3.19.6. CD-Writer
Einstellen der Recorder-
Parameter
CD-ROM
Wählen Sie hier den gewünschten
Recorder aus einer Liste aller im PC
verfügbaren Recorder. Die folgen-
den 6 Checkboxen zeigen an wel-
che Funktionen vom ausgewählten
Recorder unterstützt werden. Funk-
tionen die der ausgewählte Recor-
der nicht unterstützt werden grau
(inaktiv) dargestellt.
Speed
Hier wird die Brenngeschwindigkeit
eingestellt. MAX legt die Geschwin-
digkeit auf die mit dem gewählten
Recorder maximal mögliche Ge-
schwindigkeit fest. Wählen Sie eine
geringere Geschwindigkeit wenn gehäuft Fehler
beim Brennen auftreten die auf die Rohlinge oder
den Datendurchsatz Ihres Systems zurückzufüh-
ren sind.
Schreibt Track-at-once
Track at Once (TAO) ist eine Schreibtechnik, die
zum einen (ähnlich wie Disc at Once) Single-
session-Discs brennt, zum anderen aber auch
(und das hauptsächlich) zum Erstellen von Multi-
session-Discs genutzt werden kann - was mit
DAO per Definition eigentlich nicht möglich ist.
Bei TAO wird der Laser nach dem Schreiben je-
des einzelnen Tracks ausgeschaltet, zur PMA
gefahren, um das vorläufige Inhaltsverzeichnis
zu aktualisieren, am Endpunkt des zuletzt ge-
schriebenen Tracks neu positioniert und wieder
angeschaltet, um die Arbeit fortzusetzen.
Schreibt Disc-at-once
Disc at Once (DAO) ist die Schreibtechnik der
Wahl, wenn man professionelle Audio-CDs oder
Master zur kommerziellen Massenherstellung
brennen will. Hierbei wird eine CD mit einer ein-
zigen Session in einem Durchgang beschrieben
und dann geschlossen. Der Laser schreibt ohne
Unterbrechung das Lead-in mit dem Inhaltsver-
zeichnis, sämtliche Tracks und zum Ende das
Lead-out.(Hierdurch wird auch offensichtlich,
warum eine durch einen Schreibabbruch un-
brauchbare CD trotzdem den Anschein erweckt,
alle Titel zu beherbergen, auch wenn der Fehler
gleich beim ersten Stück auftrat: Da das Inhalts-
verzeichnis als erstes geschrieben worden ist,
denkt der Player, die hier aufgelisteten Tracks
befinden sich tatsächlich auf der CD.)
Schreibt MCN and ISRCs
Der ISRC-Code ("Inter national Standard
Recording Code") identifiziert eine Aufnahme (d.h.
in der Regel einen Track). Im Prinzip sollte daher
jeder Track jeder CD einen ISRC-Code besitzen,
der den Track eindeutig identifiziert. Dieses Pro-
tokoll können aber nur neuere Cd-Brenner.
Schreibt CD Text
Ein Verfahren, welches von Philips® und Sony®
entwickelt worden ist. Mit CD-Text sind Audio-
Player der neuesten Generation in der Lage, den
Namen des Interpreten, den Titel des gerade lau-
fenden Musikstückes und sogar Kommentare
über das Display wiederzugeben. Die Daten aus
dem ID3-Tag werden auf die Audio-CD übernom-
men, soweit der Recorder dies unterstützt.
Programmoptionen