erstellen, die die Kontaktschnittstelle umfasst, die als Eingang 1 des
Bewässerungsprogramms verwendet wird . Die Kontaktschnittstelle sendet eine ON-Meldung, wenn die
Bewässerung erforderlich ist, bzw . eine OFF-Meldung wenn die Bodenfeuchtigkeit keine Bewässerung
erfordert .
Je nach den Charakteristiken des verwendeten Feuchtigkeitssensors (NO oder NC) die Funktionsweise
der Schnittstelle auf "normal" oder "umgekehrt" einstellen .
• Eingang der Zwangsschaltung bzw. der mit Taste herbeigeführten Sperre (z. B. Eikon 20521, Idea 16961;
Plana 14521) .
Dieses Gerät muss nur verwendet werden, wenn die manuelle Herbeiführung oder Sperre der
Bewässerung gewünscht wird; die Zwangsschaltung ist nur möglich, wenn das Zeitprogramm gültig ist .
Das Gerät in eine Gruppe einbinden und mit dem Eingang 2 des Bewässerungsprogramms verknüpfen;
die Funktionsweise als Wipptaster ON/OFF wählen.
Die "Logik" für die Eingänge 1 und 2 eingeben; AND wählen, damit die Bewässerung nur erfolgt, wenn
beide Eingänge auf ON sind (Freigabe vom Feuchtigkeitssensor und von der Taste); bzw . OR eingeben,
damit die Bewässerung erfolgt, wenn mindestens einer der beiden Eingänge auf ON ist (Freigabe vom
Feuchtigkeitssensor oder von der Taste) . Bei der Bedingung AND kann die Bewässerungsfunktion
daher mit der Taste gesperrt werden; bei der Bedingung OR kann die Bewässerungsfunktion hingegen
mit der Taste herbeigeführt werden .
• Ausgänge:
• Zwei Gruppen im Ausgang anlegen. In der ersten Gruppe das Relais als monostabil mit
Deaktivierungsverzögerung 15 Minuten konfigurieren; In der zweiten Gruppe das Relais als monostabil
mit Aktivierungsverzögerung 15 Minuten und Deaktivierungsverzögerung 15 Minuten konfigurieren .
"Nur ON" als Ausgangsmeldung wählen .
Ereignisprogrammierung
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis