Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten
Hinweis: Die Kabel für den Anschluss der Kontakte an der Schnittstelle dürfen nicht länger als 30 m sein .
Die Kontaktschnittstelle hat:
- 2 Klemmen für den Anschluss an den Bus (+ und -)
- eine gemeinsame Ausgangsklemme (C)
- 2 für Fadenzugkontakte (S), Magnetkontakte (M), technische Alarme (T)konfigurierbare Eingangsklemmen .
- 2 Klemmen für den durchgehenden Draht des Tampers (A),
Merkmale:
• Stellt das Öffnen von Öffner-Magnetkontakten, das Durchtrennen der Leitung der Magnetkontakte und des
durchgehenden Antitamper-Drahts, die Bewegung von Rolltoren oder das Öffnen anderer Öffnerkontakte
(technischer Alarm) fest . Zum Feststellen eines Kurzschlusses an der Leitung der Kontakte muss vorher ein
15kO-Widerstand in Serie an die Leitung angeschlossen werden (siehe Abbildung auf Seite 137) .
• Gestattet die Aktivierung der akustischen (siehe Abschn. 11.6) oder lautlosen (siehe Abschn. 11.2) Panik-
Alarmmeldung .
Anzeigen:
• Rote Led für Anzeige bei der Konfiguration und Alarm:
- Dauerlicht während der Konfigurations- und Resetphase .
- Blinkt, wenn das Öffnen von Kontakten oder ein Versuch, das Gerät aufzubrechen, festgestellt wurde; Die rote
Led blinkt, bis der Alarm, der das Blinken ausgelöst hat, gelöscht oder das System neuerlich eingeschaltet wird .
Zum Abstellen des Alarms genügt es also nicht, die Anlage einfach nur abzuschalten .
- Blinkt, wenn das Gerät gespeist wird .
• Grüne Led blinkt für folgende Anzeigen:
- Bei abgeschalteter Anlage festgestellter Alarm .
- Bei nicht konfiguriertem Gerät festgestellter Alarm .
- In der Phase WalkTest festgestellter Alarm .
Die Konfiguration beider Eingänge wird folgendermaßen durchgeführt:
- Bei Drücken der Konfigurationstaste blinkt die orangefarbene Led .
- Nach Ablauf von 3 Sekunden beginnt die Konfiguration des Eingangs 1 und die Led leuchtet rot auf .
- Wird die Konfigurationstaste vor Ablauf der 3 Sekunden gedrückt, blinkt die Led schneller und es beginnt die
Konfiguration des Eingangs 2 .
Während der WalkTest-Phase stellt die Vorrichtung fest, ob ein Kontakt offen ist, meldet dies dem Steuergerät
und zeigt es durch das Blinken der grünen Led an .
Da eine Aktivierungsverzögerung eingestellt werden kann, kann der Benutzer einen Raum betreten und/oder
verlassen, ohne dass das System sofort in den Alarmzustand versetzt wird . Die üblichste Anwendung dieser
Funktion besteht darin, dass die Anlage im Haus eingeschaltet wird und der Benutzer daraufhin beim Verlassen
des Hauses den Magnetkontakt der Haustür öffnet, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird .
Beispiel: Auf 30 Sekunden eingestellte Verzögerung .
Nach Aktivieren der Anlage hat der Benutzer 30 Sekunden Zeit, um den Raum zu verlassen und 30 Sekunden,
um ihn wieder zu betreten (insgesamt also 60 Sekunden); wird der Raum nach Ablauf der 60 Sekunden, also
mit aktivierter Anlage betreten, hat der Benutzer 30 Sekunden Zeit, um das System zu deaktivieren, bevor
dieses den Alarm auslöst .
Wenn bei Einschalten der Anlage in einer nicht von der Aktivierung ausgeschlossenen Zone ein Magnetkontakt
versehentlich offen geblieben ist (zum Beispiel ein Fenster), wird das Einbruchsicherungssystem nicht
eingeschaltet . Die Led der Kontaktschnittstelle blinkt rot und das Steuergerät zeigt die Zone an, zu der dieser
Kontakt gehört . Um die Anlage einschalten zu können, muss der Kontakt geschlossen, oder die Zone desselben
ausgeschlossen werden (siehe Abschn . 9 .2) .
Wenn ein Kontakt offen ist und die Anlage mit einer an der Kontaktschnittstelle eingestellten Aktivierungsverzögerung
eingeschaltet wird (zum Beispiel, um dem Benutzer Gelegenheit zu geben, das Haus zu verlassen), wird nach
Ablauf der vorgegebenen Zeit das System aktiviert und sofort der Alarm gemeldet .
138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis