Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Eines Standard-Cue Punktes - ALCATECH RC V3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BPM Studio bietet neben der Standard-Cue-
Funktion zusätzlich 6 Direct-Cue Tasten. Diese
ermöglichen es, on-the-fly bis zu 6 beliebige Stel-
len in einem Titel als Cue-Punkte zu speichern.
Diese Punkte können dann mit nur einmaliger Be-
tätigung einer Direct-Cue-Taste ohne Verzöge-
rung wieder aufgerufen werden. Alle so gespei-
cherten DirectCue-Punkte bleiben auch bei ei-
nem Systemneustart erhalten und werden beim
erneuten Laden des Titels wieder bereitgestellt.
Bei den RCP-2001 Bedienteilen erfolgt der Zu-
griff bequem über die Direct-Cue Tasten 1 bis 6
[15]. In der Bedienoberfläche der Software (nur
BPM Studio Pro ab Version 4) werden die
DirectCue-Punkte alternativ zum Titeldisplay ein-
geblendet.
Lesen Sie zunächst wie die Standard-Cue-Funk-
tion eingesetzt wird.
8.2.1. Festlegen eines Standard-
Cue-Punktes:
Der Player befindet sich im Wiedergabemodus,
die [PLAY/ PAUSE] -Taste [5] leuchtet grün.
Drücken Sie die [PLAY/ PAUSE] -Taste, der Player
befindet sich nun im Pause Modus, die [PLAY/
PAUSE] -Taste blinkt grün und signalisiert daß sich
der Player noch an der eben angehaltenen Spiel-
position befindet.
Ein erneuter Druck auf die [PLAY/ PAUSE] -Ta-
ste [5] läßt den Titel weiterlaufen. Gleichzeitig wird
aber diese Pause-Position als Cue-Punkt gespei-
chert.
Professionelles Arbeiten mit dem RCP-2001
(nur Bedienteil RCP-2001)
Wenn Sie nun die [CUE] -Taste [4] betätigen, wird
die Spielposition auf diesen Cue-Punkt gesetzt
und der Player wieder auf Cue geschaltet. Die
[CUE] -Taste [4] leuchtet nun rot und signalisiert
daß sich die aktuelle Spielposition am Cue-Punkt
befindet.
Durch Druck auf die [PLAY/ PAUSE] -Taste [5]
startet dann den Player vom Cue-Punkt aus.
Sie können nun jederzeit durch Druck auf die
[CUE] -Taste [4] den Player stoppen und auf die
Cuepunkt-Position zurücksetzen, um ihn mit der
[PLAY/ PAUSE] -Taste [5] wieder zu starten.
8.2.2. Editieren eines Cue-Punktes:
Wenn der Cue-Punkt mit der [PLAY/ PAUSE] -
Taste [5] nicht genau getroffen wurde, kann er
nachträglich korrigiert werden. Hierzu muß sich
der Player im Cue-Modus befinden (die [CUE] -
Taste [4] leuchtet und in der Anzeige erscheint
der aktuelle Cue-Punkt (z.B. 01:22:43)).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis