Über diese Schaltflächen geben Sie
die Formatierung der Fußzeile an
(linksbündig, zentriert oder rechtsbündig)
Es stehen zusätzlich zum norma-
len Text 4 Variablenfelder zur Verfü-
gung, dessen Inhalt während des Ausdrucks be-
rechnet wird.
{PAGE} fügt automatisch die Seitennummer ein
{NUMPAGES} fügt die Gesamtanzahl aller Sei-
ten ein
{DATE} fügt das aktuelle Datum ein
{TIME} fügt die aktuelle Uhrzeit ein
Linie anzeigen
druckt eine Linie zwischen dem Seiteninhalt und
der Fußzeile. In den folgenden Feldern können
Sie die Farbe und Breite dieser Linie angeben.
Die BPM Studio Serverkomponenten sind eine
universelle Schnittstelle, um die Software in den
meisten Funktionen fernsteuern zu können. Die-
se Funktionalität wurde in erster Linie entwickelt
um die Ansteuerung von anderen Programmen
aus zu ermöglichen. Da die Schnittstellen jedoch
auf offenen Standards basieren, ist die Steue-
rung auch über die Standardprotokolle HTTP und
Telnet möglich. Dies ermöglicht es zum Beispiel,
von einem entfernten Ort aus mehrere verschie-
dene Arbeitsstationen (PCs mit BPM Studio), die
räumlich verteilt betrieben werden, zu steuern.
Wenn die Serverkomponente aktivier t ist
(Registerkarte Server in den Programmoptionen)
dann stellt BPM Studio auf diesem PC einen
HTTP-Server und einen Telnet-Server zur Verfü-
gung. Der HTTP-Serverport und der Telnet-Port
BPM Print Designer, Serverkomponenten
Starten des Ausdrucks:
feld kann dann noch ausgewählt werden, wievie-
le Seiten gedruckt werden sollen und wieviele Ex-
emplare vom gesamten Dokument benötigt wer-
den.
Mit der Taste "Zurück" schalten
Sie zurück zum Exportlisten-
Fenster, falls Sie dort noch Än-
derungen vornehmen möchten.
Vermeiden Sie wenn möglich das Druk-
ken während der Wiedergabe. Falls der
gewählte Drucker beim Starten des Aus-
drucks nicht bereit sein sollte, kann es
aufgrund des Windows-Timeouts zum
Abbruch der Wiedergabe und zum Ab-
bruch der Bedienteilkommunikation füh-
ren.
sind in den Optionen frei wählbar.
Beachten Sie aber daß bei der Steuerung über
diese Komponente, bedingt durch die Übertra-
gung durch ein Netzwerk, die Reaktion auf ein
abgesetztes Signal verzögert sein kann.
Beide Server stellen viele wichtige Funktionen
als Kommandozeilen und auch als URL zur Ver-
fügung.
Die komplette Dokumentation wird vom BPM Stu-
dio Webserver bereitgestellt
unter http://localhost:port/cmds.html
Bitte haben Sie dafür Verständnis daß für die
Schnittstelle, besonders bei speziellen Implemen-
tierungen, nur ein begrenzter Support möglich ist.
Mit der Taste "Drucken..."
wird der Ausdruck gestar-
tet. Im folgenden Dialog-