Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 224

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der horizontale Erfassungswinkel beträgt 80°/90° bei einer Reichweite von 10 m. Die optimale Montagehöhe des
Melders beträgt 2,10 m bis 2,50 m über dem Fußboden.
A
B
1,6 m
1 m
90°
C
C
C
C
C
C
C
C
B
B
B
B
B
B
A
A
A
Funktionsweise
• Erfasst in seinen Überwachungsbereichen die Bewegungen von wärmeausstrahlenden Körpern.
• Durch die Öffnung des eventuell angeschlossenen Kontakts wird eine Alarmmeldung herbeigeführt, die durch Verstellen der
Dip-Schalter des Melders von der Alarmmeldung des IR-Sensors differenziert werden kann (um zwischen verschiedenen
Zuwiderhandlungen zu unterscheiden) .
• Die NC-Klemme funktioniert mit Selbsterlernung; bei Einlegen der Batterie muss sie daher mindestens 6 Sekunden lang geschlossen bleiben .
• Die Led des Melders leuchtet auf, wenn dieser einen Alarm erfasst .
• Etwa alle 30 Minuten sendet der Melder (über die Funkschnittstelle) ein Signal an das Steuergerät, um anzuzeigen, dass er korrekt funktioniert .
• Sabotageschutz: Bei Öffnen des Batteriefaches wird ein Manipulationsalarm ausgelöst; vor Auswechseln der Batterie muss das
Steuergerät daher auf Walktest eingestellt werden . Bei offenem Fach löst der Melder den Alarm ohne die 2minütige Sperre aus,
damit das Gerät getestet werden kann .
• Walktest: Während dieser Phase wird der Alarm ausgelöst, um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu testen. Das Steuergerät stellt
außerdem die Art des Melders fest und gibt den Funk-Empfangspegel an .
• Warnmeldung bei leerer Batterie: Zusätzlich zur Anzeige im Steuergerät blinkt die Led des Melders bei jedem Alarm.
5,4 m
C
C
C
C
C
Handbuch
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis