Der Crossfader von BPM Studio ermöglicht es,
automatisch zwischen den beiden Playern über-
zublenden. Jedem einzelnen Titel in der Playliste
kann ein anderer Fadeverlauf zugewiesen wer-
den. So können die Übergänge genau an den
jeweiligen Titel angepaßt werden.
1.) Hören Sie das Ende des auszublendenden
Titels vor und suchen Sie die Stelle ab der Sie
ausblenden möchten. Schalten Sie vorher die
Zeitanzeige auf REMAIN damit Sie die Restlauf-
zeit des Titels verfolgen können.
2.) Übernehmen Sie die Restlaufzeit des Titels
als Fade Time in den Cross-
fader. Stellen Sie hierzu die
Überblendzeit mit dem FADE
TIME Regler entsprechend ein.
3.) Nehmen Sie nun mit der lin-
ken Maustaste das Ende der
Pegelkurve für den auszublen-
denden Titel.
Der Mauszeiger verwandelt sich
in einen Doppelpfeil.
Verschieben Sie das Ende der
Kurve in die rechte untere Ecke
des Crossfader-Displays.
Nun werden im Crossfader-Display die letzten
Sekunden des auszublendenden Titels darge-
stellt. Die genaue Zeit können Sie in der Zeitan-
zeige des Crossfader-Displays ablesen.
Der Titel wird gemäß der eingestellten Pegelkurve
ausgeblendet. Ist diese Kurve wie hier abgebil-
det eingestellt, dann beginnt der Crossfader zur
Hälft der eingestellten Fadezeit mit dem langsa-
men Ausblenden des Titels.
Durch Verschieben des Startpunktes der Fade-
kurve können Sie die Zeit, in der der Titel ausge-
blendet wird, verändern.
Wenn Sie z.B. den Punkt ganz
nach rechts verschieben, dann
wird der Titel bis zum Ende mit der
vollen Lautstärke gespielt.
Wenn der Startpunkt ganz links
angeordnet ist, erfolgt ein kontinu-
ierliches Verringern der Lautstär-
ke bis zum Ende des Titels.
Die Pegelkurve für den einzublendenden Titel wird
ebenfalls per Drag&Drop eingestellt. Im abgebil-
deten Beispiel startet der zweite Player automa-
tisch zu Beginn der eingestellten Überblendzeit
und erhöht die Lautstärke kontinuierlich bis kurz
vor Ende des ersten Titels. Aber auch jedes be-
liebige andere Einblendverhalten kann per
Drag&Drop festgelegt werden.
Erste Schritte