Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Merkmale
- Nennversorgungsspannung (Vn): BUS 27-32 V DC
- Schutzart: IP34
- Betriebstemperatur: -25 - +55 °C (Außenbereich)
- Schalldruckpegel bei 3 m: 103 dB (A)
- Basisfrequenz: 1475 Hz
- Stärkste Batterie: 12 V - 2 Ah
- Installation: Wandmontage
- Konfigurationstaste
- Anzeige-Led
Die Außensirene hat 2 Klemmen für den Anschluss an den Bus .
Eigenschaften
• Zusätzlicher Schutz mit tropensicherem Stahldeckel;
• frequenzmodulierte Klangabgabe mit möglicher Zuweisung verschiedener Töne für die einzelnen Alarmarten;
• magnetodynamisches Signalhorn mit hoher akustischer Leistung;
• Schutz vor:
- Durchtrennen der Leiter;
- Durchbrennen des Glühfadens der Lampe;
- Manipulation;
• Sabotageschutzvorrichtung vor Schweißbrenner (Flammenschutz);
• Programmierung der maximalen Dauer der Alarmanzeige;
• Testschaltung für Batterie mit Entladungsanzeige im Steuergerät und Abschaltung des Blinkens bei Eintreten
dieser Bedingung;
• Batteriefach für Bleiakku 12 V 2 Ah (nicht mitgeliefert);
• Stromaufnahme während der Ladung des Akkus: 60 mA.
Die Sirene kann:
- über einen Mikroschalter das Öffnen des Polycarbonatdeckels oder das Abreißen von der Wand feststellen;
- das Kappen des BUS-Kabels feststellen;
- über einen Magnetkontakt das Öffnen der Metallabdeckung feststellen;
- den Bruch oder das Entfernen des Blinklichtes feststellen;
- den Selbstschutz vor einem Schweißbrenner aktivieren, so dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn die
Temperatur des Deckels 100 °C überschreitet;
- die Präsenz des magnetodynamischen Signalhorns kontrollieren;
Alle diese Schutzsysteme können bei der Programmierung vom Steuergerät aus aktiviert oder deaktiviert
werden .
Während dieser Phase kann jeder Alarmart ein anderer Ton zugeordnet werden, so dass die Alarme sofort
erkannt werden können .Jeder Alarmart kann auch nur das Blinklicht zugeordnet werden .
Die Sirene kontrolliert außerdem auch den Ladestand der Batterie .
Systemkomponenten
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis