Professionelles Arbeiten mit dem RCP-2001
8.1.7. Editieren eines Loops:
Ein mit dem Loop-Player aufgezeichneter Loop
kann nachträglich editiert und verändert werden.
Hierfür muß sich der Player im Cue-Modus be-
finden. Drücken Sie hierfür die Cue-Taste [4].
Alle drei Loop-Player-Tasten leuchten nun oran-
ge und die Cue-Taste leuchtet rot:
Verschieben des Einstiegspunktes (A):
Drücken Sie nun die Taste A [6].
Diese Taste blinkt daraufhin und 160 ms ab die-
sem Punkt werden, als Loop wiederholt, wieder-
gegeben. (Dieser Cue-Modus ist der Gleiche wie
beim Editieren von Cue-Punkten. Siehe auch
Kapitel "Beat-Matching mit BPM Studio"). Im Titel-
display wird zusätzlich "MOVING -> A" angezeigt
und die genaue Zeit des Einstiegspunktes.
Nun können Sie den Punkt mit der Scheibe des
Jog Shuttle Rades verschieben:
Wir empfehlen, vorher den mit dem Realtime BPM Counter exakt ermittelten BPM-Wert mit
der Tastenkombination [MEMORY] + [SET] abzuspeichern. Dies verringert eventuelle Ab-
weichungen an Stellen im Titel, an denen der Beat nicht exakt vorausbestimmbar ist.
8.1.8. Beat-Stepping:
Halten Sie die [LOAD] -Taste [11] gedrückt und
drehen Sie zusätzlich an der Scheibe des Jog
Shuttle Rades, dann können Sie den A-Punkt
exakt taktweise (je 4 Beats) verschieben.