Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 267

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten
Sollte auch der Modus Fernbedienung des Geräts aktiviert sein, sind über die Zentrale ebenfalls die Navigation in der
Datenbank des angeschlossenen iPod/iPhone und ggf. die Auswahl der abzuspielenden Titel möglich.
Die zusätzlichen Steuerungen im Modus Fernbedienung sind:
• Wahl der Navigationskategorie (unter Playlist, Interpreten)
• Nächste/Vorige Playlist: Anzeige der nächsten oder vorigen Playlist
• Nächster/Voriger Interpret: Anzeige des nächsten oder vorigen Interpreten
• Nächstes/Voriges Album: Anzeige des nächsten oder vorigen Albums
• Nächster/Voriger Titel: Anzeige des nächsten oder vorigen Titels
• Anzeige der Informationen über den abgespielten Titel: Name des Titels, Name des Interpreten und Name des Albums.
• Auswahl des Wiedergabemodus (zufällige Reihenfolge):
1 . Zufällige Wiedergabe AUS
2 . Zufällige Wiedergabe der Titel
3 . Zufällige Wiedergabe der Alben
• Wahl des Wiedergabemodus (Wiederholung):
4 . Wiederholung AUS
5 . Wiederholung 1 . Titel
6 . Wiederholung aller Titel
Achtung: Änderungen an den Einstellungen von zufällige Wiedergabe und Wiederholung, die bei an die Dockingstation
angeschlossenem iPod/iPhone vorgenommen werden, bleiben nur für die Verbindungsdauer des Geräts wirksam und
ändern daher nicht die vorherigen Einstellungen . Diese Einstellungen werden beim Abstecken des Apple-Geräts von
der Dockingstation wiederhergestellt .
WICHTIG: Der 30-polige Stecker kann nur für den Anschluss und das Aufladen des iPod/iPhone verwendet werden. Die
Liste der kompatiblen Apple Produkte steht auf dem Etikett außen auf der Verpackung der Dockingstation 20585-14585 .
Der 3,5mm Jack-Hilfseingang ermöglicht dagegen den Anschluss anderer Audioquellen als iPod/iPhone (MP3-Player,
CD-Player usw.); das Einstecken des Jacks schaltet den iPod/iPhone Ton automatisch aus.
Achtung: Die Bedienung von über den Jack-Hilfseingang angeschlossenen externen Players ist nicht möglich, ebenso
wenig die Akquisition ihrer Informationen .
Direkt vom Gerät aus konfigurierbare Einstellungen
Die Empfindlichkeit der Audio-Eingänge am Gerät wird wie folgt von Hand eingestellt:
- Gerät aktivieren (Status-LED ein) und eine Audiozone einschalten .
- Den Konfigurationstaster drücken und gedrückt halten, um die Empfindlichkeit zu erhöhen .
Die LED blinkt schnell; wenn der Höchstwert erreicht oder der Taster freigegeben wird, kehrt die LED zu ihrem nor-
malen Betriebszustand zurück .
- Die Konfigurationstaste drücken und gedrückt halten, um die Empfindlichkeit zu verringern .
Die LED blinkt langsam; wenn der Mindestwert erreicht oder der Taster freigegeben wird, schaltet die LED auf ihren
normalen Betriebszustand zurück .
- Mit jedem Druck des Konfigurationstaster wird die Einstellrichtung der Empfindlichkeit geändert .
Der gesamte Einstellungsbereich vom Mindest- bis zum Höchstwert oder umgekehrt kann in ca . 60 Sekunden durch-
laufen werden .
Wie schon im Normalbetrieb weist das Einschalten der orangefarbenen LED auch während der Regelung daraufhin,
dass sich die Stärke des eingehenden Audiosignals dem maximalen Schwellenwert nähert .
Die optimale Regelung ist gegeben, wenn sich die orangefarbene LED ziemlich häufig einschaltet; eine perma-
nent grüne LED zeigt ein zu schwaches Eingangssignal an, eine permanent orangefarbene LED ein zu starkes
Eingangssignal .
264

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis