Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 01960 Handbuch Seite 174

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Verwaltung ESS-Schlüssel.
Mit diesem Menü können die für die Aktivierung/Deaktivierung der Anlage erforderlichen Transponderschlüssel und
Tastaturcodes hinzugefügt, entfernt und identifiziert sowie überwacht werden .
Die ESS-Schlüssel, die die den Einschaltern zugeordneten Zonen einschalten, werden automatisch auf alle
Einschalterkopiert; diese Schlüssel können also an allen vorhandenen Einschaltern benutzt werden . Die SPEZIAL-
ESS-Schlüssel schaltennur die dem Schlüssel zugeordneten Zonen ein und nur über den Einschalter, über den
die Freigabe dieses Schlüssels erfolgt ist (sie können also nur an diesem Einschalter benutzt werden) .
Es kann auch "ESS-Schlüssel" und "ESS-Spezialschlüssel" geben, die zu Einschaltern des Zutrittskontrollsystem
gehören (Transponder- und/oder Smartcard-Lesegerät); bevor diese (als "Zutrittskontrollschlüssel" oder als
"Zutrittskontroll-Spezialschlüssel") im Einbruchsicherungssystem konfiguriert werden können, müssen sie gemäß
den Prozeduren des Zutrittskontrollsystems dem entsprechenden Gerät zugeordnet werden .
Die "Spezialschlüssel" können an mehreren Einschalten konfiguriert werden, von denen jedem
eventuell eine spezielle Unterteilung für jeden Spezialschlüssel zugeordnet ist .
Die PIN-Codes der Tastatur 20483,16933 und 14483 werden vom System wie ESS-Schlüssel verwaltet .
Wenn sie einmal konfiguriert sind, werden sie also automatisch auf alle anderen in der Anlage vorhandenen Tastaturen kopiert .
n Registrierung eines neuen Schlüssels und PIN-Code der Digitaltastatur.
Ermöglicht die Konfiguration und die Freigabe der Transponderschlüssel und der Digitaltastaturen, die das
System je nach gewünschter Typologie aktivieren und deaktivieren .
Hauptmenü
Andere
Neuen Schlüssel registrieren
Die folgenden Konfigurationsmodi sind möglich:
- ESS-Schlüssel (Nummerierung von 1 bis 24)
- ESS-Spezialschlüssel (Nummerierung von 25 bis 88)
- Zutrittskontrollschlüssel ZK (wie ESS-Schlüssel)
- Zutrittskontroll-Spezialschlüssel ZK (wie ESS-Spezialschlüssel)
- Spezial-Validationsschlüssel ZK (wie ESS-Spezialschlüssel)
- PIN-Code der Digitaltastatur 20483, 16933 und 14483 (Nummerierung von 1 bis 30) .
1) ESS-Schlüssel und ESS-Spezialschlüssel
- Den Schlüssel einem der Einschalter nähern; das Steuergerät speichert den Code . Mit Übernehmen bestätigen .
- Diesen Vorgang mit allen zu speichernden Schlüsseln wiederholen .
In dieser Phase müssen alle ESS-Schlüssel mit demselben Einschalter freigegeben werden und die ESS-
Spezialschlüssel müssen in ihrem Einschalter gespeichert werden (d .h . an dem Einschalter, an dem sie
funktionieren müssen) .
2) PIN-Code der Tastatur 20483-16933-14483
- An der Tastatur den fünfstelligen PIN-Code eintippen, der gespeichert werden soll, und an der Tastatur OK
drücken .
- Auf dem Display des Steuergeräts die Richtigkeit des PIN-Codes überprüfen und mit "Übernehmen" bestätigen .
n Identifikation des ESS-Schlüssels, PIN-Code der Digitaltastatur und HF-Fernbedienungen.
Ermöglicht durch Annähern der Schlüssel an einen der Einschalter, an denen er gespeichert ist, die
Identifikation der Informationen in Bezug auf den ESS-Schlüssel (Nummer des Schlüssels, Typologie, usw .) .
Ermöglicht außerdem die Identifikation der Codes der in der Anlage vorhandenen Digitaltastaturen und
Funkfernbedienungen .
ESS-Steuergerät
Setup ESS-Steuergerät
Setup ESS.
Verwaltung ESS-Schlüssel
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis