Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise

• Vom Steuergerät gesteuerter akustischer Alarm. Dauer 3 Min. pro Alarmzyklus.
• Verzögerung der Alarmmeldung ca. 12 Sek. mit akustischem Voralarm (Pieptöne).
• Akustisches Signal zur Bestätigung, dass die Anlage eingeschaltet (1 Piepton), ausgeschaltet (2 Pieptöne) bzw. teil-
scharfgeschaltet (3 Pieptöne) ist . Die Lautstärke dieses akustischen Signals kann mit einem Trimmer geregelt werden .
• Anhaltendes akustisches Signal bei Außerbetriebnahme für Wartungsarbeiten; Vor dem Öffnen der Sirene das
Steuergerät auf Walktest einstellen .
• Meldung der erfolgreich durchgeführten Konfiguration (6 Pieptöne plus Blinkimpulse).
• Meldung der Schließung der Schutzkontakte des Sirenengehäuses (1 Piepton).
• Etwa alle 30 Minuten sendet die Sirene (über die Funkschnittstelle) ein Signal an das Steuergerät, um anzuzeigen, dass
sie korrekt funktioniert .
• Sabotageschutz: Bei Öffnen des Sirenengehäuses wird ein Manipulationsalarm ausgelöst; vor Auswechseln des
Batteriepakets muss das Steuergerät daher auf Walktest eingestellt werden.
• Walktest: Während dieser Phase stellt das Steuergerät die Art des Melders fest und gibt den Funk-Empfangspegel an .
• Warnmeldung bei leerer Batterie mit Mitteilung an das Steuergerät.
Konfiguration der Sirene 01747
- Die Sirene öffnen und an der Wand befestigen; die Konfiguration erfolgt in zwei Phasen:
Handbuch
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis