Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
20510
16950
14510
Steuergerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vimar 20510

  • Seite 1 Handbuch 20510 16950 14510 Steuergerät...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.2 Anwendungsbeispiele ................................60 9. Integration des Einbruchsicherungssystems über Bus Vimar ............64 9.1 Installation ................................... 64 9.2 Mit dem Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar geteilte Meldungen ................64 9.3 Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder ............................65 10. Diagnose und Wartung ........................66 10.1 Diagnose und Ersatz von Geräten ............................. 66 10.2 Ersatz des Steuergeräts ..............................
  • Seite 4 Systems By-me beschrieben, um Funktionen zur ereignisgesteuerten Ausführung bestimmter Vorgänge realisieren zu können (siehe Seite 54); • Kapitel 9 “Integration des Einbruchsicherungssystems über Bus Vimar”: In diesem Kapitel werden die Verfahren für die Interaktion zwischen dem System By-me und dem Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar beschrieben (siehe Seite 64);...
  • Seite 5: Hauptfunktionen

    Hauptfunktionen 1. Hauptfunktionen. Mit dem System By-me kann die Anlage über die folgenden Steuerungen geregelt werden: • Regelung der Raumtemperatur mit Aufteilung der Anlage in bis zu 4 Regelzonen, die von 4 unabhän- gigen Programmen gesteuert werden; • Lichtmanagement, mit Steuerung der Ein-/Ausschaltung und Regelung; • Rollladensteuerung; • Zentralisierung und Automation der Funktionen; • Integration des Einbruchsicherungssystems; • Fernkontrolle und -steuerung der Funktionen; • Kontrolle der Lasten und des Energieverbrauchs. KOMFORT SICHERHEIT Szenarien Einbruchsicherung über Kabel Beleuchtungsautomation Einbruchsicherung über Funk Rollladenautomatik Hausnotruf Temperaturregelung Technische Alarme Programmierte Aktionen Antipanik...
  • Seite 6: Grundbegriffe

    Grundbegriffe 2. Grundbegriffe. In diesem Kapitel werden einige für die korrekte Strukturierung der Anlage erforderliche Grundbegriffe erklärt. Hinweis. In einigen Bespielen werden die Artikelnummern der Geräte genannt; für weitere Informationen wird auf das Anleitungsblatt des jeweiligen Produkts verwiesen. • Funktionsblock: Teil eines Geräts, das als eigenständiges Gerät betrachtet werden kann. Einige Beispiele: 1.
  • Seite 7 Grundbegriffe Während der Installation könnte man zum Beispiel den Aktor benutzen, um die Last A über den Drucktaster eines anderen Geräts zu steuern, die linke Taste, um die Last B über einen ersten Aktor zu steuern, die mittlere Taste, um die Last C über einen zweiten Aktor zu steuern, und die rechte Taste, um die Last D über einen dritten Aktor zu steuern.
  • Seite 8 Grundbegriffe • Verbindung: Logische Bindung zwischen zwei Funktionsblöcken, die ermöglicht, eine Funktion zu teilen (zum Beispiel: Aktor mit Relais und Drucktaster). • Konfiguration: Vorgang, mit dem die Verbindung zwischen den verschiedenen Funktionsblöcken (verschiedener Geräte) hergestellt wird. • Funktionsgruppe (oder Gruppe): Gesamtheit von miteinander logisch verbundenen Funktionsblöcken, die eine Funktion im System liefern (zum Beispiel: drei verschiedene Drucktaster, die einen einzigen Aktor, und somit dieselbe Last steuern).
  • Seite 9 Grundbegriffe Um die Einschaltung einer Last von mehreren Stellen aus zu steuern, genügt es, der Gruppe andere Funktionsblöcke hinzuzufügen, ohne die Verkabelungen ändern zu müssen. Eikon 20521 Eikon 20521 Eikon 20535 Idea 16961 Idea 16961 Idea 16975 Plana 14521 Plana 14521 Plana 14535 BUS-Leitung • Gruppentiefe: Anzahl von Gruppen, denen ein Funktionsblock angehören kann.
  • Seite 10 Grundbegriffe • Szenario: Ein Szenario ist eine ganz bestimmte Positionierung der Aktorn einer oder mehrerer Funk- tionsgruppen, die nach Belieben von einem Menü des Steuergeräts oder mit einer für diesen Zweck konfigurierten Taste abgerufen werden kann. Zum Beispiel ist es möglich, die Rollläden zu schließen und gleichzeitig eine Lampe im Raum einzuschalten.
  • Seite 11: Verdrahtungstopologie

    Steuer- und Kontrollmeldungen an die Geräte überträgt. Hinweis. Das Verbindungskabel Art. Vimar 01840 ist dasselbe, das auch in den Einbruchsicherungssystemen über Bus und Zutrittskontrolle über Bus Vimar verwendet wird. Das System wird mit dem Steuergerät und mit den Konfigurationstasten an den Geräten konfiguriert.
  • Seite 12: Zusammensetzung Des Systems

    Anzahl der vorhandenen Geräte und der Länge des Verbindungskabels (Doppelader) maximal zwei Netzteilen bestehen. 3.2 Installation der Bussysteme. 3.2.1 Allgemeine Regeln und Anlagentopologie. • Für die Verbindungen die verdrillte und umhüllte Doppelader VIMAR 01840 (2x0,5 mm benutzen, Nennisolationsspannung 300/500 V). Die Doppelader verteilt sowohl die Versorgungsspannung (29 V DC) als auch die Kontroll- und Steuersignale der Geräte und kann im selben Wellrohr verlegt wer- den, in dem die Kabel des Stromnetzes verlaufen.
  • Seite 13 • Geräte für DIN-Schiene EN 50022 wie das Lastkontrolle-Modul, das Fernwirkmodul, die Schnittstel- len. • Überspannungsbegrenzer zum Schutz der Anlage. Was die Wellrohre für die Verlegung des Kabels Vimar 01840 der BUS-Leitung betrifft, empfiehlt sich ein dedizierter Kabelkanal; es kann aber auch der Kabelkanal benutzt werden, in dem die Kabel des Stromnetzes verlaufen. 3.2.2 Buslänge: allgemeine Regeln.
  • Seite 14 Verdrahtungstopologie • Grundvoraussetzungen: • Die Netzteile müssen mindestens 40 m voneinander entfernt sein; • die Last muss gleichmäßig auf die zwei Netzteile verteilt sein; • die zwei Netzteile müssen an den Enden eines der Anlagenabschnitte mit den meisten Geräten oder Abzweigungen positioniert werden. Bei der optimalen Konfiguration sind die Netzteile so weit wie möglich voneinander entfernt; dies hat auch eine positive Auswirkung auf die Mindestspannung am Bus. 3.2.4 Länge der BUS-Leitung. Nachstehend werden die Höchstlängen der BUS-Leitung in Anlagen mit linearer Konfiguration darg- estellt (das Rechteck auf der Abbildung stellt das Netzteil dar).
  • Seite 15 3.2.5 Businstallation: Übersichtstabelle. • Installation und Anlagentopologie: • In dedizierten Kabelkanälen installiertes Kabel der Busleitung; kann auch in den Wellrohren in- stalliert werden, die die elektrische Leitung enthalten. • Zulässige Konfigurationen: • Lineare Konfiguration • Sternkonfiguration • Gemischte Konfiguration • Die Verwendung von Abzweigdosen wird empfohlen • Verwendbarer Kabeltyp: verdrillte und umhüllte Doppelader VIMAR 01840 (2x0,5 mm , Nen- nisolationsspannung 300/500 V • Geräte und Abstände • Logische Größe (Adressenzahl): 128 • Physische Größe (Gerätezahl): 64 Geräte pro Netzteil • Höchstabstand zwischen dem Netzteil und dem letzten Gerät: 350 m • Max. Gesamtlänge der Busleitung: 1.000 m • Höchstabstand zwischen zwei Geräten: 700 m • Mindestabstand zwischen zwei Netzteilen: 40 m (die Lasten müssen gleichmäßig auf die zwei...
  • Seite 16: Inbetriebnahme Eines Systems

    Für die korrekte Installation des Systems folgendermaßen vorgehen: 1. Bei Vorbereitung des Buskabels und der Anschlussklemmen auf die Polung achten (Abbildung 3.3.1). Anschlussklemme Verdrillte Doppelader Vimar 01840 3.3.1 2. Das Kabel für die eventuellen elektrischen Anschlüsse der Aktorn vorsehen. 3. Das Steuergerät, die Komponenten und das Netzteil verdrahten (siehe jeweilige Anleitungsblätter).
  • Seite 17 Verdrahtungstopologie • Die Taste D Menü drücken (Abbildung 4.3.2) und eines der folgenden Menüs öffnen:  Menü Klimakontrolle Szenarien Programmmenü P-Überwachung Parameter 4.3.2 Konfiguration Alarmsystem Diagnose • Die Resetprozedur des Steuergeräts durchführen:      Menü Konfiguration Neustart NeustrtZentrale bestätigen ? NeustrtZentrale Das Steuergerät für das Reset durch, dann verlangt es die Nummern für “Abschnitt” und “Leitung” [siehe Abschnitt 3.4 “Erstmalige Einschaltung”, Seite 14] ...
  • Seite 18: Hauptsächliche Konfigurationen

    Hauptsächliche Konfigurationen 4. Hauptsächliche Konfigurationen In diesem Kapitel werden die Konfigurationsverfahren und die wichtigsten Systemeinstellungen beschrie- ben. Sämtliche Vorgänge können direkt vom Menü des Steuergeräts durchgeführt werden, mit Ausnahme des Anlegens von Funktionsgruppen, für das auch ein Eingriff an den einzelnen Geräten notwendig ist. Die Themen bezüglich des fortgeschrittenen Systemmanagements werden in darauf folgenden Kapiteln behandelt.
  • Seite 19: Hauptbildschirm Des Steuergeräts

    Hauptsächliche Konfigurationen 4.2 Hauptbildschirm des Steuergeräts Auf dem Hauptbildschirm des Steuergeräts sind zwei verschiedene Anzeigearten möglich: Einfacher An- zeigemodus und Anzeigemodus mit Klimaregelzone. 4.2.1 Einfacher Anzeigemodus. Das Display zeigt den Tag und die Uhrzeit an (Ab- bildung 4.2.1.1). Wenn eine der vier Tasten an der Vorderseite (Ab- bildung 4.2.1.1) gedrückt wird, erscheint die An- zeige (Abbildung 4.2.1.2): Menü...
  • Seite 20: Konfigurationsmenü

    Hauptsächliche Konfigurationen 4.3 Konfigurationsmenü. 4.3.1 Anlegen einer neuen Funktionsgruppe. Wie bereits im Kapitel 2 [Grundbegriffe, Seite 4] beschrieben, sind die Funktionsgruppen (Einheit von Funktionsblöcken, die gemeinsam funktionieren müssen) grundlegende Elemente des Systems, die daher als Erstes angelegt werden müssen. Für jede neue Gruppe folgendermaßen vorgehen: 1. Anlegen der neuen Funktionsgruppe (am Steuergerät durchzuführender Vorgang); 2.
  • Seite 21: Automatisierung Ir Sensor Alarm P-Überwachung

    • Automationen: Allgemeine Gruppe des Komfortsystems; diese Option muss in fast allen Fällen (Temperaturregelung, Beleuchtung, Rollläden usw.) gewählt werden • IR-Sensor ESS: gestattet die Einbindung des IR-Sensors für das Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar (Eikon 20485, Idea 16935-16935.B; Plana 14485) [siehe Abschnitt 9.3 “Passiv- Infrarot-Bewegungsmelder (Eikon 20485, Idea 16935-19635.B; Plana 14485)”, Seite 65]; • Lastkontrolle: dedizierte Gruppe für die Lastkontrolle [siehe Kapitel “Lastkontrolle”,- Seite 48] Nach erfolgter Wahl die im folgenden Abschnitt beschriebenen Vorgänge durchführen, um die...
  • Seite 22 Hauptsächliche Konfigurationen Beispiel 1. Wählbare Funktionsblöcke beim Schaltgerät mit 2 Wipptastern mit Relais (Eikon 20526, Idea 16966- 16966.B; Plana 14526). Konfigurationstaste Wahl des Funktionsblocks. • Um den Relais-Funktionsblock zu wählen, die Konfigurationstaste drücken (Abbildung A); • Um den Funktionsblock der linken Taste zu wählen, die Konfigurationstaste und anschließend die linke Taste drücken (Abbildung B); • Um den Funktionsblock der rechten Taste zu wählen, die Konfigurationstaste und anschließend die rechte Taste drücken (Abbildung C); Konfigurations- Konfigurations- Konfigurations-...
  • Seite 23 Hauptsächliche Konfigurationen Beispiel 2. Wählbare Funktionsblöcke beim Schaltgerät mit 3 Wipptastern mit Relais(Eikon 20546, Idea 16986, Plana 14546). Wahl des Funktionsblocks. • Um den Relais-Funktionsblock zu wählen, die Konfigurationstaste drücken (Abbildung A); • Um den Funktionsblock der linken Taste zu wählen, die Konfigurationstaste und anschließend die linke Taste drücken (Abbildung B). • Um den Funktionsblock der mittleren Taste zu wählen, die Konfigurationstaste und anschließend die mittlere Taste drücken (Abbildung C). • Um den Funktionsblock der rechten Taste zu wählen, die Konfigurationstaste und anschließend die rechte Taste drücken (Abbildung D).
  • Seite 24 Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.1.3 Regeln für das Anlegen von Funktionsgruppen. 1. Die Gruppen dürfen nur gleichartige Funktionsblöcke umfassen: In einer Gruppe kann nicht gleichzeitig ein Aktor für Rollläden und ein Aktor zum Einschalten einer Lampe vorhanden sein. 2. Beim Anlegen einer Gruppe zuerst die Aktorn und dann die Schaltgeräte (Taster) einbin- den;...
  • Seite 25 Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.1.4 Hinweise zu den Unterputzschaltern. • Die Unterputzschalter müssen mit nach oben gerichteter Busklemme einge- baut werden (allgemeine Regel für alle Unterputzgeräte - Abbildung 4.3.1.4.1). • Die Schalter mit “einfachem Drucktaster” sind an der grauen Farbe der Ein- schaltfläche der Taste zu erkennen (Abbildung 4.3.1.4.2); die Schalter mit “Wipptaster” an der grünen Farbe (Abbildung 4.3.1.4.3). • Die Tasten für die Geräte mit “Wipptaster” sind daran zu erkennen, dass sowohl im oberen als auch im unteren Abschnitt Symbole oder das Typen- 4.3.1.4.1 schild vorhanden sind (Abbildung 4.3.1.4.4);...
  • Seite 26 Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.2 Hinzufügen von Geräten zu einer Funktionsgruppe. Mit dieser Option können zu einer bereits existierenden Funktionsgruppe neue Geräte hinzugefügt werden.       Menü Konfiguration Grupenstrg Gruppe: 001 Gerät Hinzufügen Geräte hinzufü-  gen? Die Funktionsblöcke konfigurieren, siehe Beschreibung im Abschnitt 4.3.1[Anlegen einer neuen Funk- tionsgruppe, Seite 18].
  • Seite 27 Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.5 Geräteparameter. • Funktionsblock - Linker Drucktaster Funktionsweise: Toggle, nur ON, nur OFF, Drucktaster (ON bei Betätigung und OFF beim Loslassen). Led-Management: OFF, normal, umgekehrt, immer ON, mittlere Led normal, mittlere Led umgekehrt, mittlere Led immer ON. Defaultparameter: Funkt. - Toggle, Led-Manag. - Normal • Funktionsblock - Mittlerer Drucktaster (nur einfache 3-Modul-Drucktaster) Funktionsweise: Toggle, nur ON, nur OFF, Drucktaster (ON bei Betätigung und OFF beim Loslassen).
  • Seite 28 Hauptsächliche Konfigurationen • Schnittstelle für traditionelle Steuerungen: Funktion für die Wippschalter: normal, umgekehrt Funktionsweise für die Tasten: Toggle an der ansteigenden Flanke, Toggle an der abfallenden Flanke Led-Management: OFF, aktiv (es genügt, dass einer der zwei Eingänge aktiv ist, damit die Led aufleuchtet). Defaultparameter: Funkt.
  • Seite 29 Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.6 Umbenennen einer Gruppe. Diese Option gestattet, eine bereits existierende Funktionsgruppe umzubenennen.     Menü Konfiguration Gruppe Gruppe: 001 Neu benennen • Die Gruppe mit einem der vorgeschlagenen Namen aus der Liste benennen [siehe Abschnitt 4.3.1 “Anlegen einer neuen Funktionsgruppe”, Seite 18] • Eine Zahl zwischen 1 und 15 eingeben [siehe Abschnitt 4.3.1 “Anlegen einer neuen Funktionsgrup- pe”, Seite 18] oder den vorhandenen Wert bestätigen • Unter den vorgeschlagenen Namen aus der Liste die Art des Raumes auswählen [siehe Abschnitt 4.3.1 “Anlegen einer neuen Funktionsgruppe”, Seite 18] oder den vorhandenen Wert bestätigen • Die Anwendungszone (Nummer 1 bis 7) wählen, die erforderlich ist, um Räume mit dem gleichen...
  • Seite 30 Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.10 Reset eines Geräts. Mit dieser Option wird der Speicher eines oder mehrerer Geräte gelöscht.     Menü Konfiguration Neustart Geräte Neustart Knopf d.Geräte drücken Die Konfigurationstaste der Geräte, deren Reset durchgeführt werden soll, drücken und gedrückt halten;...
  • Seite 31: Verwaltung Der Busschnittstelle Mit Enocean-Modul

    Hauptsächliche Konfigurationen 4.3.11.1 Verwaltung der Busschnittstelle mit EnOcean-Modul Die BUS-Funkschnittstelle mit EnOcean-Modul gestattet die Verwendung von Hochfrequenzgeräten, um die Rei- chweite der Räume oder Eingänge zu erweitern, in denen keine Kabel und Busgeräte hinzugefügt werden können. Lieferbar in folgenden Ausführungen: 20508 : 2 Module Eikon 14508 : 2 Module Plana Eikon...
  • Seite 32: Menü Konfiguration

    Hauptsächliche Konfigurationen Steuergerät HF-Schnittstelle HF-Steuerung 20510-16950-14510 Schalter Schalter 20508 - 14508 20505 + Tasten HF-Aktor HF-Aktor 01796 01796 Schalter mit Relaisaktor Schalter mit Rollladenantrieb Relaisaktor Anschlussbeispiele der in das Automationssystem Bye-Me integrierten Geräte mit EnOcean-Modul. • Konfiguration der Schnittstelle. Eine Schnittstelle muss immer einer Automationsgruppe zugewiesen werden.
  • Seite 33: Gerätekonfiguration

    Hauptsächliche Konfigurationen Schnittstelle entfernen. • Mit dieser Option können Funktionsblöcke aus einer Funktionsgruppe entfernt werden.      Menü Setup Konfiguration Gruppenverwaltung Gruppe wählen Geräte-  management Entfernen Nach Öffnen der Gruppe durch die Liste der Funktionsblöcke scrollen, den Funktionsblock der zu entfernenden Schnittstelle auswählen und Entfernen drücken;...
  • Seite 34 Hauptsächliche Konfigurationen Gerät hinzufügen: Bei Wahl der Option Hinzufügen muss die Automationsgruppe gewählt werden, in die das HF-Gerät eingeordnet werden soll; anschließend wählen zwischen Schalter und Aktor. Das Konfigurationsverfahren hängt nun von der gewählten Schaltart ab: - Taste hinzufügen: Im Steuergerät die Option Schaltung wählen und die gewünschte EnOcean-Taste wählen;...
  • Seite 35: Menü Einstellungen

    Hauptsächliche Konfigurationen Schnittstellenparameter ändern • Menü  Konfiguration  Gruppenmanagement  Gruppe wählen  Gerätemanage-   ment Param HF-Schnittstelle wählen Der folgende Parameter der Schnittstelle mit EnOcean-Modul kann vom Benutzer eingestellt werden: • Blinkmodus der Schnittstellen-Led: - Off = die grüne Led leuchte nie auf; - Normal = die grüne Led leuchtet nicht auf, blinkt aber, wenn eine HF-Meldung eingeht;...
  • Seite 36: Benutzerpasswort

    Hauptsächliche Konfigurationen     Menü Parameter Passwort Installateur wechseln Benutzer Löschen • Installateur: gestattet die Ausführung jedes Vorgangs am System. • Benutzer: ermöglicht einen begrenzten Systemzugriff (der Zugriff auf die Menüs Konfiguration und Diagnose ist gesperrt) und gestattet nicht die Änderung des Installateurpassworts. • Ändern: gestattet die Eingabe eines vierstelligen Passworts (jede einzelne Ziffer mit den Tasten eingeben und mit bestätigt).
  • Seite 37: Klimaregelung

    Klimaregelung 5. Klimaregelung. Das Hausautomationssystem By-me ermöglicht das programmierte Management der Klimaregelung (Hei- zung und Klimatisierung) über das Steuergerät, das in der Lage ist, auch als Uhrenthermostat zu funktio- nieren. Das Steuergerät kann außerdem bis zu 3 Thermostate im Betriebsmodus Uhrenthermostat (Eikon 20514, Idea 16954-16954.B;...
  • Seite 38 Klimaregelung    Menü Klimakontrolle Parameter Zentrale Zone Zone 2 Zone 3 Zone 4 Die Zone wählen, die geschützt werden soll.  normal/geschützt Zone (ausgewählt) Normal Geschützt Die gewünschte Betriebsart eingeben; am Steuergerät erscheint eine Meldung, mit der die Ausführung des Vorgangs bestätigt wird.
  • Seite 39: Heizung Klimaanlage

    Klimaregelung Funktionsweise der Relaisaktoren bei einem 2-Rohr-System. • Für jede Klimaregelzone den Art. 01851.2 installieren; die Ausgänge 1, 2 und 3 für die Steuerung des Gebläsekonvektors und den Ausgang 4 für das Ventil benutzen. • Für die Umwälzpumpe / das Hauptventil den Art.01850.2 installieren und die Betriebsart “Umw.pumpe (warm)” wählen. Funktionsweise der Relaisaktoren bei einem 4-Rohr-System. • Für jede Klimaregelzone den Art. 01851.2 installieren; die Ausgänge 1, 2 und 3 für die Steuerung des Gebläsekonvektors und den Ausgang 4 für das Ventil “warm”...
  • Seite 40 Klimaregelung 5.1.4 Wärmedifferential. Diese Option gestattet die Einstellung des Wärmedifferentials der Anlage, das für jede Zone persona- lisiert werden kann. Unter Wärmedifferential ist die Differenz zwischen dem eingestellten Temperaturwert und der tatsäch- lichen Temperatur beim Ein- oder Ausschalten der Anlage zu verstehen. Durch die Angleichung des Wärmedifferentials an den Anlagentyp können allzu häufige Ein-/Ausschaltungen der Anlage vermie- den werden;...
  • Seite 41: Funktionsweisen

    Klimaregelung 5.2 Betriebsart. In diesem Kapitel werden die Betriebsarten der Anlage beschrieben, diese können gewählt werden unter Off, Off zeitgeschaltet, Frostschutz, reduzierter Betrieb, zeitgeschalteter reduzierter Betrieb, Manualbe- trieb, zeitgeschalteter Manualbetrieb, Automatikbetrieb. Hinweis. Bei Aktivierung einer zeitgeschalteten Betriebsart speichert das Steuergerät die vorhergehende Betriebs- art, die bei Ablaufen des eingestellten Werts wieder hergestellt wird.
  • Seite 42: Zonenmanagement

    Klimaregelung 5.2.1 Herbeiführen der Anlagenabschaltung. In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, die Abschaltung der Klimaanlage herbeizuführen (zum Beispiel, wenn ein Fenster offen ist). Zur Aktivierung der Funktion muss eine Kontaktschnittstelle (Eikon 20515, Idea 16955-16955.B; Plana 14515,) benutzt werden, die in dieselbe Gruppe des Thermostats und des Relais eingebunden ist. Im Falle der Zwangsabschaltung ignoriert der Thermostat die Temperaturwerte, die vom Steuergerät eingehen.
  • Seite 43: Gruppe Zuweisen

    Klimaregelung 5.3.3 Gruppe zuweisen. Mit dieser Option können durch Wahl der betroffenen Gruppen die 4 Klimaregelzonen definiert werden. Für die vom Steuergerät geregelte Zone: • Zunächst muss eine neue Gruppe angelegt werden (deren Name Klima oder Thermostat ist), wie im Abschnitt 4.3.1.1 “Anlegen der neuen Funktionsgruppe” auf Seite 18 beschrieben. • Den Relais-Aktor der zu regelnden Klimaregelzone in der soeben angelegten Gruppe konfigurieren.
  • Seite 44 Klimaregelung Eine der folgenden Optionen wählen: Tag ändern Vortag kopieren Tag kopieren • Tag ändern: gestattet, das zuvor gespeicherte Tagesprogramm am gewählten Tag zu ändern. Achtung! Die Funktionen der Tasten des Steuergeräts wechseln je nach Anzeigestatus des Pro- gramms. TASTE A TASTE B TASTE C TASTE D...
  • Seite 45: Wiederherstellung Der Ursprünglichen Bedingungen

    Klimaregelung • Vortag kopieren: gestattet, das Programm des Vortags zu kopieren und dem eingestellten Tag zuzuweisen.  Copy previous kopieren ? So > Mo (oder Mo > Di, Di>Mi usw.) Yes drücken; am Steuergerät erscheint eine Bestätigungsmeldung. • Tag kopieren: gestattet, das Programm eines der bereits eingestellten Tage zu kopieren und dem eingestellten Tag zuzuweisen.
  • Seite 46: Szenarien

    Szenarien 6. Szenarien. Ein Szenario besteht aus einer Reihe von Ereignissen, die jederzeit mit einem einzigen Befehl abgerufen wer- den können, zum Beispiel Beleuchtung im Wohnzimmer einschalten und gleichzeitig Rollläden schließen. 6.1 Erstellung eines Szenarios. Die Prozeduren für die Erstellung eines Szenarios werden mit entsprechenden Menüs am Steuergerät ausge- führt;...
  • Seite 47 Szenarien Achtung. • Normal wählen, wenn das Szenario aus Funktionsgruppen besteht, die nur zu einem System gehören. • Reserviert nur wählen, wenn das Szenario Funktionsgruppen umfassen soll, die zu verschiedenen Syste- men gehören. In diesem Fall muss der Vorgang “Erstellung eines Szenarios” in allen Systemen ausgeführt werden und in jedem muss dasselbe reservierte Szenario gewählt werden.
  • Seite 48: Aktivierung Eines Szenarios

    Szenarien 6.2 Aktivierung eines Szenarios Durch die Aktivierung eines Szenarios kann der gespeicherte Status aller Aktorn der Funktionsgruppen, die zu dem Szenario gehören, abgerufen werden; die Aktivierung kann vom Steuergerät oder von einem Schaltgerät ausgeführt werden. 6.2.1 Aktivierung vom Steuergerät. Bei Aktivierung vom Steuergerät folgendermaßen vorgehen: ...
  • Seite 49: Umbenennen Eines Szenarios

    Szenarien Die Konfigurationstaste des Infrarot-Empfängers drücken, mit dem die zwei Tasten der Fernbedie- nung für jeden Funktionsblock des Geräts verknüpft werden können, anschließend die Fernbedie- nung benutzen, um den Funktionsblock, der das Szenario aktivieren soll, zu wählen. Schließlich die gewünschte Taste der Fernbedienung verknüpfen. Später kann mit derselben Prozedur die zweite (daneben befindliche) Taste der Fernbedienung mit demselben Funktionsblock verknüpft werden, um ein anderes Szenario zu aktivieren.
  • Seite 50: Lastkontrolle

    Lastkontrolle 7. Lastkontrolle. Das Hausautomationssystem By-me gestattet die Kontrolle der vom Stromnetz aufgenommenen Leis- tung, um die überlastungsbedingte Auslösung des Leitungsschutzschalters falls erforderlich durch Tren- nen der kontrollierten Lasten zu vermeiden. Um die Kontrolle der Leistungsaufnahme durchführen zu können, muss das Lastkontrolle-Modul 01855 installiert werden, das wie die anderen Geräte des Systems vom Steuergerät gesteuert wird.
  • Seite 51: Leistungsmanagement

    Lastkontrolle Hinweise. • Wenn der Status Immer ON mit dem Taster eingestellt wird, wird das Zeitprogramm so lange gesperrt, bis ein neuer Status aktiviert wird (mit dem Drucktaster oder durch Verstellen der Geräteparameter am Steuergerät). • Das Zeitprogramm wird nicht gesperrt, wenn der Status Immer ON am Steuergerät eingestellt wird. In diesem Fall muss das Programm bei Bedarf direkt vom Programmierungsmenü deaktiviert wer- den [siehe Kapitel “Automationen”, Seite 54].
  • Seite 52: Lastmanagement

    Lastkontrolle Achtung! Im Zweifelsfall das Kundendienstzentrum des Stromanbieters kontaktieren, um die Daten zu überprü- fen. 7.2.1 Anzeige der Leistungsaufnahme. Mit dem Steuergerät kann die von der Anlage momentan aufgenommene Leistung jederzeit angezeigt werden.    Menü P-Überwachung P-Überwachung zeigen Auf ok drücken, um die aufgenommene Leistung anzuzeigen.
  • Seite 53 Lastkontrolle eine Priorität zugewiesen werden, die die Reihenfolge der Abschaltung bei Überschreitung des Schwellen- werts der verfügbaren Leistung festlegt. Jeder Gruppe kann auch ein Wipptaster angehören, der ermöglicht, die Einschaltung des/der Relais der Gruppe unabhängig von der eingestellten Priorität und von den Lastbedingungen herbeizuführen. Die Gruppen für die Lastkontrolle müssen unter Befolgung der Anleitungen im Abschnitt 4.3.1 “Anlegen einer neuen Funktionsgruppe - Seite 18” mit Wahl der Option Lastkontrolle anstatt Automationen angelegt werden.
  • Seite 54 Lastkontrolle Beispiel. • Bereits existierende Gruppen: • Gruppe A: Priorität 1 • Gruppe B: Priorität 2 • Gruppe C: Priorität 3 • Neu einzufügende Gruppe: Gruppe D (angelegt mit Priorität 4) • Die Priorität der Gruppe D von 4 auf 2 ändern • Neue Prioritätenabfolge: • Gruppe A: Priorität 1 • Gruppe D: Priorität 2 • Gruppe B: Priorität 3 • Gruppe C: Priorität 4 7.3.2 Lastmanagement. Für jede Gruppe kann gewählt werden, auf welche Art die Lastkontrolle verwaltet werden soll. Die zur Wahl stehenden Möglichkeiten sind Auto OFF - ON, Auto OFF Man ON, Immer OFF e Immer ON. • Auto OFF - ON: Die Last wird gemäß...
  • Seite 55: Zuweisung Einer Meldegruppe

    Lastkontrolle 7.3.3 Status der Lasten. Um den Status einer Last zu überprüfen, folgendermaßen vorgehen:   Menü P-Überwachung Grupenstrg Mit den Tasten Bei Errei- durch die Liste der Gruppen (sofern vorhanden) und deren Prioritäten blättern. chen der gewünschten Gruppe die Taste Mod drücken. ...
  • Seite 56: Automationen

    Ausführen von Vorgängen bei Eintreten bestimmter Ereignisse steuern, u.a. die Inter- aktion mit dem Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar [siehe Kapitel 9 “Integration des Einbruchsi- cherungssystems über Bus Vimar - Seite 64]. Es können bis zu 8 verschiedene Programme eingegeben werden. Für jedes Programm kann gewählt werden, welche Wochentage einbezogen werden sollen und für jeden Wochentag kann eine zeitliche Programmierung oder eine Eingriffsdauer eingegeben werden.
  • Seite 57 Automationen 8.1 Programmierung. 8.1.1 Erstellung und Änderung eines Programms.   Menü Programmmenü Programm: 1 Die Nummer des gewünschten Programms wählen (Beispiel: 1), daraufhin wird gefragt, welcher Vor- gang ausgeführt werden soll:  Ändern Löschen Die Option Ändern wählen, um ein Managementprogramm zu erstellen oder zu ändern. Das Zeichen bedeutet, dass das Programm benutzt (oder erstellt) worden ist.
  • Seite 58 Automationen • Programm.  Programm Ändern Copy previous • Ändern. Diese Option gestattet die Eingabe der Aktivierungsintervalle im Laufe des Tages mit möglichen Eingriffen alle 20 Minuten. Es wird das Programm für den gewählten Tag prä- sentiert; die Funktionen der Tasten wechseln je nach Eingabestatus des Programms. Das Programm wird durch Wahl der Steuerung ON oder OFF eingegeben.
  • Seite 59 Gruppe eingehende Steuerungsart unter ON, OFF oder beide (TOGGLE); die Wahl einer Gruppe “Rollläden” ist nicht möglich. • Szenario: Das gewünschte Szenario wählen. Die Steuerung zur Aktivierung des Sze- narios wird auch als Programmeingang verwendet. • E.S.S. EINBRUCHSICHERUNGSSYSTEM ÜBER BUS VIMAR: Es ist möglich, die Aktivierungsmeldung EINBRUCHSICHERUNGSSYSTEM ÜBER BUS VIMAR zu wählen (Alarm, EINBRUCHSICHERUNGSSYSTEM ÜBER BUS VIMAR ON, EINBRUCHSICHE- RUNGSSYSTEM ÜBER BUS VIMAR OFF).
  • Seite 60: Aktivieren

    Automationen • Eingang deaktivieren. Diese Option gestattet die Deaktivierung des Eingangs. Aktivieren  Deaktivieren Eingang Deaktiviert • Bedingung. Im Falle von zwei Eingängen kann eingegeben werden, ob das Eingangssignal gültig ist, wenn beide Eingänge wahr sind (AND) oder wenn mindestens einer der Eingänge wahr ist (OR).
  • Seite 61 Automationen • Szenario: Das zu aktivierende Szenario eingeben. • E.S.S. EINBRUCHSICHERUNGSSYSTEM ÜBER BUS VIMAR: Es kann gewählt werden, ob das EINBRUCHSICHERUNGSSYSTEM ÜBER BUS VIMAR aktiviert oder deaktiviert werden soll. Funktionsweise Ausgang Steuerung ON-Meldung an die Gruppe, wenn die Eingänge und die Zeitfunktio- nen gültig sind. OFF-Meldung an die Gruppe, wenn die Eingänge und die Zeitfunk- tionen gültig sind.
  • Seite 62: Anwendungsbeispiele

    Das Relais bistabil konfigurieren. “ON-OFF” als Ausgangsmeldung wählen. Hinweis. Die Verwendung einer Kontaktschnittstelle als Eingang ist aufgrund der Verwendung eines Dämme- rungssensors für die Außenmontage erforderlich, der im Katalog Vimar nicht verfügbar ist. Achtung! Der Dämmerungssensor muss an einer Stelle angebracht werden, die nicht direkt von Fremd- licht getroffen werden kann (zum Beispiel Autoscheinwerfer), damit die Außenbeleuchtung...
  • Seite 63 Automationen 8.2.2 Tägliche Bewässerung. • Gewünschtes Programm: • Abendliche Gartenbewässerung; • Beginn um 20:00 Uhr, nur wenn die Bodenfeuchtigkeit dies erfordert; • Bewässerung zu unterschiedlichen Zeiten von zwei verschiedenen Gartenbereichen für eine Dauer von 15 Minuten pro Bereich. • Zeitprogramm: Verwendung eines Zeitprogramms für die gewünschten Tage. Eingabe eines Zeitprogramms mit Beginn der Vorgänge um 20:00 und Ende um 20:40 Uhr. Das Programm sendet die Steuerung “Bewässerungsstart”...
  • Seite 64 Automationen Hinweis. Für die erforderliche Funktionsart muss der Feuchtigkeitssensor an einer Stelle angebracht werden, die nicht von der Bewässerung betroffen ist, damit nicht die Bewässerung selbst den Sensor auslöst. Achtung! Bei Erstinstallation muss die Kontaktschnittstelle mindestens einmal ausgelöst werden, um den Status an das Komfortsteuergerät zu melden.
  • Seite 65 Automationen 8.2.3 Rollladenautomatik. • Gewünschtes Programm: Schließen aller Rollläden nach 21.00 Uhr oder bei Wind. Ein Szenario erstellen, das alle Rollläden schließt; das Szenario muss bei Eintreten einer der zwei erforderlichen Bedingungen abgerufen werden. 2 Programme erstellen; das erste ist ein Zeitprogramm, das das Szenario “Rollläden geschlossen” zur gewünschten Uhrzeit abruft.
  • Seite 66: Integration Des Einbruchsicherungssystems Über Bus Vimar

    Integration des Einbruchsicherungssystems über Bus Vimar 9. Integration des Einbruchsicherungssystems über Bus Vimar. Das Hausautomationssystem By-me kann mit dem Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar kommu- nizieren und einige Grundfunktionen teilen. 9.1 Installation. Das Hausautomationssystem By-me und das Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar müssen über einen Leitungskuppler 01845 verbunden werden, der vom Steuergerät konfiguriert werden muss.
  • Seite 67: Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder

    Im Falle der Verwendungsart 3 die gewählte Gruppe zur Schnittstelle 01845 hinzufügen (siehe Abschnitt 4.3.11 “Schnittstellen”, Seite 28) Wenn das Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar nicht eingeschaltet ist, sendet der IR-Sensor eine ON-Meldung an die gewählte Gruppe (wenn der IR-Sensor eine Präsenz, und der Dämmerungsschalter eine entsprechende Helligkeit erfasst).
  • Seite 68: Diagnose Und Wartung

    Diagnose und Wartung 10. Diagnose und Wartung. 10.1 Diagnose und Ersatz von Geräten. In diesem Abschnitt werden die Verfahren für die Funktionskontrolle der Geräte und für deren eventuellen Ersatz beschrieben.    Menü Diagnose Geräte Fehler suchen Yes drücken; das Steuergerät startet eine Analyse der Funktion aller konfigurierter Geräte; wenn alle funk- tionieren, erscheint die Meldung kein Fehler gefunden.
  • Seite 69 Diagnose und Wartung 10.1.2 Löschen eines Geräts. Löschen wählen und anschließend die Taste bestätigt drücken; das Gerät wird gelöscht und das Steuergerät bestätigt die Ausführung des Vorgangs. 10.2 Ersatz des Steuergeräts. Bei einem Defekt des Steuergeräts kann es ersetzt werden, ohne die Anlage neu konfigurieren zu müssen. Das neue Steuergerät ist in der Lage, die Konfigurationsinformationen von den Geräten zu empfangen.
  • Seite 70: Management Der Fernkommunikation

    Diagnose und Wartung 10.3 Management der Fernkommunikation. 10.3.1 Fernkontrolle. Um die Fernkontrolle über die Schnittstelle TP/Telefon-Fernwirkmodul 01848 freizugeben oder zu sperren, folgendermaßen vorgehen:   Diagnose Fernabfrage Aktivieren Deaktivieren Die gewünschte Option mit den Tasten wählen; mit bestätigt. Am Steuergerät erscheint eine Meldung, mit der die Ausführung des Vorgangs bestätigt wird.
  • Seite 71: Fernkontrolle

    Wenn mehrere Systeme vorhanden sind, die über “Schnittstellen Leitungskuppler 01845” miteinander verbunden sind, genügt die Verwendung nur einer “Schnittstelle TP/Telefon-Fernwirkmodul 01848”, die in einem beliebigen System installiert werden kann. Wenn das Einbruchsicherungssystem über Bus Vimar vorhanden ist, muss die Schnittstelle als Bestandteil des Einbruchsicherungssystems installiert werden, da dieses auch bei Stromausfall versorgt wird (Back- up-Akkus).
  • Seite 73: Installationsbeispiel

    Installationsbeispiel 14. Installationsbeispiel. Installationsbeispiel des Systems By-me in einem Schlafzimmer zur Steuerung von: • Lichter (Einschaltung, Ausschaltung, Beleuchtungsregelung) • Rollläden (Öffnen, Schließen) • Klimaregelung (Klimatisierung/Heizung). Legende: 1. ON/OFF Hauptlicht 6. Rollladensteuerung 2. Szenario “Lichter aus” + Szenario “Rollläden auf” 7. Steuerung beider Rollläden 3. Klimaregelung 8. Steuergerät 4. Hauptlicht 9. Dimmer Nachttischlampe + Slave 5.
  • Seite 74 Aktor für Rollläden (Rollladensteuerungen) 16967 Rollladen Öffnen/Schließen Schaltgerät mit zwei Wipptastern und 20527 14527 16967.B Rollläden 1 und 2 Aktor für Rollläden (Rollladensteuerungen) 16950 20510 14510 Steuergerät 16950.B Klima Temperaturregelung 16975 20535 14535 Aktor mit Ausgang mit Wechslerrelais 16 A 16975.B...
  • Seite 75 Installationsbeispiel 1. Installationsprozedur. Das Netzteil 01801 in einem Unterputzgehäuse installieren. Das Netzteil 01801 mit dem Buskabel Vimar 01840 verkabeln, dann das Kabel bis zum Schlafzimmer ziehen und in den Dosen verlegen, in denen die Geräte By-me untergebracht sind. Nur für Geräte der Serie Plana: die Halterungen an den Unterputzdosen installieren.
  • Seite 76 Installationsbeispiel 4. Anlegen der Gruppe “Licht 1 Schlafzimmer”. Mit einem Schraubendreher die Konfigurationstaste des Schaltgeräts mit zwei Wipptastern und Aktor mit Relaisausgang (Eikon 20526, Idea 16966-16966.B; Plana 14526) drücken (Abbildung 4.1.1). Abwarten, bis die rote Led am Gerät aufleuchtet (Abbildung 4.1.2). Am Steuergerät wird der Name des Geräts (in diesem Fall Relais) und seine physische Adresse angezeigt.
  • Seite 77 Installationsbeispiel 5. Anlegen der Gruppe “Licht 2 Schlafzimmer”. Mit einem Schraubendreher die Konfigurationstaste des Schaltgeräts mit zwei Wipptastern und Aktor für Slave-Regler (Eikon 20528, Idea 16968-16968.B; Plana 14528) drücken (Abbildung 5.1.1). Abwarten, bis die rote Led am Gerät aufleuchtet (Abbildung 5.1.2). Am Steuergerät wird der Name des Geräts (in diesem Fall “Dimmer”) und seine physische Adresse angezeigt.
  • Seite 78: Den Vorgang Durch Drücken Der Taste End (Taste A) Am Steuergerät Abschließen

    Installationsbeispiel 6. Anlegen der Gruppe “Rollladen 1”. Mit einem Schraubendreher die Konfigurationstaste des Schaltgeräts mit zwei Wipptastern und Ak- tor für Rollläden (Eikon 20527, Idea 16967-16967.B; Plana 14527) drücken (Abbildung 6.1.1); Abwarten, bis die rote Led am Gerät aufleuchtet (Abbildung 6.1.2). Am Steuergerät wird der Name des Geräts (in diesem Fall “Rollläden”) und seine physische Adresse angezeigt.
  • Seite 79 Installationsbeispiel 8. Anlegen der Gruppe “Rollladen”. Mit einem Schraubendreher die Konfigurationstaste des Schaltgeräts mit zwei Wipptastern und Aktor für Rollläden (Eikon 20527, Idea 16967-16967.B; Plana 14527) drücken(Abbildung 8.1.1). Abwarten, bis die rote Led am Gerät aufleuchtet (Abbildung 8.1.2). Am Steuergerät wird der Name des Geräts (in diesem Fall “Rollläden”) und seine physische Adresse angezeigt.
  • Seite 80 Installationsbeispiel 9. Anlegen der Gruppe “Klima”. Mit einem Schraubendreher die Konfigurationstaste des Aktors mit Relaisausgang (Eikon 20535, Idea 16975-16975.B; Plana 14535) drücken (Abbildung 9.1.1). Abwarten, bis die rote Led am Gerät aufleuchtet (Abbildung 9.1.2). Am Steuergerät wird der Name des Geräts (in diesem Fall “Klima”) und seine physische Adresse angezeigt. Wenn die rote Led erlischt, ist die Konfiguration des Geräts abgeschlossen.
  • Seite 81 Installationsbeispiel 10. Prozedur zur Änderung der Parameter. Die Prozedur Parameter ändern ist nicht notwendig, wenn beim Anlegen der Gruppen zuerst die Aktorn und dann die Tasten eingebunden werden. Andernfalls (d.h. wenn die Tasten vor den Aktorn eingebunden werden), müssen die Parameter der Tasten, die zu den Gruppen Jalousie 1, Jalousie 2 gehören, geändert werden, um die Funktion der Steuertaste von Dimmer (Defaulteinstellung) auf Akt.
  • Seite 82 Installationsbeispiel 11. Erstellung des Szenarios “Lichter aus”. 11.1 Zwei Mal die Taste D drücken. 11.2 Die Taste B drücken, bis die Anzeige Szenarien erscheint. Mit der Taste D bestätigen. 11.3 Am Steuergerät erscheint die Anzeige Neues Szenario?; Mit der Taste D bestätigen, dann das Szenario mit der Bezeichnung Lichter aus benennen.
  • Seite 83 Installationsbeispiel 13. Verknüpfung einer Taste mit dem Szenario “Lichter aus”. 13.1 Zwei Mal die Taste D drücken. 13.2 Die Taste B drücken, bis die Anzeige Szenarien erscheint. Mit der Taste D bestätigen. 13.3 Am Steuergerät wird das Szenario Lichter aus angezeigt. Mit der Taste D bestätigen. 13.4 Die Taste B drücken, bis die Anzeige Ändern erscheint.
  • Seite 84 Installationsbeispiel 14. Verknüpfung einer Taste mit dem Szenario “Jalousie auf”. 14.1 Zwei Mal die Taste D drücken. 14.2 Die Taste B drücken, bis die Anzeige Szenarien erscheint. Mit der Taste D bestätigen. 14.3 Am Steuergerät wird das Szenario Lichter aus angezeigt. Die Taste C drücken, bis das Sze- nario Jalousie auf, angezeigt wird, dann mit der Taste D bestätigen.
  • Seite 85 Installationsbeispiel 15. Einstellung Klimatisierung. 15.1 Drei Mal die Taste D drücken, um das Menü Klimakontrolle zu öffnen. Es erscheint die Anzei- ge Einstellungen. 15.2 Mit der Taste D bestätigen. 15.3 Am Steuergerät erscheint die Anzeige Zentrale Zone, mit der Taste D bestätigen. 15.4 Die Taste B drücken, bis die Anzeige Heiz/Klimanlage erscheint und mit der Taste D bestäti- gen.
  • Seite 86: Handbuch Für Die Konfiguration Der Im Automationssystem By-Me Verwendetenhochfrequenzgeräte Mit Enocean-Modul

    15. Handbuch für die Konfiguration der im Automationssystem By-me verwendeten Hochfrequenzgeräte mit EnOcean-Modul.
  • Seite 87 Handbuch Anleitungen In diesem Handbuch wird die Konfiguration von Hochfrequenzgeräten beschrieben, die über die spezielle Busschnittstelle mit EnOcean-Modul (Eikon 20508 und Plana 14508) mit dem Automationssystem By-me verwendet werden. ACHTUNG: Die Busschnittstelle mit EnOcean-Modul Eikon 20508 und Plana 14508 ist kompatibel mit: - 8-Modul-Steuergeräten By-me für Unter- und Aufputzmontage Vers.
  • Seite 88 Handbuch Busschnittstelle mit EnOcean-Modul Die Busschnittstelle mit EnOcean-Modul gestattet die Verwendung von Drahtlosgeräten, um die Reichweite der Räume oder Eingänge zu erweitern, in denen keine Kabel und Busgeräte hinzugefügt werden können. Mithilfe der Schnittstelle können die Hochfrequenzgeräte mit EnOcean-Modul, die zur Ausführung aller Automationsfunktionen wie zum Beispiel Lichter- und Rollladensteuerung, Szenarien usw.
  • Seite 89: Normkonformität

    Handbuch Verzeichnis der verwendbaren Hochfrequenzgeräte Art.Nr. VIMAR BESCHREIBUNG / AUFBAU Zwei-fach Flachschalter mit EnOcean-Funkverbindung, Batterielose, mit einbauem elektrodynami- 20505 schem Generator gesteuert, zu ergänzen mit Wippen Eikon 20506 oder Plana 14506 20506 - 14506 Tastenpaar für Schaltgerät mit EnOcean-Modul 20505 01796 Aktor mit EnOcean-Modul mit Relaisausgang, Spannungsversorgung 230 V~ 50 Hz Bitte beachten: Das flache Schaltgerät für zwei Wipptaster 20505 ist das Funkgerät, an dem die Wipptaster (Eikon 20506 und...
  • Seite 90 Handbuch Tastenpaar für flaches Schaltgerät mit EnOcean-Modul Mit dem am flachen Schaltgerät mit zwei Wipptastern angebrachten Tastenpaar wird die Funk-Anschlussstelle erhalten, über die sämtliche Automationsfunktionen (Lichter, Rollläden, Szenarien usw.) durchgeführt werden können wie mit den herkömmlichen Schaltgeräten By-me. WICHTIG: Die Tasten können mit jedem beliebigen Symbol personalisiert werden. Das Tastenpaar ist in folgenden Ausführungen erhältlich: 20506: 2 Module Eikon 14506: 2 Module Plana...
  • Seite 91 Handbuch Anbringung des Tastenpaars 20506-14506 am flachen Schaltgerät mit zwei Funk-Wipptastern 20505. Flaches Schaltgerät 20505 Tastenpaar 20506 -14506 Am flachen Schaltgerät 20505 angebrachtes Tastenpaar Installation in Unterputzgehäuse Achtung: Die Installation ist auch mit Halterungen für 3, 4 und 7 Module (Art. 14613, 14614 und 14617) und den entsprechenden Abdeckrahmen möglich.
  • Seite 92 Handbuch Aufputzmontage Achtung: Dank spezieller Sollbruchstellen an der Halterung 20507 (erhältlich in den Ausführungen grau und weiß) ist die Installation auch mit 2-Modul-Abdeckrahmen (20652.., 20682.. und 14652..) möglich.). Halterung 20507 - 20507.B Die Abmessungen Halterung + Abdeckrahmen + Abdeckrahmen 20652.. - 20682.. - 14652.. Schaltgerät+ Tasten betragen 13 mm für Eikon und 14 mm für Plana.
  • Seite 93 - Das abzubildende Motiv nicht faxen, denn die geringe Auflösung des Faxes ermöglicht keine Reproduktion des übertragenen Dokuments mit der Qualität des Lasersystems. Für die Bestellung der Personalisierung die Angaben im entsprechenden Abschnitt der Hauptpreisliste befolgen. Die Lieferfristen können beim Vimar-Vertriebsnetz erfragt werden.
  • Seite 94 Handbuch Eikon - Symbolbibliothek und Standardaufschriften Plana - Symbolbibliothek und Standardaufschriften apre avanti bagno cantina chiude esterno garage generale giardino ripostiglio scale solaio terrazza indietro luce do not alarm disturb...
  • Seite 95: Aktor Mit Enocean-Modul 1 Relais

    Handbuch Aktor mit EnOcean-Modul 1 Relais (01796) Der Aktor mit EnOcean-Modul empfängt sowohl das von der Busschnittstelle mit EnOcean-Modul infolge einer Betätigung der Taste eines By-me-Geräts übertragene Funksignal als auch die Funksteuerung des HF-Wipptasters, um über den Relaisausgang die damit verbundene Last anzusteuern.
  • Seite 96 Handbuch Frontansicht Anschlussbeispiel Taste Taste Lastanschluss Leitung Neutral Neutral Funktionen FUNK-WIPPTASTER HINZUFÜGEN Für die Konfiguration folgendermaßen vorgehen: 1) Den Aktor 01796 am Stromnetz anschließen. 2) Mithilfe eines Gegenstands mit einer nicht metallischen Spitze die Taste LRN drücken. Das Gerät wartet nun auf eine Funkmeldung und der Wartezustand wird durch den ständigen Statuswechsel seines Ausgangs (intermittierende Umschaltung) bestätigt.
  • Seite 97 Handbuch Funktionsweise des Aktors ohne Steuergerät By-me FUNK-WIPPTASTER HINZUFÜGEN Das Paar der Wipptaster-Schaltgeräte (Funksender) und Aktor mit 1 Ausgang (Empfänger) kann auch ohne das Steuergerät By-me und Schnittstelle mit EnOcean-Modul funktionieren; die von den Wipptastern gesendeten Steuerungen können nämlich direkt von den Aktoren abgerufen werden. Für die Konfiguration folgendermaßen vorgehen: 1) Den Aktor 01796 am Stromnetz anschließen.
  • Seite 98: Durchdringung Des Funksignals

    Handbuch Achtung: Die nachstehenden Angaben betreffen die Situationen, die die Sende-/Empfangsreichweite der Funkgeräte verringern. - In Metallgehäusen installierte Funk-Anschlussstelle; - Gipskartonwände mit Isolierung aus Wolle und Aluminium-Lamelle; - Hängedecken aus Metall oder Carbonfaser; - Bleiglas oder Glas mit Metallbeschichtung, Gegenstände aus Stahl; Durchdringung des Funksignals B A R R I E R E Material Durchdringung Holz, Kunststoff, Glas...
  • Seite 100 49400219A1 01 1002...
  • Seite 101 GARANTIESCHEIN N° Das Produkt von Vimar, das Sie erworben haben, wurde strengen Kontrollen unterzogen. Für das Produkt wird 36 (sechsunddreißig) Monate ab Kaufdatum garantiert. Die Garantie ist nur unter folgenden Bedingungen gültig: - Der Coupon, der dem Produkt beiliegt, muss vollständig ausgefüllt und innerhalb 15 Tagen nach Kaufdatum an den Händler / die Vimar-Filiale zurückgeschickt werden.
  • Seite 102 Senden Sie zu:...
  • Seite 103 Viale Vicenza, 14 - I 36063 Marostica VI Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Export) +39 0424 488 709 49400219A1 01 1002 http://www.vimar.eu VIMAR - Marostica - Italy...

Diese Anleitung auch für:

1695014510

Inhaltsverzeichnis