Sample Player
Mit Hilfe der + und - Tasten lassen sich die Werte
millisekundengenau einstellen. Auch die Bedie-
nung über die Taststur ist möglich. Schalten Sie
mit der Tabulatortaste zwischen den 4 Reglern
um. Mit den Cursortasten lassen sich die Werte
in Millisekunden-Schritten und mit den Bild-Auf /
Bild-Ab Tasten in 10-Millisekunden-Schritten ver-
ändern.
3.6.2. Die Anzeige des Loop Samplers
Die Anzeige unterteilt sich in 3 Bereiche. Links
oben befindet sich eine Ressoucenanzeige für
den Sample-Puffer. Dies ist ein reservierter Be-
reich im Arbeitsspeicher mit begrenzter Länge.
Hat die Ressourcenanzeige die 100%-Marke er-
reicht, dann läuft das Sample bei der Aufzeich-
nung durch, es wird immer nur das zuletzt aufge-
nommene Stück gespeichert.
Der Sample Player verwal-
tet bis zu 9 Samples, die
per Knopfdruck sofort zum
Abspielen bereit stehen.
Die dreifarbige Status-LED
zeigt den Zustand des
Sample-Players an. Leuch-
tet diese grün, dann ist der
Sample-Player betriebsbe-
reit. Orange signalisiert
Betriebsbereitschaft im
Scratch Modus. Eine rote
Anzeige signalisiert daß
Daten in den Sampler ge-
laden werden. In dieser
Zeit kann kein Sample wie-
dergegeben werden.
Der Sample Player besitzt neun Zifferntasten, die
mit je einem Sample belegt werden können. Die
maximale Länge ist abhängig vom zur Verfügung
stehenden Arbeitsspeicher im PC. Ist eine Taste
belegt, so erscheint die Ziffer darauf hervorge-
hoben. Beim Betätigen einer dieser Tasten wird
das Sample wiedergegeben. Wenn SINGLE
PLAY im Kontextmenü deaktiviert ist, lassen sich
Die Anzeige rechts oben stellt das Sample gra-
fisch dar. In der darunterliegenden Anzeige sind
folgende Parameter ablesbar:
- Der eingestellte Lautstärkepegel
- Der eingestellte Pitch
- Die Zeitdifferenz vom Beginn des Samples bis
zum eingestellten Einsatzpunkt (P-IN)
- Die Zeitdifferenz vom Beginn des Samples bis
zum eingestellten Endpunkt (P-OUT)
Wenn Sie das Sample später weiterver-
wenden möchten, müssen Sie es spei-
chern. Das Ziehen des Samples per Drag
& Drop auf eine Taste des Sample Players
erzeugt nur eine kurzzeitige Verknüpfung
zu einer temporären Datei.
auf diese Weise auch mehrere Samples gleich-
zeitig abspielen.
Es gibt 2 verschiedene Playmodi. Im Start/Stop-
Modus wird die Wiedergabe eines Samples bei
Betätigung einer Taste gestartet und bei erneu-
ter Betätigung beendet (Ein/Aus). Im Scratch-
Modus startet das Sample bei jeder Betätigung
immer vom Anfang. Ein Stoppen aller Samples
erfolgt über die Taste 0 auf der Tastatur.
Zwischen den beiden Modi wird über SCRATCH
MODE im Kontextmenü oder mit der Scroll-Ta-
ste auf der Tastatur umgeschaltet.
Mit dem VOLUME-Regler des Sample Players
kann die Wiedergabelautstärke der Samples un-
abhängig von den beiden Playern geregelt wer-
den.
Mit dem PITCH-Regler kann die Abspiel-
geschwindigkeit der Samples stufenlos verändert
werden. Durch Klicken mit der rechten Maus-
taste auf den Regler gelangt man wieder zur
Nullstellung.